Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Katarzyna Bonda

Der Rat der Gerechten

Roman

(4)
eBook epub
13,99 [D] inkl. MwSt.
13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Einwohner von Hajnówka, einer Kleinstadt an der polnisch-weißrussischen Grenze, bereiten sich auf die Hochzeit des Jahres vor: Iwona Bejnar heiratet Piotr Bondaruk. Die junge Iwona stammt aus einer armen polnischen Familie, während der wesentlich ältere Bondaruk, Weißrusse und Besitzer einer Holzfirma, zu den reichsten Geschäftsleuten der Stadt gehört. Während der Hochzeit verschwindet Iwona plötzlich und bleibt wie vom Erdboden verschluckt. Besteht ein Zusammenhang mit dem Verschwinden früherer Partnerinnen von Piotr Bondaruk? Die Profilerin Sasza Załuska, die zu den Ermittlungen hinzugezogen wird, gräbt tief in der Vergangenheit des Ortes und stößt auf ein ungesühntes Verbrechen, über dem jahrzehntelang ein Mantel des Schweigens lag. Als sie Bondaruk als einen der Drahtzieher identifiziert, kommt sie der erschütternden Wahrheit gefährlich nah.

»Gelegentlich hat Bondas Art, Geschichten zu erzählen, etwas von den absurden Räuberpistolen eines Quentin Tarantinos ... Als Fazit bleibt jedoch eine klare Leseempfehlung.«

Lukas Jenker, Stuttgarter Nachrichten (23. April 2019)

Aus dem Polnischen von Saskia Herklotz, Andreas Volk
Originaltitel: Okularnik
Originalverlag: Muza
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-19079-8
Erschienen am  11. March 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der Rat der Gerechten"

Todesschweigen

Claire Askew

Todesschweigen

Grabkammer
(1)

Tess Gerritsen

Grabkammer

Grabesstille
(5)

Tess Gerritsen

Grabesstille

Stirb, Schätzchen, stirb
(3)

J.D. Robb

Stirb, Schätzchen, stirb

Der 3. Grad - Women's Murder Club
(4)

James Patterson

Der 3. Grad - Women's Murder Club

Das 8. Geständnis - Women's Murder Club
(2)

James Patterson

Das 8. Geständnis - Women's Murder Club

Berliner Aufklärung

Thea Dorn

Berliner Aufklärung

Dunkle Kammern

Minette Walters

Dunkle Kammern

Mord mit Schnucke
(6)

Brigitte Kanitz

Mord mit Schnucke

Der falsche Tote
(1)

Lars Saabye Christensen

Der falsche Tote

Locked in

Holly Seddon

Locked in

Schlaflos
(9)

Camilla Grebe

Schlaflos

Mädchengrab - Inspector Rebus 18
(2)

Ian Rankin

Mädchengrab - Inspector Rebus 18

Dark - Alex Cross 18
(1)

James Patterson

Dark - Alex Cross 18

Das Teufelsspiel
(2)

Jeffery Deaver

Das Teufelsspiel

Du entkommst mir nicht

Mary Higgins Clark

Du entkommst mir nicht

Bestechung

John Grisham

Bestechung

Todeswut

Jim Ford

Todeswut

Am Ende war die Tat

Elizabeth George

Am Ende war die Tat

Justice - Alex Cross 22
(2)

