Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Anna Magdalena Bössen

Deutschland. Ein Wandermärchen

Unterwegs mit einem Koffer voller Gedichte

Paperback
16,99 [D] inkl. MwSt.
17,50 [A] | CHF 23,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mit Fahrrad und Gedichten auf der Walz – eine andere Reise durch unser Land

Unterwegs durch eine unbekannte Heimat

Bin ich Deutschland? Um das zu erfahren, reist die die Rezitatorin Anna Magdalena Bössen durch die ganze Republik und ein wenig über die Grenzen hinaus. Wie die alten Geschichtenerzähler tritt sie überall dort auf, wo sie eingeladen wird. Dafür gibt sie ihre Wohnung auf, lässt den Job ruhen und wagt das Leben neu. Die Autorin wird Mitmenschen treffen und Zeitzeugen sprechen, beim Adel residieren und in Wohnzimmern rezitieren, Dörfer entdecken und in Städten versinken – und lernen, warum aus jeder Richtung der Gegenwind kommt.

Ein Buch, das von der Freiheit des Unterwegsseins erzählt und dieses Land und seine Menschen auf eine ebenso lebendige wie ehrliche Weise einfängt. Ein Buch voller Begegnungen und Entdeckungen, voller Überraschungen und Erfahrungen: ein Wandermärchen!

"Ein gut gelauntes Sommerbuch, das Lust auf Deutschlandreisen und auf Gedichte macht."

Brigitte (08. June 2016)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 368 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
mit Bildteil
ISBN: 978-3-453-28076-2
Erschienen am  09. May 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Deutschland. Ein Wandermärchen"

Die Stille ist ein Geräusch

Juli Zeh

Die Stille ist ein Geräusch

Die vergessenen Inseln

Thomas Käsbohrer

Die vergessenen Inseln

Eine Odyssee

Daniel Mendelsohn

Eine Odyssee

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

"Wo geht's denn hier zum Glück?"
(8)

Maike van den Boom

"Wo geht's denn hier zum Glück?"

Die Frau in mir

Christian Seidel

Die Frau in mir

Heimat-Lust
(5)

Natalia Wörner

Heimat-Lust

deutsch, nicht dumpf
(6)

Thea Dorn

deutsch, nicht dumpf

Anna Sacher und ihr Hotel

Monika Czernin

Anna Sacher und ihr Hotel

Der Atlantik

Simon Winchester

Der Atlantik

Kazım, wie schaffen wir das?

Sonja Hartwig

Kazım, wie schaffen wir das?

Heimat

Nora Krug

Heimat

Heut ist irgendwie ein komischer Tag
(7)

Cornelius Pollmer

Heut ist irgendwie ein komischer Tag

Hört auf zu arbeiten!
(1)

Anja Förster, Peter Kreuz

Hört auf zu arbeiten!

Stefan George

Thomas Karlauf

Stefan George

Das große Los
(5)

Meike Winnemuth

Das große Los

Kampf der Kulturen

Samuel P. Huntington

Kampf der Kulturen

Buntschatten und Fledermäuse

Axel Brauns

Buntschatten und Fledermäuse

Die Dankbarkeit des Wolfs

Vladimir Serkin

Die Dankbarkeit des Wolfs

Rezensionen

Hat mich sehr mitgerissen, Deutschlands Wandermärchen

Von: Rafa Mayer aus Berlin

11.06.2020

Sehr spanendes Buch, empfehle ich jedem der auf Märchen steht.. Hier erkennt der Leser dank der warmen und lebendigen Erzählung, worauf es wirklich ankommt. Anna Magdalena Bössen beschreibt eine Vielzahl von Treffen mit Offenheit und Ehrlichkeit, charmantem Humor und detaillierten Informationen, die Sie zum Nachdenken anregen und zum Lächeln einladen. Einzelne Stationen und Vorfälle sowie die Welt der Emotionen, eine energetische Welt, am Boden zerstört, irritiert, entzückt und ... und (einschließlich des gesamten Sortiments) wurden in authentischen und bewegenden Erklärungen dargestellt. Angebliche Schwächen, die humorvoll dargestellt werden, erweisen sich oft als echte Stärken und Größenordnungen. Ein wunderschön gestaltetes Cover, eine Routenbeschreibung und eine Legende auf der Vorder- und Rückseite, bewegende Gedichte und aussagekräftige Schwarzweißfotos sorgen für ein einheitliches Bild und unterstreichen das geschickte „Reisetagebuch“ perfekt.

Lesen Sie weiter

Deutschland, ein Wandermärchen zum Verlieben.

