Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Edo Popović

Mondmeridian

Roman

(1)
Paperback
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Erde ist in Aufruhr: Mirko Graf fährt mit dem Zug nach Zagreb, in eine Stadt, die überfüllt ist mit Obdachlosen und Bettlern, Hungrigen und Arbeitslosen. Gut geht es nur den Angepassten und den Reichen. Mirkos Organisation ist auf der Suche nach den »Vergessenen«, Menschen, die angeblich in einem verborgenen Paradies irgendwo in Mitteleuropa leben. In diesem »Paradies« wiederum geht das Gerücht von den »Vergifteten« um, Menschen, die ihre Umwelt völlig zerstört haben. Leben sie alle mit einer Lüge? Kann es ein freies Leben geben?


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Kroatischen von Alida Bremer
Originaltitel: Mjesečev meridijan
Originalverlag: OceanMore
Paperback , Klappenbroschur, 256 Seiten, 13,5 x 20,6 cm, 5 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-442-77136-3
Erschienen am  08. February 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Mondmeridian"

Der Store

Rob Hart

Der Store

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Träume aus Beton
(3)

Kiko Amat

Träume aus Beton

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Das Vermächtnis der Göttinnen
(6)

Kateřina Tučková

Das Vermächtnis der Göttinnen

Niemals ohne sie
(3)

Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

Mount Copenhagen

Kaspar Colling Nielsen

Mount Copenhagen

Freie Liebe und andere Geschichten
(4)

Ali Smith

Freie Liebe und andere Geschichten

Die Tochter des Kommunisten
(4)

Aroa Moreno Durán

Die Tochter des Kommunisten

Die Kosmonauten

Richard David Precht

Die Kosmonauten

Mein italienischer Vater

Anika Landsteiner

Mein italienischer Vater

Farm der Tiere
(1)

George Orwell

Farm der Tiere

Göttin und Held
(5)

Gustaaf Peek

Göttin und Held

Die redselige Insel

Hugo Hamilton

Die redselige Insel

Buch des Flüsterns
(1)

Varujan Vosganian

Buch des Flüsterns

Morgengrauen

Selahattin Demirtaş

Morgengrauen

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Abendrot

Lucy Foley

Abendrot

Das Geheimnis meiner Mutter
(2)

Clare Swatman

Das Geheimnis meiner Mutter

Willkommen im Bellweather Hotel
(2)

Kate Racculia

Willkommen im Bellweather Hotel

Rezensionen

Ein Blick in die Zukunft

Von: Lesereien

27.02.2022

Edo Popovićs Roman “Mondmeridian” spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der das Gerücht über eine Gruppe von Menschen herrscht, die in einem schwer zugänglichen Tal leben. Sie sollen abgeschottet sein von der Zivilisation und man nennt sie auch die Vergessenen. Doch ob es sie wirklich gibt, weiß niemand so genau. Dann tauchen Dokumente auf, die belegen, dass das Gesundheitsministerium und einige Privatfirmen ein Experiment durchführen, auch genannt Paradies 3000. Von dem Tal, in dem dieses Experiment stattfindet, wurde behauptet, dass es radioaktiv und chemisch verseucht sei, dass man sich ihm nicht annähern dürfe. Doch eine Gruppe Furchtloser macht sich nun auf den Weg dorthin. Im Tal erzählt man sich währenddessen Geschichten über die Außenwelt, in der die Vergifteten leben, die ihre Umwelt völlig zerstört, Naturkatastrophen herbeigeführt und sich Gier und Geld hingegeben haben. Edo Popović ist ein kritischer Beobachter unserer Gesellschaft. Er legt bloß, entlarvt, hält einen Spiegel vor und das alles auf eine unbeschönigende und schonungslose Art und Weise. “Mondmeridian” ist eine scharfe Analyse unserer Gegenwart, die den Blick auf eine greifbare Zukunft lenkt und eine nur scheinbare Utopie entwirft, hinter der eigentlich die Gier einzelner steht. Aus einem utopisch-friedlichen Zusammenleben von Menschen entsteht bei Popović eine zeitnahe kapitalistische Endstadium-Dystopie, die sich dem Leser in ihrer ganzen Verfilztheit und Immoralität offenbart. Popovićs Romane regen zum Nachdenken an. Es sind starke Bilder, die nach der Lektüre bleiben, die bereichern, Fragen aufwerfen und die Sicht auf die Welt mancher Leser sicherlich zu verändern vermögen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Edo Popović, geb. 1957, lebt in Zagreb. Er war Mitbegründer einer der einflussreichsten Underground-Literaturzeitschriften des ehemaligen Jugoslawiens. 1991 bis 1995 arbeitete er als Kriegsberichterstatter, dessen unideologische Reportagen ebenso angesehen wie gefürchtet wurden. Sein erster Roman »Mitternachtsboogie« avancierte zum Kultbuch seiner Generation. Mit den folgenden Romanen, u.a. »Der Aufstand der Ungenießbaren«, »Ausfahrt Zagreb-Süd« und »Stalins Birne«, seinen Erzählbänden und seinem Essay »Anleitung zum Gehen« wurde Popović zu einem der aufregendsten osteuropäischen Erzähler.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors