Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
What if? Was wäre wenn?

Randall Munroe

(23)
(9)
(0)
(0)
(0)
€ 13,00 [D] inkl. MwSt. | € 13,40 [A] | CHF 18,50* (* empf. VK-Preis)

Randall Munroe war bisher ein Fremdbegriff gewesen. Doch vor kurzem entdeckte ich seine Bücher, welche ich von der Gestaltung sowie dem Inhalt so interessant fand, sodass ich mir sofort „what if“ sowie „how to“ zulegen musste. Letzteres befasst sich mit der Bewältigung von Aufgaben. Es gibt zur Bewältigung von Aufgaben immer einen richtigen sowie falschen Weg. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch richtige Wege, die von der Idee so skurill sind, dass keiner daran denken würde, diese zu nutzen. Munroe Buch „How to“ knüpft an diesen Ansatz an und zeigt uns die skurrilsten Wege, um verschiedene Situationen im Alltag zu lösen. Durchaus hat mir das Buch gefallen. Es war sehr lustig, sodass ich an vielen Stellen schmunzeln musste. Natürlich wurde an manchen Stellen auch übertrieben, sodass man hier von vorne rein, mit einer anderen Haltung an dieses Buch herantreten muss. Das Buch ist eine leichte Kost, da man es gut zwischendurch immer einen Abschnitt lesen kann. Und jetzt kommen wir zu „what if“. In diesem Buch befasst sich der Autor mit verrückten Fragen und versucht diese hochwissenschaftlich aber auch kreativ auf seine eigene Art und Weise zu beantworten – was wäre wenn?. Seine Erklärungen werden mit lustigen Zeichnungen untermauert! Mir hat dieses Buch ein bisschen mehr als das erste Buch gefallen, da es neben einer humorvollen Note auch eine belehrende Note aufweist. Indirekt kann man mit diesem Buch viele neue Sachen erfahren, mit denen ich mich zum Beispiel kaum auseinandergesetzt habe. Es wird an keiner Stelle zu trocken und seine Erklärungen werden ja mit einer humorvollen Note versehen, sodass sich die einzelnen Fragen/Kapitel sehr flüssig lesen lassen! Folglich kann ich im Allgemeinen sagen, dass die beiden Bücher sich für Leser*In eignen, welche für zwischendurch Mal was humorvolles sowie belehrendes lesen möchten. Es sind somit gute Bücher für zwischendurch. Ich bewerte das erste Buch „how to“ mit drei Sternen und „what if“ mit 4,5 Sternen, sodass ich das Gesamtpaket mit 4 Sternen bewertet!

Lesen Sie weiter

Ein anspruchsvolles und dennoch unterhaltsames Buch für alle neugierigen Menschen, die gerne etwas Neues lernen möchten. Aber Achtung: mögliche Lösungsvorschläge bitte nicht zuhause nachmachen! Darauf legt der Autor besonders viel wert. Munroes Humor ist herrlich, seine Erklärungen einleuchtend und seine Zeichnungen runden das Gesamtwerk perfekt ab. Eine ausführliche Rezension gibt es hier bei comicli: https://comicli.com/what-if-was-waere-wenn/

Lesen Sie weiter

Antworten auf absurde Fragen

Von: Mein.buecherregal

04.01.2021

What if? Was wäre wenn von Randall Munroe aus dem Penguin Verlag . 🐧 Inhalt . Absurde hypothetische Fragen werden hier beantwortet . 🐧Was hat mir gefallen? . In diesem Buch werden Fragen beantwortet, die ich mir noch nie gestellt habe ... und das sehr ausführlich und wissenschaftlich. . Über 50 verschiedene Fragen wurden von Lesern der Website gestellt... also eine große Auswahl an Themen. Für jeden ist hier etwas dabei. . 🐧 Was hat mir nicht so gut gefallen? . Manche Fragen... und die passenden Antworten ...interessieren mich leider überhaupt nicht. . Die Fragen werden sehr ausführlich beantwortet... für Fragen, an denen ich kein Interesse hatte... war das dann einfach zu lang für mich. . 🐧 Fazit . Was kann der Autor dafür, dass mich nicht alle Fragen interessiert haben? Gar nichts! In diesem Buch werden alle absurden Fragen ausführlich und ernsthaft aber mit einer Prise Humor beantwortet... das war wirklich interessant und durch die gute Aufteilung in Kapitel kann man dieses Buch auch sehr gut durcheinander lesen. .

