Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Das Echolot

Walter Kempowski

Das Echolot-Projekt (2)

(2)
(0)
(1)
(0)
(0)
€ 98,00 [D] inkl. MwSt. | € 100,80 [A] | CHF 125,00* (* empf. VK-Preis)

Walter Kempowski hat mit seinem mehrbändigen Werk „Das Echolot“ versucht, die Stimmen vieler einzelner Personen einzufangen und in einen Zusammenhang zu setzen. Es steht abseits der traditionellen narrativen Geschichtsschreibung, da das Werk einerseits eine unkommentierte Dokumentation verschiedener Stimmen aus unterschiedlichen Quellen darstellt, andererseits durch die Collagetechnik zu einem einzigartigen Kunstwerk wird, welches speziellen ästhetischen Kompositionsmustern folgt. Für Walter Kempowski wird die Geschichte erfahrbar im erlebten Alltag der Menschen; ihre Lebensformen und Denkhaltungen werden vor dem Gesamtzusammenhang der historischen Entwicklung dechiffrierbar. Damit verweisen die Schicksale und Lebenswege in die Gegenwart und werden zum Spiegel der persönlichen Lebensanschauung. In dem Collagenwerk „Das Echolot“ verzichtet er auf eine Erzählerstimme, die das Geschehen kommentiert und in einen Erzählfluss einbettet. Dadurch verwischen die Grenzen zwischen den einzelnen Stimmen, die Personen stehen gleichwertig nebeneinander. Es besteht die Gefahr eines naiven Geschichtsbildes, indem „die Guten, auch immer ein wenig böse sind, und die Bösen, auch von einer Mutter geboren wurden.“ Dieser intendierte Tabubruch stieß bei den Rezensenten auf Kritik, die in diesem Gestaltungsprinzip eine Verharmlosung der Geschichte vermuteten, da die der Grenzen zwischen Täter und Opfer aufgehoben würden. Mit der Komposition und dem Arrangement der verschiedenen Einzelstimmen soll das Vergangene begreifbarer gemacht werden. Gerade durch die unkommentierte Zusammenstellung soll dem Leser ein unmittelbares Einfühlen in den geschichtlichen Kontext ermöglicht werden, denn die fehlende Relativierung des Gesagten durch einen Erzähler ermöglicht dem Leser eine eigenständige Auseinandersetzung mit den Erlebnissen und Aussagen der Stimmen. Die unausgesprochene Aufforderung zur selbständigen Erarbeitung des geschichtlichen Hintergrundes ist das geschichtspädagogische Prinzip des Schriftstellers Kempowski. Die Frage nach der Schuld und den Ursachen kann und will der Autor in seinem Werk nicht beantworten; dem Leser verbleibt letztendlich die Aufgabe, Aufklärungsarbeit zu leisten. Das Echolot kann keine vollständige Abbildung des Geschichtsverlaufs leisten. Es soll der Prozess der Geschichte nicht mittels der offiziellen Quellen dokumentieren werden, sondern der Autor sucht dessen Auswirkungen im Alltäglichen und Individuellen. Kempowski formulierte in einem Interview dies so: "Das Allerprivateste ist auch das Allgemeinste." Die Quellen, auf die sich Kempowskis Werk stützt, bestehen zumeist aus Autobiographien, Memoiren, Tagebücher, Briefwechsel und auch Fotografien. Zeitzeugen aus dem bürgerlichen und künstlerischen Milieu sind in dem Werk eindeutig überrepräsentiert. Die Darstellung im Sinne einer „Geschichte von unten“ ist in diesem Falle nur bedingt möglich. Doch geht es Kempowski weder um die Rekonstruktion eines kausalen Geschichtsverlaufs, noch um eine Geschichtsschreibung im Sinne der „Oral history“. Das Echolot bleibt ein literarisches Werk, das ästhetischen Regeln folgt und von der Wechselbeziehung zwischen Autor und Leser lebt. Kempowskis Interesse folgt letztendlich der Fragestellung: „Wie wird Geschichte wahrgenommen, wie äußert sie sich in der Sprache und welche Eigendynamik entwickelt sie in der Erinnerung?“ (Charlotte Schallie) Walter Kempowski hat mit seinem Werk „Das Echolot“ versucht, in einem kollektiven Tagebuch individuelle Erinnerungen miteinander zu verknüpfen und ihnen in einem neuen Kontext einen anderen, umfassenderen Bedeutungszusammenhang zu geben. Durch den multiperspektivischen Rahmen überlässt der Autor dem Leser die Erarbeitung der Themen und Hauptfiguren. Es bleibt somit Leser überlassen, die zentralen Botschaften und Figuren des Werkes herauszuarbeiten und die eigene, ganz persönliche Version der historischen Ereignisse zu erzählen.

