Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Tanja Salkowski

Mit der richtigen Ernährung gegen den Seelenblues

Einfache und wirksame Hilfe bei Depression, Burn-out und Stimmungstief

Paperback
18,00 [D] inkl. MwSt.
18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Lieber gut essen statt schlecht drauf

Unsere Ernährung hat einen starken Einfluss auf unser seelisches Wohlbefinden. Das gilt auch für Menschen mit Depressionen, Burn-out oder Stimmungsschwankungen. Tanja Salkowski weiß das aus eigener Erfahrung. In diesem Buch erklärt sie die wichtige Rolle des Darms als Gute-Laune-Zentrale und wie Gefühle unser Essverhalten steuern. Außerdem verrät sie viele praktische Tipps und Tricks, die ihr dabei geholfen haben, den inneren Schweinehund bei Kochunlust selbst an Tagen zu überwinden, an denen man nicht mal die Energie hat, um überhaupt aufzustehen. Ihre Ruck-Zuck-Gerichte - von einfachen Ein-Topf-Rezepten über Wachmacher bis hin zu gesunden Snacks für träge Tage auf der Couch - bauen nicht nur mental auf, sie sind auch reinstes Seelenfutter. Dieses Buch möchte Betroffene dabei unterstützen, ihr Leben Schritt für Schritt wieder selbst in die Hand zu nehmen und das Gefühl von Selbstermächtigung zurückzugewinnen.

»Tanja Salkowski weiß aus eigener Erfahrung, dass man über das eigene Essverhalten seelische Verstimmungen besser regulieren kann. Ein kluges und hilfreiches Buch zu den Zusammenhängen zwischen Nahrung und Körper und wie man selbst Einfluss darauf nehmen kann.«

Klaus Bernhardt, Heilpraktiker für Psychotherapie und Bestsellerautor (22. February 2021)

Paperback , Klappenbroschur, 176 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
Vierfarbig mit zahlreichen Fotos und Illustrationen
ISBN: 978-3-466-34766-7
Erschienen am  26. April 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Mit der richtigen Ernährung gegen den Seelenblues"

Fräulein Grüns Wohlfühl-Kräuter

Karina Reichl

Fräulein Grüns Wohlfühl-Kräuter

Schlank mit dem Handvoll-Prinzip
(3)

Suzy Wengel

Schlank mit dem Handvoll-Prinzip

Wieso macht die Tomate dick?
(2)

Ulrich Strunz

Wieso macht die Tomate dick?

Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode
(2)

Anne Fleck

Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode

Weizenwampe - Das Kochbuch
(2)

William Davis

Weizenwampe - Das Kochbuch

Die neue Vitamin-Bibel
(3)

Earl Mindell

Die neue Vitamin-Bibel

Kurzzeitfasten
(5)

Ruediger Dahlke

Kurzzeitfasten

So kriegt die Leber ihr Fett weg!
(2)

Julia Seiderer-Nack

So kriegt die Leber ihr Fett weg!

Die neue Diät - das Rezeptbuch
(3)

Ulrich Strunz

Die neue Diät - das Rezeptbuch

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen
(2)

Michael Spitzbart

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen

Paleo-Power für Frauen
(7)

Esther Blum

Paleo-Power für Frauen

Männer weinen nicht

Constanze Löffler, Beate Wagner, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf

Männer weinen nicht

Hochsensibel - Was tun?
(1)

Sylvia Harke

Hochsensibel - Was tun?

Wenn alles sich verändert, verändere alles

Neale Donald Walsch

Wenn alles sich verändert, verändere alles

Entspannt schaffst du alles!
(3)

Jan Becker

Entspannt schaffst du alles!

Bewahre dir dein inneres Strahlen
(2)

Doreen Virtue

Bewahre dir dein inneres Strahlen

Bevor der Job krank macht
(5)

Hans-Peter Unger, Carola Kleinschmidt

Bevor der Job krank macht

Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!

Laura Fröhlich

Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!

Burn-out ganzheitlich behandeln

Volker Schmiedel

Burn-out ganzheitlich behandeln

Dieser Schmerz ist nicht meiner
(3)

Mark Wolynn

Dieser Schmerz ist nicht meiner

Rezensionen

Erwartungen nicht erfüllt

Von: Christine

12.11.2021

Ich muss gestehen, ich habe mir etwas mehr von dem Buch erhofft. Es ist für mich nicht sehr interessant und ich hätte mir mehr Rezepte gewünscht. Schade.

Lesen Sie weiter

Ernährung gegen den Seelenblues

Von: Visal

21.10.2021

Wir wissen alle, dass die Ernährung unseren Körper beeinflusst und mittlerweile weiß jeder, dass der Darm unser zweites Gehirn ist. Wenn er träge ist, kann er uns depressiv machen und aus diesem Grund sollten wir auf unsere Ernährung achten. In dem Buch erzählt Tanja Salkowski ihre eigene Erfahrung mit Depression und wie sie durch gesunde Ernährung ihr seelisches Wohlbefinden verbessert hat. Sie geht auf verschiedene Lebensmittel ein und erklärt ihre Wirkungen auf unseren Körper, wie z. B. stimmungsaufhellende Lebensmittel. Am Ende des Buches listet sie ihre eigene Rezepte auf, die ich auf jeden Fall nachmachen werde. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich vieles davon bereits wusste, habe aber natürlich neues dazugelernt. Sehr empfehlenswert für alle, die sich gesund ernähren möchten.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Tanja Salkowski (geb. 1977) studierte Werbung und Marktkommunikation. Sie arbeitete als Musikmanagerin, PR-Beraterin, Journalistin und Moderatorin, bis sie 2008 die Diagnose „mittelschwere Depression“ erhielt. 2012 folgte ein Suizidversuch. Nach einem Klinikaufenthalt veröffentlichte sie ihren Blog sonnengrau, der mehrfach ausgezeichnet wurde, und es erschien das gleichnamige Buch „sonnengrau – Ich habe Depressionen, na und?“. Mit ihrem gemeinnützigen Projekt Radio sonnengrau gewann Tanja Salkowski u.a. den Antistigma-Preis und den start social-Bundespreis. Tanja Salkowski schaffte es ganz ohne Psychopharmaka, aus ihrer Depression herauszukommen. Sie engagiert sich dafür, über Depression und andere psychische Störungen aufzuklären, und setzt sich gegen die Stigmatisierung von Betroffenen ein.

Zur Autorin

Videos

Pressestimmen

»Eigentlich weiß man ja, dass man sich nichts Gutes tut. Aber zumindest ich kann das hervorragend ignorieren. Und das ist der Moment, in dem dieses Buch die Bühne betritt und einem so gekonnt in die etablierten Muster grätscht, dass man sich grinsend ertappt fühlt. Ein liebevoller Arschtritt, wenn man so will.«

Tobi Katze, Slampoet und Autor von »Morgen ist leider auch noch ein Tag« (22. February 2021)