Lesen Sie weiter

sehr interessant - aber leider ein kleiner Fehler

Von: Klaus Ebermann aus Felixsee

19.04.2020

Ich habe die 2 Bücher von Randall Munroe (What if und How to ) mit viel Spaß und Interesse gelesen. Leider hat sich in der 5. Auflage von What If ein kleiner Fehler eingeschlichen. Auf Seite 326 wo es um den Regentropfen geht, stehen als identische Geschwindigkeitsangaben 200m/s(70km/h) . Richtig muss es heißen entweder 200m/s ( 720km/h) oder 19,4m/s(70km/h) oder was meine Vermutung wäre 200km/h (55,5m/s). Trotz allem für alle allgemein interessierten Leser unbedingt empfehlenswert

Lesen Sie weiter

Meine Meinung (gekürzte Rezension von Instagram) Oft genug wird mir gesagt, ich solle nicht so kompliziert denken und regelmäßig treibe ich die Menschen in meinem Umfeld mit meinen hypothetischen Fragen charmant in den Wahnsinn. Da ist es natürlich kein Wunder, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste. Seine vielfältigen Talente verbindet Randall Munroe, der Physik studiert hat, früher als Roboter-Ingenieur bei der NASA tätig war und nun als Comic-Zeichner arbeitet, in seinem Sachbuch auf originelle, erfrischend ungewöhnliche und sehr überzeugende Weise. Der Autor beantwortet verschiedene hypothetische und absurde Fragen ausführlich mit verständlichen wissenschaftlichen Erklärungen, für die er eingehend recherchiert hat. Vor allem am Beginn der Lektüre konnte ich meine Begeisterung fast nicht in Zaum halten. Faszinierende Fragen wie „Wenn man eine zufällige Nummer wählt und „Gesundheit!“ sagt, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass der Angerufene tatsächlich gerade geniest hat?“ haben dazu geführt, dass ich mich fragte, warum ICH eigentlich nicht Physik studiert und Wissenschaftlerin geworden bin. Obwohl mich manche Fragen nicht interessierten oder mir ZU hypothetisch und abgehoben waren, bin ich mir sicher, dass bei der Fülle an verschiedenen Themen, die angesprochen werden, für jede und jeden etwas dabei ist! Durch die Lektüre kann man auf jeden Fall einen großen Haufen von nützlichem und unnützem, aber höchst interessantem Wissen anhäufen, mit dem man seine Mitmenschen beeindrucken kann. Randall Munroes angenehmer Schreibstil, sein oft ironischer oder zumindest humorvoller Unterton und seine einfachen Erklärungen haben mir über weite Teile des Buches unheimlich gut gefallen. In seinen besten Momenten empfand ich die Zeilen des Autors gleichzeitig als spannend, faszinierend, lehrreich, lustig und unheimlich unterhaltsam. Leider schießt Munroe in manchen Kapiteln etwas übers Ziel hinaus und lässt sich zu zu vielen Fachausdrücken und Formeln und Rechnungen hinreißen, mit denen Laien (wie ich) nicht viel anfangen können. Manchmal wäre hier weniger sicherlich mehr gewesen. Großartig am Buch fand ich Munroes teilweise trockenen und sarkastischen Humor, der für mich eine Punktlandung darstellte und genau meinen Geschmack traf. Die reduzierten Comic-Zeichnungen lockern den Text gekonnt auf und haben mir mehr als einmal ein Schmunzeln oder lautes Auflachen entlockt, was die Lektüre zum Genuss machte. Und falls ihr euch jetzt fragt: „Was wäre, wenn ich dieses Buch auch lesen würde?“, kann ich euch diese hypothetische Frage gerne beantworten: Ihr würdet es nicht bereuen!