Lesen Sie weiter

Wiedergelesen: Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch. Januar und Februar 1943 Von Matthias Dickel, M.A. Der Penguin Verlag legt einzelne Werke des Autors Walter Kempowski neu auf. Im Jahre 2016 startete der Verlag mit der Neuauflage des schon lange vergriffenen zweiten Teils des Echolot-Projektes, die den Leser die dramatischen Ereig-nisse in der Zeit Januar und Februar 1943 nacherleben lässt: die Schlacht um Stalingrad, die Hinrichtung der Geschwister Scholl und Goebbels Aufruf zum totalen Krieg. Der Beginn des zweiten Weltkrieges liegt nun schon über siebzig Jahre zurück. Viele Namen, Schlachten und politische Ereignisse sind im Laufe der Jahre verblasst oder vergessen. Ein Verstehen dieses Teils der Geschichte setzt mit der Vergegenwärtigung des Vergangenen ein. Dies geschieht am leichtesten über zeitgenössische Quellen oder das Befragen von Zeitzeugen. Doch auch die letzten Zeitzeugen werden bald nur noch Namen und Daten sein, was bleibt sind ihre Erinnerungen, mit denen wir, falls diese schriftlich oder mündlich festgehalten wurden, wenigstens eine Ahnung von dem erlebten Leid und Glück erhalten können. Im kollektiven Gedächtnis verbleiben die überlieferten Erinnerungen in Form von Geschichten, Denkmälern oder anderen kulturellen Objektivationen. Die Literatur prägt besonders diese Form des Gedächtnisses, da sie als Speicher- und Zirkulationsmedium spezielle Funktionen in sich trägt. Walter Kempowski hat mit seinem mehrbändigen Werk „Das Echolot“ versucht, die Stimmen vieler einzelner Personen einzufangen und in einen Zusammenhang zu setzen. Es steht abseits der traditionellen narrativen Geschichtsschreibung, da das Werk einerseits eine unkommentierte Dokumentation verschiedener Stimmen aus unterschiedlichen Quellen darstellt, andererseits durch die Collagetechnik zu einem einzigartigen Kunstwerk wird, welches speziellen ästhetischen Kompositionsmustern folgt. Walter Kempowski versuchte schon in frühen Jahren sein Lebensschicksal auf besondere Weise zu verarbeiten. Schon kurz nach seiner Entlassung aus dem Zuchthaus Bautzen, begann er seine Erfahrungen als politischer Häftling niederzuschreiben und in Bildern zu skizzieren. Sein Schicksal und das seiner Leidensgenossen sollte nicht ungehört bleiben. Seine Erinnerungen wurden zum Grundstein seines literarischen Archivs. Im März 1978 notierte der Schriftsteller seine Idee zur Gründung eines Archivs für ungedruckte Lebenserinnerungen. Am Neujahrstag des Jahres 1980 eröffnete Walter Kempowski offiziell sein Archiv und veröffentlichte in der Wochenzeitung „Die Zeit“ eine Suchanzeige. Die Resonanz war schon im ersten Monat seiner Gründung überraschend groß. Kempowski sammelte neben den Lebensbeschreibungen auch historische Photographien, Briefwechsel und Tagebücher. Für Kempowski wird die Geschichte erfahrbar im erlebten Alltag der Menschen; ihre Lebensformen und Denkhaltungen werden vor dem Gesamtzusammenhang der histori-schen Entwicklung dechiffrierbar. Damit verweisen die Schicksale und Lebenswege in die Gegenwart und werden zum Spiegel der persönlichen Lebensanschauung. In dem Collagenwerk „Das Echolot“ verzichtet Kempowski auf eine Erzählerstimme, die das Geschehen kommentiert und in einen Erzählfluss einbettet. Dadurch verwischen die Grenzen zwischen den einzelnen Stimmen, die Personen stehen gleichwertig nebeneinander. Es besteht die Gefahr eines naiven Geschichtsbildes, indem „die Guten, auch immer ein wenig böse sind, und die Bösen, auch von einer Mutter geboren wurden.