Von: Marlene Breymann

24.02.2017

Es gibt da ein Buch, welches mich ganz schön ins Grübeln versetzte, welches mich zum Lachen brachte und manchmal auch zu melancholischen Gedanken stimmte. Ein Buch, das mich unterstützt, meine Tagträume in wahre Pläne umzusetzen. Ein Buch, in welchem mein klitzekleiner Traum bereits verwirklicht wurde und nur darauf wartet erneut in die Tat umgesetzt zu werden. Die Rede ist von Anna Magdalenas Bössens Buch „Deutschland. Ein Wandermärchen“, welches mir freundlicherweise vom Ludwig Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank!* Das Reisetagebuch handelt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die sie in zwei Halbjahren gesammelt hat. Nur mit einem Fahrrad und ein bisschen Gepäck machte sich die diplomierte Rezitatorin auf um Deutschland zu erkunden und gegen Kost und Logis Gedichte vorzutragen. Einfach so, ganz frei von allen Dingen. Anhalten wo man möchte und sich vom Fahrtwind treiben lassen. Hört sich das nicht toll an? Ebenso toll beschreibt die Autorin auch ihre Geschehnisse. Zwischen den authentischen Hoch und Tiefs der Reise fühlt man sich schon selbst so, als würde man im Starkregen mit nassen Sachen auf dem Sattel sitzen oder ein gigantisches Feuerwerk vom Leuchtturm aus beobachten. In manchen Momenten möchte man Anna Magdalena Bössen einfach nur eine warmherzige Umarmung geben, für die Dinge die sie tut, schreibt und natürlich sagt. In diesem Buch steckt eine Menge Liebe zum Detail. Auf den beiden Buchumschlägen befinden sich Deutschlandkarten mit eingezeichneter Reiseroute und passender Legende. Das Cover ziert Magdalena Bössen auf ihrem Fahrrad und ihren typisch gelben kleinen Koffer voller Gedichte. Zudem befinden sich nicht nur Tagebucheinträge auf den ca. 400 Seiten, sondern auch einzelne Gedichte von Hermann Hesse bis hin zu Dieter Mucke. In Kombination mit passenden schwarz-weiß Fotos der Reise ergibt sich das Buch als stimmige Komposition. Ein kleines künstlerisches Meisterwerk sozusagen. Eine Frage taucht mehrmals zwischen den Kapiteln auf: Wer ist Deutschland? Wie definieren wir uns? Welche Facetten und Lebenseinstellungen hat unser Volk? Ist Deutschland unsere Heimat? Man beginnt selbst tiefsinnig über verschiedene Fragen nachzudenken und findet sich in manchen Personen und Situationen wieder. So, wie es bei einem guten Buch sein muss. Ich möchte nichts vorwegnehmen, denn jedes Kapitel ist eine Reise an sich, die man selbst einmal erleben sollte. Es gab ein paar Stellen, die mich einfach nur zum Lächeln brachten z.B. die "Heimat für den einen Moment" stelle. In diesem Kapitel erklärt Anna Magdalena Bössen, dass sie in jeder Stadt die ihr gefällt und in der sie mehrere Tage verbringt, versucht ein Stammcafe zu finden. Dort möchte sie nach Möglichkeit immer dasselbe konsumieren. "Damit ich an Tag drei sagen kann: "Dasselbe wie gestern bitte"." (Kapitel: Am Neckar oder: Ein Narrensprung ins Ländle, S.263) Es sind eben die kleinen Dinge, die einem im Leben begeistern. Die kleinen Erinnerungen, die wir fest im Kopf behalten. Die kleinen Erinnerungen die uns zeigen, wie wichtig es ist frei zu sein. Und die kleinen Erinnerungen die uns dazu beflügeln, noch mehr von ihnen zu sammeln. "Deutschland. Ein Wandermärchen" inspiriert und macht Lust und Mut selbst auf Reisen zu gehen. Ein tolles Buch!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Anna Magdalena Bössen, geboren 1980, studierte in Stuttgart Rezitation mit Diplomabschluss. Anschließend führte sie Literaturschauspiele im Hamburger Hafen auf und arbeitete deutschlandweit als Sprechcoach. Eines Tages beschloss sie, per Fahrrad und mit Gedichten im Gepäck auf Wanderschaft zu gehen. Wenn sie nicht durch Deutschland tourt, lebt Anna Magdalena Bössen in Hamburg.

Zur Autorin

Videos

Links

Pressestimmen

»Über ihre Erlebnisse hat Anna Magdalena Bössen nicht nur ein wunderbares Buch geschrieben.«

bella (21. June 2017)

Weitere Bücher der Autorin