Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter

Mama, nicht schreien!

Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen.
Mit zahlreichen Übungen & Notfallhilfe

Paperback
16,00 [D] inkl. MwSt.
16,50 [A] | CHF 22,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mit Wut und Impulsivität in der Erziehung gekonnt umgehen

»Jetzt reicht’s mir aber!!« Kaum jemand macht Eltern so wütend wie die eigenen Kinder. Denn häufig bestimmen übermäßige Angst, Kränkbarkeit und andere Stressreaktionen den Familienalltag. Diese Emotionen führen schnell dazu, dass Eltern ganz anders reagieren, als sie es sich eigentlich wünschen.

Dieses Buch mit seinen vielen Reflexionsimpulsen hilft Eltern zu unterscheiden, wann sie erwachsen denken und wann sie mit ihrem Verhalten in automatische Muster fallen. So wird es möglich, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, mit ihnen in Beziehung zu treten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die für alle Beteiligten in Ordnung sind.


Paperback , Klappenbroschur, 224 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 12 farbige Abbildungen
7. Aufl. 2021
ISBN: 978-3-466-31113-2
Erschienen am  27. May 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Ein gutes Buch mit spannenden Einblicken in die (eigene) Psyche

Von: Jan aus Langenhagen

06.03.2023

Mitten in der Corona-Pandemie, waren unsere beiden Kinder „plötzlich soweit“, dass Sie angefangen haben miteinander zu interagieren. Wir saßen alle zuhause aufeinander und zunehmend äußerte sich die Interaktion in Sticheleien und Streit. Und als Eltern hat das zunehmend „gefordert“. Wir haben von befreundeten Eltern diesen Ratgeber empfohlen bekommen. Man muss etwas Zeit mitbringen um ins Buch einzutauchen. Nicht immer liest es sich ganz flüssig und man merkt eben auch, dass es natürlich kein Roman ist. Hier wird tiefer in eine psychologische Sicht (auch in Bezug auf das eigene Verhalten) eingetaucht und entsprechend braucht es Ruhe und Zeit um die Inhalte wirken zu lassen. Tatsächlich lernt man beim Lesen viel über das eigene Verhalten und über das der Kinder. Man muss offen sein für die psychologischen Konzepte, die hinter dem Buch stehen und die Gedanken und Anregungen annehmen. Das mag nicht jedermanns Sache sein. Ich habe dem Buch einiges entnehmen können. An einigen Stellen fiel es mir (als Vater) schwer, die Inhalte auf mich zu übertragen. Das Buch ist tatsächlich vor allem von Frauen für Frauen geschrieben. Dennoch konnte ich etwas mitnehmen und durch Reflektion an vielen Stellen schwierige Situationen besser verstehen und entspannen. An einigen Stellen fällt es mir nun leichter auch in schwierigen Situationen liebevoll mit meinem Kindern zu kommunizieren und zu interagieren. Das bezieht sich vor allem auf unseren größeren Sohn, der sehr sensibel ist. Toll fand ich die Info-Boxen, die einen guten und schnellen Überblick geben. Ergänzende Übungen (Atmung und so) habe ich versucht, aber am Ende ist das für mich nichts (das liegt aber nicht am Buch, sondern an mir – ich hab mich an solchen Themen schon öfter erfolglos versucht). Fazit: Wer offen ist über sich und seine Kinder zu lernen und frei und unbefangen an die Materie geht, der kann was mitnehmen. Das Buch ist für Mütter vermutlich spannender als für Väter.

Lesen Sie weiter

Endlich entspannter sein

Von: Erdbeerchens Testwelt

31.03.2021

Es ist gar nicht so einfach entspannt zu bleiben, wenn unsere Kleinen wüten. Durch den Ratgeber konnte ich einige Tipps und Hilfen mitnehmen, wie ich in Zukunft weniger gestresst und genervt sein kann.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jeannine Mik ist als Mentorin und diplomierte Kommunikationstrainerin in der Erwachsenenbildung tätig und Gründerin des »Zentrums für bewusste Elternschaft« in Wien. Sie bloggt seit 2014 auf Mini and Me, einem der erfolgreichsten Eltern-Blogs in Deutschland und Österreich.

Sandra Teml-Jetter ist Einzel- und Paarcoach sowie Eltern- und Familienberaterin. Sie arbeitet in ihrer eigenen Beratungspraxis, der »Wertschätzungszone«, und tritt nachhaltig für den emotionalen Klimawandel in Familien ein.

© Julia Spicker Photography
Jeannine Mik
© Miriam blitzt /Miriam Mehlmann
Sandra Teml-Jetter

Videos

Weitere Bücher der Autoren