Lesen Sie weiter

Nachdem ich Randall Munroes neustes Buch zufällig in der Buchhandlung gesehen und dann auch verschlungen habe, wollte ich auch mal ein paar seiner älteren Werke mir genauer anschauen. So bin ich dann auch auf „What if? Was wäre wenn?“ gestoßen. Broschur: 364 Seiten Verlag: Penguin Sprache: Deutsch Preis : 10,00€ ISBN: 978-3328100317 Klappentext Die verrücktesten Fragen wissenschaftlich beantwortet von Internetphänomen Randall Munroe, dem genialen Erfinder von xkcd.com. Munroes urkomische und originelle Antworten erklären alles: Von der Wahrscheinlichkeit, in der gesamten Weltbevölkerung seinen Seelenverwandten zu treffen, bis zur Anzahl an Menschen, die den täglichen Kalorienbedarf eines ausgewachsenen Tyrannosaurus decken würden. Meine Meinung Ich muss sagen, dieses Buch hat mir wieder genauso gut gefallen, wie sein neuster Band. Ich denke, hier könnten viele Leser sehr viel Spaß haben. Im Prinzip erklärt Randall Munroe alltägliche Situationen durch wissenschaftliche Fakten und Ausführungen. Ich kann natürlich nicht bestätigen, ob das alles stimmt, weil dies nicht meine Fachgebiete sind, aber es lässt sich sooooo toll lesen und macht wirklich richtig Spaß dabei. Ich würde sagen, dass man da bei ein paar Trickereien gut das Auge zudrücke kann. Die Erklräungen sind super verständlich formuliert und geben auf Fragen, die man sich wahrscheinlich noch nie gestellt hat, Antworten. Diese Antworten sind super humorvoll geschrieben und vor allem beschrieben. Zur Untermalung des ganzen gibt es auch noch kleine Strichmännchen-Comics, die das Beschriebene visualisieren. Das Buch ist einfach super lustig geschrieben und macht Spaß beim Lesen. Mir hat es viele witzige Stunden gebracht, sodass ich es nur empfehlen kann. Mein Fazit Ein witzes Buch mit tollen, wissenschaftlichen Fakten einfach erklärt. Mir hat das Lesen sehr viel Freude bereitet, sodass ich es euch nur empfehlen kann.

Lesen Sie weiter

Der Physiker Randell Munroe veröffentlicht unter xdcd.com Science Cartoons. Daneben hat er einen Blog „What if?“, auf dem er auf den ersten Blick verrückte, hypothetische Fragen mithilfe der Wissenschaft zu beantworten versucht. Der Autor liefert Antworten auf Fragen, die ich mir noch nie gestellt habe. Sowohl die Fragen als auch die Antworten sind faszinierend. Das Buch wird an keiner Stelle langweilig oder langatmig. Mit viel Humor und guten Erklärungen bekommt der Leser interessante, auch lehrreiche Antworten auf absurde Fragen. Witzige und ernste Fußnoten sorgen für Unterhaltung. Meine „Lieblingsfrage“ war die nach der MACHT von Yoda, einer Figur aus der Star-Wars-Reihe. Monroe rechnet vor, wie groß die Kraft der MACHT sein müsste, um den X-Gleiter von Luke Skywalker aus dem Sumpf zu ziehen, wie es im Film geschehen ist. Zwar drehen sich nicht alle Fragen um Themen aus dem Science-Fiction-Bereich, aber ein Leser, der sich darin auskennt, versteht so manchen Vergleich meiner Meinung nach besser. Zwischendurch lockert der Autor das Lesen mit extrem absurden Fragen, die er nur mit Strichmännchen beantwortet, auf. Die Strichmännchen begleiten den Leser auch durch das Buch und helfen bei der Verdeutlichung so mancher Erklärung. Leider sind diese in meiner eBook-Ausgabe klein und nicht vergrößerbar. Dadurch ist es schwer, genau zu erkennen, was die Strichmännchen erläutern oder darstellen sollen. Mir hat das Lesen dieses eBooks großen Spaß gemacht, und ich empfehle es gerne weiter.

Lesen Sie weiter

Für mich ist dieses Buch eine Art Erwachsenenversion von Büchern der Art, bei denen Kinder lauter scheinbar lustige Fragen stellen und sie sachlich beantwortet werden. Die Fragen wirken auf den ersten Blick lustig - absurd, die Antworten sind möglichst sachlich, es wird einiges ganz konkret ausgerechnet und quasi nebenbei lernt man so jede Menge über die Erde, Energie, Planeten oder verschiedenste Elemente. Die komplette Rezension findet ihr auf meinem Blog "Baking Science Traveller".

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.