Rezensionen zu
Ich. erinnere. mich.
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
ACHTUNG! Diese Rezension bezieht sich auf eine Fortsetzung und sollte wegen evt. Spoiler gelesen werden, wenn man den ersten Teil: Du. wirst. vergessen. schon kennt :) Kurzbeschreibung: Der Schlüssel zur Freiheit liegt in ihrer Erinnerung Sloane und James sind auf der Flucht. Ein Großteil ihrer Erinnerungen wurde gelöscht. Und das »Programm« ist nicht bereit, sie einfach davonkommen zu lassen. Um zu überleben, bleibt ihnen nur eine einzige Chance: Sie müssen das »Programm« endgültig zerstören. Doch dazu brauchen sie ihre Vergangenheit zurück. Der Schlüssel zu ihren vergessenen Erinnerungen liegt in einer Pille, von der es jedoch nur eine einzige gibt – die außerdem einen hohen Preis fordert. Können Sloane und James gemeinsam das Netz der Lügen durchbrechen? Oder wird das »Programm« sie letzten Endes einholen? Meine Meinung: Nachdem ich von Du. wirst. vergessen (mit einem Klick gehts zur Rezi) wahnsinnig begeistert war, habe ich richtig ungeduldig auf die Fortsetzung gewartet und musste mit Erschrecken feststellen, dass der Erscheinungstermin verschoben wurde. Kurzfristig hieß es, dass der zweite Teil leider nicht mehr übersetzt wird und nun gibt es Ich. erinnere. mich. immerhin als Ebook, so dass ich trotzdem erfahren durfte wie diese Dilogie endet. Suzanne Young hat mich direkt wieder in die Geschichte hinein geworfen. Am Ende des ersten Teils konnten Sloane und James fliehen und befinden sich nun auf der Flucht. Die Rebellen Cas und Dallas finden das flüchtende Pärchen und nehmen sie mit in ihr Versteck. Doch können sie den beiden wirklich trauen? Während James sein Misstrauen zum Teil hinter einer aggressiven und abweisenden Haltung verbirgt, wirkt Sloane etwas offener und versucht die Rebellen besser kennen zu lernen. Die Autorin hat es wie auch im ersten Teil geschafft mich von Anfang bis Ende komplett an die Story zu fesseln. Die zum Teil ausweglos scheinende Flucht, war wahnsinnig spannend zu verfolgen und Sloane und James sind wirklich ein sehr sympathisches Paar. Obwohl "das Programm" ihnen jegliche Erinnerungen genommen hat, stehen sie immer zueinander und gerade James wurde für mich zu einem tollen Charakter. Als Leser leidet, hofft und liebt man gemeinsam mit den Protagonisten und der bildhafte Schreibt- stil der Autorin hat es mir leicht gemacht, mich in der dystopischen Welt zurecht zu finden. Sehr gut gefallen hat mir, dass einige offenen Fragen aus "Ich. werde. vergessen." geklärt werden und sich die Handlung zu einem perfekten Ganzen zusammen fügt. Fazit: Wer den ersten Teil mochte, wird nicht um die Fortsetzung herum kommen. Genauso spannend und dramatisch wie "Ich. werde. vergessen.", ist "Ich. erinnere. mich." wieder eine grandiose Story, mit tollen Protagonisten die mich voll und ganz überzeugen konnte.