James Patterson

Justice - Alex Cross 22

Rezensionen

Geschichte in der Geschichte

Von: Kerstin von KeJas-BlogBuch

26.06.2019

Dieses Buch hatte mich so sehr gereizt, da die Vorgänge in Polen ihre Handlung haben. Unter anderem auch in Danzig, eine Stadt die ich bereits mehrmals besucht habe und die mir sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Aber mehr noch hat mich diese Geschichte in der Geschichte angesprochen und hier muss ich alle vorwarnen, die sich hier rein auf den Klappentext verlassen und denken, dass sich dahinter alles um diese Entführung, die Profilerin Sasza und gefährliche Machenschaften verbergen. "Ich helfe der Polizei bei Vernehmungen, untersuche Verhaltensspuren, erstelle Gutachten, bereite Vernehmungstaktiken vor, führe Gegenüberstellungen durch und liefere geografische Profile." (S. 138) Das Buch ist ein Spannungsroman, ganz ohne Frage, aber es beschäftig sich sehr intensiv mit einem historischen Hintergrund. Die ersten 200 Seiten sind fast ausschließlich der Profilerin Sasza und dieser erwähnten Hochzeit gewidmet. Da es der zweite Band um die Profilerin ist, gibt es einen Grund warum sie die Stadt verlässt und in diesem kleinen Ort landet. Das Hintergrundwissen zum ersten Band fehlt mir komplett, was der Geschichte aber keinen Abbruch getan hat. Sasza ist ein sehr angenehme dargestellter Charakter, nur auf die gelegentlichen Hinweise, dass sie einmal eine Zeit sehr große Probleme mit dem Alkohol hatte nervten mich etwas. Sie ist eigentlich nur auf der Suche nach einer ganz bestimmten Person, doch dadurch ergibt sich aus Zufällen die Möglichkeit dieser Ermittlungen um Bondaruk und seine verschwundenen Ehefrauen. Das fand ich alles sehr geschickt gemacht und hat mich angenehm überrascht. In dieser Geschichte gibt es Unmengen an Personen und Orten, deren Aussprache selbst beim Lesen schwierig sind. Darauf sollte man sich einstellen, vielleicht hilft es ein bisschen vorher in dem, ganz vorne im Buch angelegtem Personenregister zu stöbern. Es war mir während dem Lesen immer eine sehr willkommene Hilfe oder gedankenstütze. Durch meine Besuche in Polen, den Kontakt zu den Einheimischen und Freundschaften zu in Polen geborenen Menschen, habe ich diese sprichwörtliche Gastfreundschaft kennengelernt. Auch fiel es gar nicht mal so schwer die Hauptpersonen auseinander zu halten und damit ihren Handlungen und Dialogen zu folgen. „Ein Gast im Haus, Gott im Haus“ polnisches Sprichwort Was mir irre gut gefiel, waren die Darstellungen der Umstände, Begebenheiten um Sitten und Bräuche, die Verhaltensweisen und letztendlich der durchweg fesselnde Stil. Alleine diese Vorbereitungen der Braut für die Hochzeit, war so authentisch geschildert. Mich hatte die Autorin neugierig gemacht und spätestens ab Seite 200, als es in das Jahr 1946 ging, war es ein fließendes Lesen und Wissen wollen um all die Hintergründe. Denn es ist dieser geschichtliche Hintergrund, der alles andere in die Zukunft transportiert und damit erst die komplette Geschichte möglich machte. Das die Autorin damit ihre eigene Familiengeschichte erzählte, erfuhr ich aus dem ebenfalls sehr informativen Nachwort. "Die Erde, unsere Urmutter, nimmt das Blut auf, reinigt das Gewissen. Selbst wenn die Menschen schweigen, die Erde weiß Bescheid. Sie hütet alle unsere Geheimnisse." (S. 131) Es gibt aber nicht nur diesen einen Zeitsprung in das Jahr 1946. Er ist aber das grundlegendste Element und das wichtigste. Die damaligen Geschehnisse sind in diesem Roman fiktiv, haben aber einen realen Hintergrund. Die Pogrome um Menschen anderen Glaubens, anderer Herkunft und sozialem Gefüge sind mit dem Ende des Krieges nicht erloschen. Im Gegenteil, es loderte immer wieder auf und so kam es zu grauenhaften Taten an Bewohnern von kleinen Ortschaften. Nationalsozialistisches Gedankengut, das rücksichtslos umgesetzt wurde. Viele der Opfer wurden verscharrt, Männer, Frauen, Kinder, und viele der Gräber konnten nie gefunden werden. Da überstanden die Menschen einen Weltkrieg um dann unmittelbar danach zu sterben. Hier ist es von Vorteil wenn man ein klein wenig über die polnisch-weißrussische Geschichte weiß. Die antikommunistische Haltung gegenüber der weißrussischen Bevölkerung hatte mit den Pogromen einen mehr als gewalttätigen Höhepunkt erreicht. Die Charaktere aus dem Buch entspringen diesem Pogrom, waren Opfer und Täter und so folgt man ihren Spuren weiter, ebenfalls durch Sprünge in der Zeit. Dadurch wird der Roman zwar immer wieder unterbrochen, ergibt aber erst den Sinn dahinter. Es hat mich fasziniert wie die Autorin diese einzelnen Charaktere zeichnete und deren Lebenswege weiterspann, bis eben zu dem Jahr 2014 und zu Sasza. Diese Jahreszahlteile im Buch enthalten viele kleine Kapitel, die von der Länge her immer angenehm sind und auch die Schrift im Buch hatte für mich genau die richtige Größe. Der blutrote Baum auf dem Cover und auch die Schrift haben ihren Sinne, der sich erst sehr spät herauskristallisiert. Blutsverwandte, Blutvergießen, Blut ist dicker als Wasser, solch Dinge sind mir immer im Kopf herum geschwirrt. Das Ende ist eher gemein, ein klassischer Cliffhanger der danach schreit Sasza weiter zu begleiten. Rezension verfasst von © Kerstin

