Entdecken Sie die Bestseller von Peter Wohlleben

Peter Wohlleben wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute leitet er eine Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz. Mit seinen Bestsellern »Das geheime Leben der Bäume«, »Das Seelenleben der Tiere«, »Das geheime Netzwerk der Natur« und »Das geheime Band zwischen Mensch und Natur« hat er Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Zuletzt erschien das Magazin »Wohllebens Welt«. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde ihm 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen.

Die Bücher von Peter Wohlleben im Überblick

»Alles – unsere Geschichte, unsere Kultur, unser ganzes Sein ist untrennbar mit dem Wald verbunden.«

Peter Wohlleben

Der Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Sie lassen uns den Wald erleben, wie wir ihn noch nicht kannten: als Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Systems. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse geben aber auch Anlass, unseren Umgang mit dem Wald kritisch zu hinterfragen. Unsere Geschichte, unsere Kultur, unsere gesamte Entwicklung ist untrennbar mit dem Wald verbunden. Die Autoren zeigen, wie sehr nicht nur unsere Vergangenheit, sondern vor allem auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. Doch wie können wir die Wälder bewirtschaften, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Gemeinsam blicken die Waldexperten in die Zukunft des Waldes und damit in die Zukunft des Menschen, der ohne Wald nicht sein kann.

Hier bestellen:

Paperback
eBook
€ 28,00 [D] inkl. MwSt. | € 28,80 [A] | CHF 37,90* (* empf. VK-Preis)
€ 19,99 [D] inkl. MwSt. | € 19,99 [A] | CHF 28,00* (* empf. VK-Preis)

Interview mit Peter Wohlleben und Pierre Ibisch

Lieber Peter Wohlleben,

Sie haben über 20 Jahre als Förster gearbeitet und leiten nun die von Ihnen gegründete Waldakademie in der Eifel. Sie engagieren sich für den Naturschutz und vermitteln als Autor, Redner und Dozent allgemeinverständlich und empathisch Wissen über das Ökosystem Wald und seine weltweite Bedrohung. Zusammen mit dem Biologen Pierre Ibisch, Professor für Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung, haben Sie das umfassende Werk „Waldwissen“ veröffentlicht.

Wie ist die Idee zu diesem Buchprojekt entstanden?
Pierre und ich sind uns zwar auch schon früher begegnet, haben uns aber zum ersten Mal so richtig anlässlich der Dreharbeiten zum Kinofilm „Das geheime Leben der Bäume“ ausgetauscht. Damals ging es um Waldbrandflächen in Brandenburg und einen der ältesten Wälder Deutschlands. Wir merkten schnell, dass wir sehr ähnlich ticken. Wir arbeiten seitdem häufig zusammen, und so fiel uns auf: Es gibt ja gar kein Grundlagenbuch für den Wald!

Pierre Ibisch, für wen haben Sie es geschrieben und was möchten Sie erreichen?
Das Buch haben wir für alle Leserinnen und Leser geschrieben, die sich für unsere Umwelt und unsere Rolle in ihr interessieren. Wald ist spannender als jeder Krimi! Wer das Buch gelesen hat, wird noch mehr Freude an der Natur empfinden und verstehen, warum Wald für unsere Zukunft so wichtig ist.

Wann ist Ihre Leidenschaft für den Wald erwacht und was fasziniert sie an diesem komplexen Ökosystem?
Peter Wohlleben: Meine Leidenschaft ist mit Beginn meiner Tätigkeit als Förster erwacht (Natur habe ich vorher schon geliebt). Je mehr ich mich mit Wald beschäftigte, desto klarer wurde, wie ungeheuer komplex dieses Ökosystem ist. Wälder, die Regen machen, die ganze Landschaften kühlen, die unzählige Arten beherbergen – da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Pierre Ibisch: Bei mir ging es wohl mit den Waldspaziergängen mit meinen Eltern los. Später hatte ich die Chance, lange in Südamerika zu leben, noch völlig unbekannte Wälder zu erforschen und dort sogar unbekannte Arten zu entdecken. Ich durfte Wald auf verschiedenen Erdteilen erleben und schützen. Immer mehr faszinierte mich nicht allein die Formenvielfalt, sondern auch die Frage: Wie funktioniert Wald eigentlich unter ganz verschiedenen Lebensbedingungen?

Pierre Ibisch, inwiefern wirkt die Natur – und besonders der Wald – auf den Menschen?
Die Wälder stabilisieren das Weltklima und stellen uns das wichtigste Lebensmittel zur Verfügung, das Wasser. Wir sind auch ein Teil der Natur – zum guten Leben gehört der Kontakt zu anderen Lebewesen. Es ist nicht verwunderlich, dass Pflanzen, Tiere und natürlich der Wald positive, ja, messbare gesundheitsfördernde Wirkungen haben.

Peter Wohlleben, was wünschen Sie sich für unsere Welt?
Ich wünsche mir vor allem mehr Empathie und Toleranz – unter den Menschen, aber auch unser Mitwelt gegenüber. Wir müssen unseren Verbrauch an Rohstoffen drastisch reduzieren, um wenigstens auf einem Teil der Landfläche funktionstüchtige und entwicklungsfähige Wälder zu erhalten. Weniger materiellen, dafür mehr immateriellen Konsum, vor allem Naturerlebnisse - das ist die richtige Richtung.

Impressionen aus dem Buch

»Der lange Atem der Bäume« als Hörbuch

Eine Liebeserklärung an die Bäume – und ein flammender Appell, die unendliche Vielfalt der Natur, deren sensibles Zusammenwirken wir immer noch nicht ganz verstehen, zu schützen und zu bewahren. In unserem ureigensten Interesse.

Die Fortsetzung des Millionenbestsellers »Das geheime Leben der Bäume« als Hörbuch mit Peter Kaempfe:

00:00
00:00

Jetzt bestellen

Live-Talk mit Peter Wohlleben auf der Frankfurter Buchmesse 2021

Die Bücher von Peter Wohlleben im Überblick

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht in seinem Podcast »Peter und der Wald – ein GEO-Podcast« mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.

Podcast "Fangen wir an"

Peter Wohlleben zu Gast bei »Fangen wir an«

Ist unser CO²-Ausstoß doch nicht schuld am Klimawandel? Wie haben Bäume Einfluss auf Immobilienpreise? Und können Bäume auch sowas wie Corona bekommen? Rumräumen, plattfahren, pflügen, wieder aufforsten – Menschen sind Macher und ganz groß darin sich ständig in der Natur einzumischen. “Am besten die Natur einfach mal machen lassen” sagt Peter Wohlleben, Deutschlands bekanntester Förster. Moderatorin Kristina Deininger spricht mit ihm über den Einfluss von Bäumen auf den Klimawandel, Massenbaumhaltung und warum Forstwirtschaft geplante Katastrophenwirtschaft ist.

Wohllebens Welt

Das Magazin »Wohllebens Welt«

Gemeinsam mit GEO lädt Peter Wohlleben zum Erfahren und Verstehen der Natur ein, zu Abenteuern in der Wildnis. Und zum Staunen über die Wunder unserer Tier- und Pflanzenwelt.

»Das geheime Leben der Bäume« im Kino

Unter der Regie von Jörg Adolph (»Elternschule«) und begleitet von einmaligen Naturaufnahmen von Jan Haft (»Das grüne Wunder«) wurde der Bestseller verfilmt. Am 23. Januar 2020 war der Dokumentarfilm erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen.

Der offizielle Trailer