“ Dieser intendierte Tabubruch stieß bei den Rezensenten auf Kritik, die in diesem Gestaltungsprinzip eine Verharmlosung der Geschichte vermuteten, da die der Grenzen zwischen Täter und Opfer aufgehoben würden. Mit der Komposition und dem Arrangement der verschiedenen Einzelstimmen soll das Vergangene begreifbarer gemacht werden. Gerade durch die unkommentierte Zusam-menstellung soll dem Leser ein unmittelbares Einfühlen in den geschichtlichen Kontext ermöglicht werden, denn die fehlende Relativierung des Gesagten durch einen Erzähler ermöglicht dem Leser eine eigenständige Auseinandersetzung mit den Erlebnissen und Aussagen der Stimmen. Die unausgesprochene Aufforderung zur selbständigen Erarbeitung des geschichtlichen Hintergrundes ist das geschichtspädagogische Prinzip des Schriftstellers Kempowski. Die Frage nach der Schuld und den Ursachen kann und will der Autor in seinem Werk nicht beantworten; dem Leser verbleibt letztendlich die Aufgabe, Aufklärungsarbeit zu leisten. Das Echolot kann keine vollständige Abbildung des Geschichtsverlaufs leisten. Es soll der Prozess der Geschichte nicht mittels der offiziellen Quellen dokumentieren werden, sondern der Autor sucht dessen Auswirkungen im Alltäglichen und Individuellen. Kempowski formulierte in einem Interview dies so: "Das Allerprivateste ist auch das Allgemeinste." Die Quellen, auf die sich Kempowskis Werk stützt, bestehen zumeist aus veröffentlichten und unpublizierten Autobiographien, Memoiren, Tagebücher, Briefwechsel und auch Fotografien. Dabei sind die bürgerlichen Zeitzeugen, also Angestellte, Akademiker, Ärzte usw. eindeutig überrepräsentiert sind. Unter den Soldaten finden sich eindeutig viele, bei denen man einen höheren Bildungsabschluss vermuten kann. Der Anteil der Schriftsteller und anderer Künstler ist überraschend hoch. Die Darstellung im Sinne einer „Geschichte von unten“ ist in diesem Falle nur bedingt möglich. Doch geht es Kempowski weder um die Rekonstruktion eines kausalen Geschichtsverlaufs, noch um eine Geschichtsschreibung im Sinne der „Oral history“. Das Echolot bleibt ein literarisches Werk, das ästhetischen Regeln folgt und von der Wechselbeziehung zwischen Autor und Leser lebt. Kempowskis Interesse folgt letztendlich der Fragestellung: „Wie wird Geschichte wahrgenommen, wie äußert sie sich in der Sprache und welche Eigendynamik entwickelt sie in der Erinnerung?“ Walter Kempowski hat mit seinem Werk „Das Echolot“ versucht, in einem kollektiven Tagebuch individuelle Erinnerungen miteinander zu verknüpfen und ihnen in einem neuen Kontext einen anderen, umfassenderen Bedeutungszusammenhang zu geben. Durch den multiperspektivischen Rahmen überlässt der Autor dem Leser die Erarbeitung der Themen und Hauptfiguren. Es bleibt somit Leser überlassen, die zentralen Bot-schaften und Figuren des Werkes herauszuarbeiten und die eigene, ganz persönliche Version der historischen Ereignisse zu erzählen. Bibliografische Angabe: Walter Kempowski: Das Echolot Ein kollektives Tagebuch. Januar/Februar 1943. Penguin 2016. 3.056 Seiten. ISBN: 978-3-328-10076-8. € 98,00 [D]

Lesen Sie weiter

