Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Mara Erlbach

Die Gabe des Winters

Roman

Paperback
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Kann die Kraft ihrer Liebe den Schnee zum Schmelzen bringen?

Im eisweißen Wald von Area liegt das Dorf Pago. Hier hoffen Nuria und ihre Familie auf das Ende des ewigen Winters, denn seit dem großen Schnee haben alle Menschen auf rätselhafte Weise ihre magischen Kräfte verloren. Geblieben ist der Hunger, sowie ein gefürchteter Herrscher, dessen Gemahlin verschwunden scheint, und jene Legende über eine rettende Magie - die Gabe des Winters. Wer es schafft, die finstere Burg von Lord Tarik zu betreten, soll diese Kraft erhalten. Alle Männer Pagos scheitern. So sieht sich Nuria gezwungen, das Unmögliche zu wagen. Heimlich bricht sie auf in den froststarren Wald, wo der mächtige Fürst unerwartet ihren Weg kreuzt. Auge in Auge stellt sie fest: Er ist gleichermaßen angsteinflößend wie auch verwirrend schön …

»Ein märchenhafter Roman, der auf magische Weise kalte Winterabende verzaubern wird.«

Mainhattan Kurier (28. January 2020)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 416 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-7341-6193-3
Erschienen am  30. September 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
Entdecke unsere stärksten Fantasy-Heldinnen!

Ähnliche Titel wie "Die Gabe des Winters"

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Blinder Stolz
(2)

Sandra Brown

Blinder Stolz

Die Infantin trägt den Scheitel links
(1)

Helena Adler

Die Infantin trägt den Scheitel links

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Aufruhr in mittleren Jahren
(2)

Nina Lykke

Aufruhr in mittleren Jahren

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Eine windige Affäre

Amelie Fried

Eine windige Affäre

Tiere für Fortgeschrittene
(1)

Eva Menasse

Tiere für Fortgeschrittene

Mein italienischer Vater

Anika Landsteiner

Mein italienischer Vater

Sonne, Mond und Sterne
(8)

Mario Alberto Zambrano

Sonne, Mond und Sterne

Flüchtige Seelen
(2)

Madeleine Thien

Flüchtige Seelen

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Jessica Barry

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Niemals ohne sie
(3)

Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Virginie Grimaldi

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen

Kurzer Abstecher
(6)

Irvine Welsh

Kurzer Abstecher

Das Wasser, in dem wir schlafen

Rabea Edel

Das Wasser, in dem wir schlafen

Rezensionen

Perfekte Geschichte für den Winter

Von: Anna the Bookworm

17.05.2021

❄️ Kann die Kraft ihrer Liebe den Schnee zum Schmelzen bringen? Dieses hübsche Rezensionsexemplar habe ich vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt bekommen, aber natürlich beeinflusst das meine Meinung nicht! (Nur so als kleine vorab Ankündigung) ❄️ Da ja nun die kalte Zeit und die Weihnachtszeit immer näher rücken fand ich es passend mal etwas Themen nahes zu lesen und da ich doch meine Fantasy Ecke nicht verlassen wollte war ich sehr froh den Roman hier zu finden. Die Gabe des Winters ist ein mittelalterlicher Fantasyroman der in einem eisigen winterlichen Setting spielt und ich liebte es! ❄️ Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und lässt sich flüssig lesen.. Gründe warum Charaktere was tun oder ihnen genau so etwas passiert (ja ich versuche hier nichts zu verraten) werden nicht direkt einfach „heraus gehauen“ sondern man erfährt Dinge mit der Zeit was die Spannung deutlich steigert finde ich! ❄️ Die Umgebung wurde wundervoll beschrieben und ich fand das man sich einfach die ganze Geschichte und das drum herum wirklich sehr gut bildlich vorstellen konnte! ❄️ ich mag die weibliche Hauptfigur auch sehr gut leiden.. sie ist nicht anstrengend wegen zu wenig oder zu viel Selbstliebe, sie wirkt neugierig und das liebe ich an Charakteren! ❄️ Was ich vorhin an Spannung gelobt habe durch den flüssigen Schreibstil und gut geschriebene Charaktere muss ich nun aber leider als kleine Markel in der Bewertung nennen.. Spannung ist klasse und wenn viel passiert auch, aber das Ende wirkt sehr plötzlich und gehetzt. Es passiert sehr schnell und so aufeinander deswegen würde ich dem Buch auch „nur“ 4/5 ⭐️ geben. Dennoch kann ich als Fazit nur sagen ich würde es auf jeden Fall empfehlen für Fantasy Fans und Leute die saisonal passend lesen wollen 😊

