€ 16,50 [A] | CHF 22,90 * (* empf. VK-Preis)
Babys bekommen Brei. Das ist oberstes und scheinbar unumstößliches Beikost-Gesetz. Aber wieso sind wir so überzeugt davon, dass Babys mit zu Brei gematschten Lebensmitteln löffelgerecht »befüllt« werden müssen? Schließlich sind wir von Klein auf perfekt für feste Nahrung ausgestattet: Selbst ohne Zähne bekommen wir Lebensmittel klein und durch angeborene Reflexe sind wir vor Ersticken durch Verschlucken geschützt.
Nach der Muttermilch also wirklich das Brei-Gläschen? Völliger Quatsch, findet auch Schauspielerin Loretta Stern. Sie geht mit ihrer Tochter Karline und der Hebamme Eva Nagy einen anderen Weg. Gestützt werden sie durch neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Großbritannien. Hier wird die Methode »Breifrei« seit Jahren erforscht und mittlerweile vom Gesundheitsministerium empfohlen. Erwiesen ist: Kinder, die feste Nahrung in mundgerechter »Pommes-frites-Größe« selbst entdecken und essen dürfen, profitieren auf vielfache Weise – u.a. wird ihre Gehirnentwicklung unterstützt.
Das Buch macht endlich Schluss mit dem Einheitsbrei und zeigt, wie Eltern stattdessen auf Fingerfood umstellen können. Gewürzt wird der Ratgeber durch die zusätzlichen Einblicke in Loretta Sterns Beikost-Tagebuch: unterhaltsam, witzig und ermutigend.
-
Weg mit dem Baby-Brei!
-
Erstes deutschsprachiges Buch zum Trend-Thema
-
Die Beikost-Revolution
»Unterhaltsam und ermutigend erklärt das Buch, wie Eltern die Babyernährung nach der Stillzeit problemlos auf Fingerfood umstellen - ganz ohne Brei.«
Vita
Die Schauspielerin Loretta Stern, geboren 1974, lässt ihr Handwerk vornehmlich am Fernsehen (Nordisch herb, ARD) und an deutschen Bühnen aus (Schlossparktheater Berlin). Mit geschickten Winkelzügen hat sie es geschafft, Teile ihres Berufsfeldes als Hobby umzufrisieren: Sie moderiert sie z.B. ARTE-Sondersendungen aus Cannes oder von der Berlinale und singt viel – in Mikrofone (etwa bei ihrer eigenen Band sowie der Chansonpop-Formation Mathilda) und auch ohne (zu Hause und auf dem Fahrrad). Aber vor allem ist sie von ganzem Herzen Mutter ihrer kleinen Tochter Karline.
www.lorettastern.de
Eva Nagy, geboren 1971 in Wien, ist seit 1994 als freiberufliche Hebamme tätig. Ihr aktuelles Betreuungsangebot umfasst Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, Still-, Ernährungs- und Beikostberatung. Sie begleitet seit einigen Jahren vermehrt Frauen und Kinder mit Stillproblemen und informiert zur Beikostumstellung. Eva Nagy wohnt in Berlin.
Videos
Pressestimmen
»Einmal breifrei, bitte ist für mich das derzeit einzig wahre Beikostbuch auf dem deutschsprachigen Markt und es sollte in keiner Hebammenbücherei fehlen.« (Anja Lohmeier)
»Das Buch (…) richtet sich individuell nach den kindlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen, aber auch danach, was für Eltern machbar ist.«
»Das Buch ist geprägt von einem entspannten, undogmatischen Umgang mit dem Thema Beikost.«