Rezension zu
Und immer wieder mein Garten...
Eine Einladung, der ich gerne gefolgt bin
Von: Kathrin NievelsteinWas kommt heraus, wenn man einen leidenschaftlichen Gartenautor und einen erfolgreichen Fotografen in die Welt bzw. Gärten bekannter Schriftstellerinnen schickt? Ein wunderbares Buch, welches uns nicht nur mitnimmt in die unterschiedlichen urbanen oder dörflichen Grün-Idyllen der 12 Autorinnen, sondern auch Einblicke in deren Kindheit, Leben und Zukunft gibt. Charlotte Link, Eva Demski, Sandra Lüpkes, Ingrid Noll uvm... diese Namen kennt man als „Leseratte“; nun haben wir die Möglichkeit, ein wenig mehr über all die Frauen zu erfahren, welche unseren Alltag so gut unterhalten mit ihren Büchern. Eine jede wurde von Georg Möller besucht und er beschreibt einleitend zu jedem „Besuchs-Kapitel“ seine Eindrücke rund um den Garten und die ersten Momente des Kennenlernens. Diese Zeilen erscheinen mir immer sehr emotional und es packt einen die Neugier, was denn da noch so kommen mag. Viele Fotos! Mal doppelseitig, mal klein – mal persönlich am Arbeitsplatz, mal ein Blick ins Grüne – mal beeindruckend mit Bergpanorama, mal mit Gartenzwerg im Beet... Die Bilder verstärken den geschriebenen Eindruck, sind aber kein Vergleich zu Fotos „richtiger“ Gartenbücher, was aber vermutlich auch nicht der Sinn dieses Werkes ist. Die bildlichen Eindrücke bringen uns die Frauen näher, ihre Geschichte, die sie – und das sind in dem Buch meine Lieblingsteile – ganz persönlich auch selbst aufschreiben: mal eine Geschichte aus der Kindheit in Omas Garten, mal poetisch in Reimform, mal als vielschichte Gartengeschichten mit Voltaire. Hier hat mich besonders Eva Demski gefesselt – ihre Zeilen habe ich mehr als einmal gelesen. Sie nimmt mich mit – fast wie an die Hand genommen – und erklärt Selbstverständliches auf ihre Weise – ich empfand es als so treffend und passend. Ja, das Buch ist persönlich und dieser Eindruck wird auch am Ende eines jeden Besuchskapitels verstärkt durch ein Interview über Talent, Ursprünge, das Schreiben, die Impulse, Kindheitserinnerungen, Tagesrhythmus oder Lieblingsbuch... Wer mehr über seine Lieblingsautorin(nen) erfahren möchte, wer ein klitzekleinesbisschen voyeuristisch veranlagt ist (hach, nennen wir es doch einfach „gesunde Neugier“!) und wer sich ebenfalls in kleinen wie großen Gärten zuhause fühlt, dem mag ich diese Neuerscheinung sehr gerne ans Herz legen. Mir hat die Reise durch die 12 Gärten gefallen, ich habe einiges Neues erfahren und wurde so manches Mal zu Nachdenken angeregt... Auf jeden Fall wünsche ich viel Freude mit dem Buch!
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.