'Während der letzten vier Jahre hat die Selbstmordserie epidemische Ausmaße angenommen: Ein Drittel aller Teenager fiel ihr zum Opfer.' (Erster Satz) Sloane und James sind dem Programm entkommen und sie befinden sich auf der Flucht, deren Gelingen unmöglich scheint. Dennoch schaffen die beiden es zu den Rebellen, damit ist die Flucht aber nicht vorbei, denn das Programm ist überall. Selbst unter den Rebellen fällt es ihnen schwer zu jemanden Vertrauen zu fassen. Und dann gibt es noch diese Pille, die Sloanes Erinnerungen wiederherstellen können soll, jedoch ist unklar was die Pille sonst noch mit ihrem Gehirn anstellt. Aber kann sie die Pille auch noch verweigern, wenn das Programm drauf und dran ist nicht nur Sloane und James zu schnappen, sondern auch sich die Pille, die die letzte ihrer Sorte ist, unter den Nagel zu reißen? Rezension Diese Fortsetzung schließt genau da an, wo ihr Vorgänger endet, deshalb findet man sich direkt zu Beginn des Buches mitten in der Flucht von Sloane und James wieder, die auf dem Weg zu einem Treffpunkt sind. Jedoch kommen ihnen die Rebellen Cas und Dallas zuvor und bringen die beiden in ein Versteck, in dem die Beiden fürs erste unterkommen sollen. Trotz des Schutzes durch die Rebellen fällt es Sloane und James nicht leicht ihnen auch zu vertrauen, jedoch kann man ihnen dieses Verhalten kaum verübeln, denn selbst die Eltern würden die beiden ausliefern. Und dennoch tut Sloane ihr Bestes um ihre Mitmenschen fair zu behandeln und versucht zumindest einen Draht zu ihnen aufzubauen, was James deutlich schwerer fällt. Sloane dagegen geht leichter Risiken ein und zeigt viele Charakterzüge, die sich schon vor dem Programm hatte, ganz vorne dabei ihre Offenheit. Aber auch James hat Züge seines Wesens behalten und ist noch immer ziemlich ernst und verschlossen. Aber zurück zur Handlung, die nicht nur zu Beginn so rasant von statten geht. Ganz im Gegenteil, der Beginn ist das erste Indiz auf den Rest des Buches. Denn die beiden Hauptcharaktere sind immer auf der Flucht, was natürlich einen gewissen Spannungslevel erzeugt. Das hat natürlich zur Folge, dass man mit den Charakteren immer mitfühlt und aufgeregter ist, als die Protagonisten selbst. Aber durch die ständigen Ortswechsel hat man eine breite Palette an Orten, die man erkunden darf, wobei die Atmosphäre immer wieder aufs neue sehr drückend ist. Aber auch die Vielfalt an unterschiedlichen Charakteren und deren Tiefe gibt der Geschichte einen gewissen Reiz, denn man schon im Vorgänger entdecken durfte. Natürlich kann die Autorin auch mit einigen Wendungen trumpfen, so dass die ganzen Fluchten nicht so monoton wirken, wie man meinen könnte. Auch der ausdrucksvolle, bildliche Schreibstil und die wirklich bemerkenswerte Umsetzung tragen dazu bei, dass man sich schnell wieder in Sloanes Kopf zurechtfindet und sich ohne große Probleme wieder mitten in der Geschichte wiederfindet. Fazit Insgesamt eine tolle Fortsetzung, die viel zu bieten hat, aber fast zu kurz scheint. Trotz der rasanten Handlung behält man den Überblick und schließt vor allem Sloane immer weiter ins Herz, und das trotz einiger Zweifelhafter Entscheidungen, die sie trifft. Da sie vor allem von ihren auf sie einstürmenden Gefühlen geleitet wird, kann man ihr diese auch nicht übel nehmen, zudem entwickelt sie sich auch noch weiter und entdeckt sich selbst neu, nachdem ihr das Programm alles nahm, was sie ausgemacht hat. Und auch das Finale dieser Reihe kann sich sehen lassen, weshalb ich überhaupt nicht verstehe, dass dieses geniale Buch nur als E-Book erschienen ist, denn es lohnt sich in jedem Fall die Geschichte von James und Sloane zu verfolgen und sie zusammen mit ihnen zu erleben.