Lesen Sie weiter

Ein enttäuschendes Märchen-Retelling

Von: Barbaras Bücherbox

27.12.2020

Nurias Leben ist hart. Seit mehr als einem Jahrzehnt liegt Schnee über dem Land und seitdem haben auch alle Bewohner ihre Magien verloren, die ihnen zuvor das Leben erleichtert oder auch ermöglicht haben. Während darunter das Leben weitergehen zu scheint, hungern die Menschen über der Schneedecke. Ackerbau ist nicht mehr möglich und das Wild des Waldes gehört dem Lord; darauf, es zu töten, steht die Todesstrafe. Als der Hunger jedoch die Übermacht gewinnt, tut Nuria das undenkbare: Sie geht auf die Jagd. Und wird erwischt. Doch der Lord setzt die Strafe aus, unter einer Bedingung. Dass Nuria ihn begleitet – und den Platz seiner verschwundenen Ehefrau einnimmt. Was wie eine Geschichte über eine Entführung beginnt – seelischen Missbrauchs mit eingeschlossen -, endet leider in einer Liebesgeschichte, die toxischer nicht sein könnte. Lord Tarik, der (natürlich unter dem Mantel seines guten Aussehens) Nuria nicht nur wie eine Gefangene behandelt, sondern will, dass sie „ihre Persönlichkeit komplett auslöscht“ und dadurch zu sehr fragwürdigen Strafen greift (nach wie vor am Schlimmsten war es, als er sie immer wieder von einem Stuhl aufstehen und darauf Platz nehmen ließ, bis sie es tut „wie seine Ehefrau“), sondern auch merklich älter sein muss als sie, ändert wie ein Fähnchen im Wind seinen Charakter. Vom unerträglichen (aber gutaussehenden) Mann, entwickelt er sich zu einem bemühten Verehrer. Weshalb? Das ist mir nach wie vor nicht wirklich klar. Leider zieht sich dieses Verhalten durch die ganze Geschichte – und das ganze Personenaufgebot. Die Figuren handeln, aus technischer Sicht, absolut unüberlegt und nicht ihrem Charakter entsprechend. So wird aus der verängstigten Nuria plötzlich das biestige Mädchen, die unterdrückte Magd gibt dem Lord überraschend Ratschläge (die dieser auch noch annimmt – warum auch immer) und aus dem herrischen Bruder Nurias wird ein weiser Magier-Beherrscher (letzteres sorgt nach wie vor für hörbares Augenrollen). Hätte ich über die Liebesbeziehung, die (geben wir’s zu) in dieser Art Geschichte meist nicht ansatzweise realitätsnah ist, auch hinwegsehen können, haben mir es die Plot-Holes und Prot-Holes wirklich schwer gemacht, nicht pausenlos die Stirn zu runzeln. Das Buch hätte ein nettes Die-Schöne-und-das-Biest-Retelling werden können, wurde aber eine unmotiviert beendete toxische Lovestory, der Figuren mir gegen Ende nur noch auf die Nerven gingen und deren unzählige Plot-Holes zur Stolperfalle wurden. Schade.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Mara Erlbach, geboren 1982, studierte Bibliothekswesen sowie Medienwissenschaften in Hamburg – aber eigentlich nur aus Vernunft, wie sie sagt. Denn bereits seit ihrer Jugend wusste sie, dass sie Autorin werden will. Irgendwann nahm sie all ihren Mut zusammen, kündigte und schrieb! Nach einigen historischen Romanen, die unter anderem Namen im Blanvalet Verlag erschienen sind, verwirklichte sie mit dem Verfassen von Fantasy-Romanen einen langgehegten Traum – die Verschmelzung von Mittelalter und Magie.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Die Kombination aus historischem und Fantasy-Roman mit einer guten Dosis Schauerromantik ist gut gelungen, eine wahrhaft magische Geschichte für kalte Wintertage.«

Corona Magazin (03. March 2020)