Das Echolot von Walter Kempowski ist vermutlich eine der beeindruckendsten historisch-kulturwissenschaftlichen Sammlungen, die ich jemals gesehen habe. In diesem vier Bände und 3056 Seiten umspannenden Werk, fasst Kempowski Tagebucheinträge, Berichte, Meldungen und Fotos aus Januar und Februar 1943 zusammen. Hierbei ist es egal ob eine Erinnerung von einer bedeutenden oder unbedeutenden Person stammt. Es geht viel mehr darum Stimmen aus aller Welt zu sammeln um zu zeigen wie Menschen auf der ganzen Welt den Zweiten Weltkrieg, die Schlacht von Stalingrad und die Aktionen der Weißen Rose erlebt haben. Die Originalausgabe des Echolot wurde bereits 1993 veröffentlicht und stellt nur einen Teil des insgesamt zehn Bände umfassenden Werkes dar. Hierin befasst sich Kempowski ebenfalls mit den Jahren 1941 und 1945. In der Neuauflage, die 2016 im Penguin Verlag erschienen ist, finden sich nun die vier Bände des Jahres 1943 in einer Taschnbuchausgabe passend zu jenen, die bereits bei btb erschienen sind. Wie auch in der Originalausgabe handelt es sich um eine Sammlung von Notizen, Meldungen und Tagebucheinträgen, die unkommentiert bleiben. Sie wurden lediglich zum besseren Verständnis allesamt in eine Sprache übersetzt. Und dies ist auch einer der Gedanken hinter Kempowskis Projekt: Verständnis. Es ging ihm nicht nur darum zu bewahren wie Menschen den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, sondern darum zu zeigen, dass Menschen auf der ganzen Welt den Krieg in ähnlicher Art und Weise erlebt haben. Er selbst schreibt dazu in der Einleitung des Echolots: "An einem Winterabend des Jahres 1950 wurde ich in Bautzen über den Gefängnishof geführt, und da hörte ich ein eigenartiges Summen, Der Polizist sagte: 'Das sind Ihre Kameraden in den Zellen, die erzählen was.' Ich begriff in diesem Augenblick, daß [!sic] aus dem Gefängnis nun schon seit Jahren ein babylonischer Chorus ausgesendet wurde, ohne daß [!sic] ihn jemand wahrgenommen [...] hätte [...]. [...] Die Stimmen der Häftlinge in Bautzen können wir nicht zurückholen, sie sind verweht, und die Toten behalten ihre letzten Erfahrungen für sich, aber ihre überall deponierten Mitteilungen können wir aufnehmen und entschlüsseln, darauf dürfen wir nicht verzichten." Dieser "babylonische Chorus" ist es, den er entschlüsseln möchte. Wie haben Menschen über den Krieg geschrieben? Was haben sie in ihrer Sprache über ihn gesagt, während sie überall auf der Welt warteten, dass er vorbeigehen würde oder an der Front kämpften? Gleichzeitig möchte er, wie wir in der Einleitung erfahren, ein Bild festhalten. Einen Moment, der vorbeigeht ohne, dass wir ihn je zurückholen können. In Jahren werden alle, die sich an den Zweiten Weltkrieg erinnern können, gestorben sein. Historiker werden dann rätseln können, wie es war in jener Zeit zu leben. Wie es sich angefühlt haben muss Flyer der Weißen Rose zu finden oder einen ganz normalem Alltag nachzugehen, während die Welt um einen herum auseinander fiel. Trotz allem wurden in jener Zeit Kinder geboren, Paare heirateten und Freunde verabredeten sich. Die Einträge zeigen uns fast schon ein sonderbares Bild der Vergangenheit. So wird in Band 1 über zwei Seiten hinweg das Programm der Hamburger Oper zusammengefasst. Frei nach dem Motto The show must go on, während noch einen Eintrag zuvor ein Wärter eines Straflagers aus Norwegen über Massengräber und Tod berichtet. Es ist ein unangenehmes Bild der Vergangenheit, welches wir nicht erwarten. Doch natürlich gingen in jenen Tagen, in denen viele sich mit Tod, Verfolgung und Grausamkeit auseinander setzen mussten, noch viele ihrem normalem Alltag nach. Einem Alltag, der hinter allen historischen Ereignissen in Vergessenheit gerät, weil er für uns im Vergleich zur "Geschichte" unwichtig erscheint. Und dennoch sagen uns diese kleinen Einträge des Alltags viel mehr über jene Zeit, als die Steifen Tagebucheinträge großer Persönlichkeiten, die schrieben, weil sie wussten, dass jemand ihre Texte vermutlich lesen würde. Das Echolot: Unkommentierte Tagebuchsammlung. Segen