Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Backen und Liebe

Schwedische Backkunst und schwedisches Design

Von: glimrende
26.04.2020

Neben der Lust an Outdoor-Aktivitäten sind Design und Zimtschnecken zwei weitere Dinge, die mir sofort einfallen, wenn ich an Nordeuropa denke. Und genau um diese beiden Dinge soll es in dem Backbuch „Backen & Liebe“ von Lotta und David Zetterström gehen, das ich heute vorstellen möchte. Eingangs finde ich es wichtig, klarzustellen, dass „Backen und Liebe“ kein reines Backbuch im Sinne einer Sammlung von bebilderten Rezepten ist. Natürlich findet man in „Backen und Liebe“ auch eine große Anzahl an Rezepten, aber daneben enthält es die persönliche Geschichte von Lotta und David Zetterström sowie eine Vorstellung von deren „Fabrique“-Bäckereien in Schweden plus einer weiterem Filiale in London sowie den zugehörigen Mitarbeitern. Hinzu kommen wundervolle Bilder von den vorgestellten Backwaren, den Personen, die diese herstellen, und den Filialen. All das macht „Backen und Liebe“ zu einem wahren Augenschmauß. Mir haben auch die Haptik des Buches – also die etwas dickeren Seiten und die Matte Optik der Bilder – sowie die Schriftarten (der meiste Text ist in einer Art Schreibmaschinenschrift geschrieben) sehr gut gefallen. Was den Inhalt der Rezepte betrifft, so liegt der Fokus eindeutig auf Broten. Und zwar ganz speziell auf den verschiedensten Arten von Sauerteigbroten. Das hat mich zugegebenermaßen zunächst ein bisschen abgeschreckt, denn ich dachte, so ein Sauerteigbrot wird mir als Laie ganz bestimmt nicht gelingen. Nachdem in Zeiten von „Corona“ die Menschen aber plötzlich angefangen haben, zuhauf zu Hause Brot zu backen, bin ich nun auch fest entschlossen, mich an einem Sauerteigbrot zu versuchen. Mal schauen, ob das was wird… Als jemand, der Süßes aller Art liebt, sprechen mich die ganzen süßen Hefeteigrezepte besonders an. Schaut Euch nur die kunstvoll geschwungenen Hefeknoten auf dem Cover an! Am Ende des Buches folgen einige nicht minder köstlich aussehende Frühstücksvariationen. Yummy. Bei mir hat „Backen & Liebe“ nicht nur die Sehnsucht nach frisch gebackenem Brot oder fluffigen Zimtschnecken hervorgerufen. Nein, ich würde darüberhinaus am liebsten sofort nach Stockholm reisen. Um eine der tollen Filialen von „Fabrique“ zu besuchen. Mal schauen, was die nächsten Monate so bringen. Vielleicht wird der Traum von der Eiskunstlauf-WM in Stockholm im März 2021 doch noch wahr…

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.