Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Schnelles Lesen, langsames Lesen

Das neue Buch von Maryanne Wolf zum Thema digitales Lesen

Von: Vanessa
24.06.2019

Maryanne Wolf schreibt in ihrem Sachbuch Schnelles Lesen, langsames Lesen neun Briefe. Diese Form nutzt sie um mit dem Lesern in einen Dialog zu treten, da bei einem Brief ja immer eine Antwort erwartet wird. Dadurch bekommt der Leser die explizite Aufforderung sein eigenes Leseverhalten zu reflektieren. Ich empfand die Briefform insofern als interessant, weil die Autorin viele Aspekte anspricht, die ich auch an mir selbst beobachten konnte. Hier ist natürlich jeder Leser selbst gefragt, aber wenn man ein bisschen Reflexionsvermögen mitbringt, dann kann man sicherlich einige negative Aspekte am eigenen Leseverhalten entdecken und diese beheben. Auch die Hinweise für die Kindererziehung fand ich interessant. Weniger weil ich mir davon Handlungsvorgaben verspreche, sondern eher, weil man für die Auswirkungen von digitalen Geräten und Bildschirmen auf das Gehirn sensibilisiert wird und dadurch intuitiv merkt, dass sich etwas am Umgang ändern muss. Aufmerksamkeitsdefizite, fehlendes Einfühlungsvermögen und geringe Lesefähigkeiten sind nur einige wenige Aspekte, die sich bereits verschlechtert haben. Wenn ein solcher Umgang einfach weitergeht, werden sich diese Sachen auch nicht einfach wieder verbessern, deshalb ist es notwendig Strategien dagegen zu entwerfen. Maryanne Wolf hält kein mehrere 100 Seiten umfassendes Plädoyer gegen digitale Geräte, Bildschirmlesen und Technik im Allgemeinen, sondern sie macht auf Probleme und Änderungsmöglichkeiten aufmerksam, die sie selbst erforscht hat. Im Gegenteil klingt bei ihr immer wieder die Notwendigkeit an, dass Menschen ganz allgemein den Umgang mit dem digitalen Lesen üben müssen bevor sie darauf dezidiert im vorletzten Brief eingeht. Im Anhang befinden sich etliche Quellen, die neben den literarischen Zitaten, die sie verwendet, auch auf Forschungsliteratur aller Art verweisen, sodass der geneigte Leser die Möglichkeit hat, noch weitere Literatur zu konsultieren; wobei das ja für ein Sachbuch eigentlich selbstverständlich ist. Das Buch ist gut strukturiert, es beginnt mit einer relativ allgemein gehaltenen Einleitung, geht weiter mit einer Abhandlung darüber wie lesen überhaupt funktioniert, geht dann auf das Deep Reading ein und behandelt dann den heutigen Ist-Zustand und vergleicht diesen mit der Vergangenheit. Abschließend kommen noch einige Hypothesen und Hinweise und in diesem Kontext auch Veränderungsmöglichkeiten für die Bildung von Menschen im digitalen Zeitalter. Dieser Aufbau ergibt durchaus Sinn und schließt mit einem Plädoyer ab, das sich logisch aus allen vorherigen Briefen ergibt. Ich muss aber sagen, dass mich zwei Dinge an dem Buch gestört haben: Zum einen hat mir Brief zwei überhaupt nicht gefallen, weil ich die Vergleiche mit einer Zirkusmanege, um zu erklären wie das Lesen im Gehirn abläuft keinen Sinn für mich ergab und es mich eher verwirrt hat, als dass es mir geholfen hätte. Ich weiß, dass eine Vermittlungsform von komplexen wissenschaftlichen Vorgängen ein Vergleich aus der Alltagswelt der Laien ist, aber hier hätte ich mir eine andere Aufbereitung gewünscht. Und zum anderen erschien mir einiges in dem Buch redundant und relativ langatmig, obwohl das Buch eigentlich gar nicht so lang ist (300 Seiten mit Anhang). Vielleicht lag es daran, dass es ein ziemlich anspruchsvolles Sachbuch ist oder dass ich einfach an einigen Stellen nicht gut reinkam, aber das Buch braucht mindestens einen vermutlich aber sogar mehrere Lesedurchgänge und wirklich viel Konzentration. Dennoch oder vielleicht auch gerade deshalb hat mich dieses Buch aber unglaublich bereichert. Für jeden, der sich für `s Lesen interessiert, der sich gefragt hat, warum er sich beim digitalen Lesen nicht so gut konzentrieren kann bzw. sich nicht so viel behält oder der sich schlichtweg für die Veränderungen in der Lesekultur, die mit der Digitalisierung einhergehen, interessiert, ist dieses Buch bestimmt ein Gewinn. Deshalb empfehle ich Schnelles Lesen, langsames Lesen von Maryanne Wolf gerne weiter.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.