oder Fluch? Es sind die Stimmen, die niemals in einer Dokumentation zu hören wären, weil sie zu bedeutungslose Worte von sich geben, die diese Sammlung erst richtig spannend macht. Gleichzeitig ist genau diese Detailversessenheit das, was Das Echolot zu einem solch anstrengenden Werk macht. Es braucht gut 70 Seiten, bis Tag eins abgehandelt ist, an dem weit weniger passiert ist, als man es vielleicht von dem Start eines neuen Jahres erwarten würde. Immer wieder wird man mit zusammenhanglosen Auflistungen von Einkaufslisten, Spielplänen und ähnlichem konfrontiert. Zwar sind dies Details des täglichen Lebens, doch beginnt man sich zu fragen ob jemand, der nicht in jener Zeit gelebt hat, nicht häufiger mit einer kommentierten Fassung mehr anfangen könnte. Kleine Zusammenfassungen am Beginn eines jeden Tages, die beschreiben welche Ereignisse an diesem Tag stattfanden, würden dem Leser Orientierung geben. Es würde dazu betragen, dass aus einer Blättersammlung ein Text entsteht, der zur Einordnung von Ereignissen beiträgt. So bleibt es dem Leser überlassen sich selbst zu informieren was an jenen Tagen geschehen ist und wer die Personen sind, die hier Tagebuch führen. Denn auch wenn Namen wie Thomas Mann oder Joseph Goebbels natürlich zugeordnet werden können, so ist vielleicht nicht unbedingt jedem Leser der Name Willi Graf ein Begriff. Bei der Arbeit, die in dieses Projekt ohnehin geflossen sein muss – Kempowski hat Jahrzehnte mit der Sammlung von Quellen zugebracht – fragt man sich, weshalb er nicht sein Wissen an Leser weitergeben hat. Ist es nicht die Aufgabe eines Historikers dafür zu sorgen, dass historische Quellen zugänglich und verständlich gemacht werden? Vermutlich entsteht dieser Eindruck nur, wenn man die Texte versucht aus einer Laienperspektive zu betrachten. Walter Kempowski hat Das Echolot nicht einfach zusammengetragen um Menschen einen einfacheren Zugang zur Vergangenheit zu geben. Er will die Einträge nicht durch eigenen Interpretationen verfälschen. Sie sollen für sich stehen und so gehört das Spielprogramm der Oper eben genauso zu einem vollständigen Bild, wie der Tagebucheintrages eine Willi Graf, der über alltägliche Gespräche schreibt, bevor sie zu einem historischen Ereignis werden. In der Wissenschaft gibt es kein gut oder schlecht Ein Werk wie Das Echolot lässt sich nicht so einfach bewerten wie einen Roman. Es gibt kein gut oder schlecht geschrieben. Man kann über das Layout diskutieren, aber auch dies nur bis zu einem bestimmten Grad. Die Gestaltung nimmt sich so weit wie möglich zurück um dem Inhalt Platz zu geben. Genau dies ist es, was man von einem solchen Werk erwartet. Es soll nicht künstlerisch wirken, sondern einem dokumentarischem Zweck dienen. Wie im oberen Teil bereits ausgeführt gibt es viele Argumente, die für und gegen eine kommentierte Ausgabe sprechen. Ich finde es in der Tat Schade, dass ein Werk, welches bei einem nicht-wissenschaftlichen Verlag erschienen ist, keine weitere Kommentierung nach dem Tod des Autors – Kempowski starb 2007 – vorgenommen hat. Dann wiederum wäre es natürlich diese Veränderung, die seiner Intention zuwiderhandeln würde. Walter Kempowskis Das Echolot muss also vielmehr wie ein eigenständiges Kunstprojekt behandelt werden. Und somit wird es für jeden Betrachter zu dem, was er selbst daraus machen möchte. Es wird zu einer Sammlung, die Raum für Interpretationen lässt und deren Kernzielgruppe ohnehin Geisteswissenschaftler sein dürfte, die sich mit der Materie befassen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.