€ 12,40 [A] | CHF 17,90 * (* empf. VK-Preis)
Ein Glück, wenn's schiefläuft
Egal ob die Schwierigkeit, mit 40 eine neue Sportart zu erlernen, eine unerwartete Trennung oder das plötzliche Karriereaus – die wirklich großen Momente unseres Lebens erwachsen immer aus einer Krise, so die These der erfolgreichen englischen Journalistin und Autorin Elizabeth Day: »Zu scheitern hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Ich habe mehr aus meinen Krisen gelernt als aus den guten Zeiten.« Ermutigend, inspirierend und mit vielen Beispielen aus ihrem Leben zeigt Elizabeth, dass wir uns nicht länger über unsere vermeintlichen Misserfolge definieren sollten. Denn wenn wir verstehen, warum wir etwas nicht geschafft haben, gewinnen wir an Stärke. Es ist an der Zeit, das Streben nach Perfektion endlich abzulegen, das so viele Frauen heutzutage antreibt: Lasst uns aus unseren Fehlern lernen, stark, gelassen und glücklich sein – nicht Angst vorm Leben haben!
»Ermutigend, inspirierend und mit vielen Beispielen aus ihrem Leben.«
Vita
Elizabeth Day schreibt als mehrfach ausgezeichnete Journalistin für The Times, Telegraph, Guardian, Observer, Harper’s Bazaar und Elle. Außerdem hostet sie den erfolgreichen Podcast How To Fail With Elizabeth Day. Sie ist in Nordirland aufgewachsen, hat in Cambridge studiert und lebt in London.
Henriette Zeltner-Shane, geboren 1968, lebt und arbeitet in München, Tirol und New York. Sie übersetzt Sachbücher sowie Romane für Erwachsene und Jugendliche aus dem Englischen, u.a. Angie Thomas’ Romandebüt »The Hate U Give«, für das sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 ausgezeichnet wurde.
Sylvia Bieker
Sylvia Bieker ist Übersetzerin aus dem Englischen und Ghostwriterin.
Pressestimmen
»Ein Buch voller Weisheit, Humor, Demut, Zärtlichkeit und Herz.«
»Herrlich lebensbejahend!«
»Witzig und aufschlussreich.«
»Von Jobabsagen bis zu missglückten künstlichen Befruchtungen: dieser Podcast vermittelt den Hörern ein gutes Gefühl – gerade wenn die Dinge nicht nach Plan laufen.«
»In ihrem Buch ›How to Fail‹ schreibt Autorin Elizabeth Day darüber, wie man aus Fehlern lernen kann.«
»Liebevoll, aufschlussreich und voll beißendem Witz.«
»In der ein oder anderen Situation findet man sich als Leser selbst wieder – beruhigend und unterhaltsam zugleich.«
»Abwechselnd tiefgründig, witzig und extrem beruhigend ist Elizabeth Days grandiose Entzauberung des Erfolgsmythos ein lebensveränderndes Geschenk an uns alle.«
»Diese Anleitung zum Mitgefühl für uns selbst und zum Lob der unperfekten Dinge wird Sie motivieren, es einfach wieder und immer wieder zu versuchen.«