Sloane und James sind weiterhin auf der Flucht. Auf der Flucht vor dem „Programm“, auf der Flucht vor dem Verlust ihrer Erinnerungen. Im Gepäck eine einzige Pille, die als das Gegenmittel betrachtet wird. Doch wer soll sie nehmen? Sloane oder James? Können Sie diese Entscheidung überhaupt treffen? Und während sich die beiden immer wieder umsehen müssen, erhalten sie Unterstützung von Michael Raelm, Cas und Dallas, die ihnen zur Seite stehen. Allerdings ist nicht klar, ob alle für oder gegen sie arbeiten. Immer wieder scheint das „Programm“ nahe an sie heranzukommen. Können Sie es dennoch schaffen und sich weiterhin verstecken? Spannend, aufregend und absolut fesselnd, liest sich dieser zweite Teil der Romanreihe aus der Feder von Suzanne Young, die hier perfekt eine Fortsetzung kreiert hat, die von der ersten bis zur letzten Seite an die Geschichte bannt. Wer das Buch „Du.wirst.vergessen.“ gelesen hat, muss hier einfach weiterlesen. Mit einer ähnlichen Dramatik startet die Geschichte direkt durch und setzt nahtlos an den ersten Band an. Um alle Handlungsstränge vernünftig verstehen zu können, ist es sicherlich von Vorteil den Auftakt gelesen zu haben. Denn nur so wird die ganze Tragik deutlich. Auch in diesem Buch erzählt wieder Sloane von ihren Erlebnissen. Sie und James bilden dabei ein sympathisches und überzeugendes Paar, das bereits im ersten Teil bewiesen hat, das sie tatsächlich zusammen gehören. Schließlich haben sie trotz dem Verlust ihrer Erinnerungen erneut zusammen gefunden. Doch nun müssen sie um ihre Freiheit kämpfen. Diese Zeit beschreibt Sloane sehr lebendig und authentisch. Zu jeder Zeit ist spürbar, wie grausam das „Programm“ mit ihr umgegangen ist uns was sie ihr genommen haben. Die Erzählung ist sehr bildlich und aufregend gestaltet. Schon nach wenigen Seiten ist eine herrliche Dynamik zu spüren, die zum Weiterlesen verführt. Mit Hilfe einer verständlichen und ausdrucksstarken Sprache vermittelt die Autorin einen realistischen und glaubwürdigen Aspekt. Außerdem wird hier von Anfang an ein sehr hoher Spannungsbogen erzeugt, der sich zum Schluss noch einmal immens verstärkt und in einem großartigen Finale abschließt. Fazit: Für Fans von Jugendbüchern und Thrillern ein absolutes Muss! Hier ist das Gesamtkonzept einfach aufgegangen. Es ist mitreißend, dramatisch und voller Gefühl. Von der ersten bis zur letzten Seite wird in diesem rasanten Werk eine tolle Geschichte erzählt, die jeden Leser begeistern wird. Sloane und James werden zu Sympathieträgern, deren Schicksal bewegt und zum Mitfühlen animiert. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
Der Schlüssel zur Freiheit liegt in ihrer Erinnerung Sloane und James sind auf der Flucht. Ein Großteil ihrer Erinnerungen wurde gelöscht. Und das »Programm« ist nicht bereit, sie einfach davonkommen zu lassen. Um zu überleben, bleibt ihnen nur eine einzige Chance: Sie müssen das »Programm« endgültig zerstören. Doch dazu brauchen sie ihre Vergangenheit zurück. Der Schlüssel zu ihren vergessenen Erinnerungen liegt in einer Pille, von der es jedoch nur eine einzige gibt – die außerdem einen hohen Preis fordert. Können Sloane und James gemeinsam das Netz der Lügen durchbrechen? Oder wird das »Programm« sie letzten Endes einholen? kurze Einblicke: Das P R O G R A M M ist auf dem Vormarsch. James nimmt meine Hand, und wir gehen auf das Gebäude zu, das so verlassen scheint. Gehen zu den Rebellen, die übrig geblieben sind, und hoffen, dass wir hier vor dem Programm sicher sind. Zumindest im Augenblick. 5% Eine Zwangsumwandlung für Leute, die nicht mal ansatzweise gepressiv sind. Das ist nichts anderes als massive Gehirnwäsche. Eine kranke und verdrehte Form von Uropa. Die Öffentlichkeit wird das niemals zulassen. Oder? 38% Obwohl ich weiß, das wir gerade wieder Vater, Mutter, Kind spielen. Aber das stört mich nicht. Wenn sich dein gesamtes Leben in einen billigen Actionfilm verwandelt hat, dann träumst du nur zu gern von einem langweiligem Leben in einem Vorort. Davon, wie einfach alles sein könnte. 61% Ich lasse die Arme wieder sinken, lächele, wenn solche Erinnerungen durch meinen Kopf schweben. Natürlich sind es keine echten Erinnerungen für mich, aber ich liebe es, wenn James mir solche Geschichten erzählt. Ich liebe es, dass er dazu in der Lage ist. 96% meine Meinung: Sloanes Leben ist nach wie vor auf James aufgebaut. Er ist das Einzige, was ihr von Ihrer Vergangenheit geblieben ist und sie spürt ganz tief in sich, dass es sich lohnt daran fest zu halten. Was im ersten Teil etwas merkwürdig schien, macht hier mehr und mehr Sinn und wir verstehen sie und ihre Bewandtnisse. Es gibt nichts, was diese Liebe erschüttern könnte, selbst James selbst nicht. Auch wenn sie gelegentlich ins wanken kommt, daran hält sie fest und bleibt ihrer Überzeugung treu. Das, und der Kampf gegen das Programm hat sie sehr stark gemacht! Es scheint, als ob sie nichts mehr erschüttern kann. Für alles gibt es eine Erklärung und auch eine Lösung, auch wenn diese nur annehmbar ist. Aber eins gibt es auf dieser verseuchten Welt, was ihr völlig den Sinn nehmen würde und ihr den Boden unter den Füßen weg reißen würde: der Verlust von James …. James hat sich völlig verändert. Er ist ein annehmlicher Charakter, der Sloane sehr ähnlich ist. Den auch für ihn gibt es nichts schlimmer als der Verlust seiner einzigen Freundin, Sloane. Ohne sie kann und will er nicht mehr leben, das betont er immer wieder und so hat er es sich zur Aufgabe gemacht sie nicht nur zu lieben sondern auch zu beschützen und immer für sie da zu sein. Alles könnte so einfach sein wie er sich das vorstellt wenn die Vergangenheit ihn nicht einholen würde! Den die reißt ihn aus den Fugen und es fällt ihm schwer, seinen Weg nicht zu verlassen. Als er dann auch noch einen Schicksalsschlag erleben muss, wird er völligst erwachsen und beweist nicht nur Sloane sondern auch uns als Leser was für ihn wirklich wichtig ist. Er hat verstanden, dass für eine Zukunft die Vergangenheit nicht zwangsläufig wichtig ist! Realm hat so ein bisschen den Part von James aus Band 1 übernommen. Er ist nicht zu greifen, sehr egoistisch und absolut nicht einzuschätzen. Einerseits weiß man, dass Sloane seine große Liebe sein soll andererseits kommen immer wieder Dinge hoch die an seiner Liebe und seiner gesamten Person zweifeln lassen. Aber seine entscheidende Rolle in dieser Trilogie ist nicht weg zu denken. Denn durch ihn bekommen wir viele Einblicke in die Vergangenheit und das bisher fehlende Verständnis zum Programm und seine Einzelheiten werden hier klarer. …………………………………………………... Ich. Erinnere. mich ist eine sehr gelungene Fortsetzung. Alle Fragezeichen die Du. wirst. Vergessen mir in den Kopf pflanzte über die Charaktere, die zukünftige Welt und ihr Programm sind in soweit verschwunden und beantwortet, das alles sehr schlüssig ist. Es wird alles einander gefügt und gibt wenig Spielraum nach links & nach recht. Das Kopfkino hat ein klares Bild vor Augen, ohne Nebel. Eingebaute Hochs und Tiefs in der Geschichte sind sehr mitfühlend und ließen mich mit den Protagonisten fühlen. Egal ob Angst, Wut, Zorn oder Liebe alle Gefühlsregungen hat die Autorin hier sehr schön rüber gebracht und hierdurch der Geschichte sehr viel Tiefe gegeben. Selten ist ein Folgeband besser als sein Vorgänger, aber hier trifft das ganz klar zu! Auch wenn dieser zweite Band, um den ich schon im deutschen Markt bangen musst ein sehr schönes, stimmiges Ende hat bin ich doch sehr neugierig, was es in Band 3 noch zu erzählen gäbe. Ich kann wirklich nur hoffen, das der Verlag die Trilogie für mich beendet! ©LittleMythicasBuchwelten.blogspot.de
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.