Lesen Sie weiter

Schatten eines Pogroms und Rätsel um verschwundene Frauen

Von: Eva Krafczyk

05.04.2019

In ihrer polnischen Heimat wird Katarzyna Bonda auch schon mal als “Königin des Kriminalromans” gepriesen. Wer daher auf der Suche nach spannender Unterhaltung Bondas neuen Roman “Der Rat der Gerechten” in die Hand nimmt, könnte womöglich enttäuscht werden. Denn obwohl Profilerin Sasza Zaluska auf der Spur eines Serienmörders in einen ganz anderen Fall hineinstolpert, ist dieser Roman viel mehr als ein Krimi. Es geht um Schuld und Verrat, um Geschichtsleugnung und Suche nach Wahrheit, um Vergangenheitsbewältigung und ethnische Konflikte in der ostpolnischen Region Podlachien, die vor dem Zweiten Weltkrieg ein Schmelztiegel der Nationalitäten und Religionen war. Schon die Widmung macht klar: dieses Buch ist für die Autorin auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte und einem blutigen Kapitel der jüngeren polnischen Vergangenheit, dessen Aufarbeitung in den vergangenen Jahren an erneutem Aufleben von Nationalismus zu scheitern droht. Zugegeben: Für Leser, die Polen und seine Geschichte nicht oder nur wenig kennen, ist dieses Buch anstrengend. Die komplizierte, oft tragische Entwicklung des Landes im 20. Jahrhundert, die Diskussionen über Vergangenheit, die bis in die heutige Zeit andauern - für den deutschen Durchschnittsleser ohne Polen-Bezug dürfte das schwerer Tobak sein. Wer sich auf mehrere Zeitebenen und Erzählstränge dieser epischen Erzählung einlässt, lernt dafür so einiges über die jüngste Vergangenheit des Nachbarlandes und Streitpunkte, die die Gesellschaft noch heute teilen. Dabei ist der Anfang noch zunächst übersichtlich: Profilerin Sasza Zaluska, trockene Alkoholikerin und alleinerziehende Mutter, versucht sich gerade an der Wiederaufnahme in den Polizeidienst, als ein Hinweis auf einen als “Rote Spinne” bezeichneten psychopathischen Serienmörders sie in die ostpolnische Kleinstadt Hajnowka bringt, In der psychiatrischen Klinik dort soll ein Mann in Behandlung sein, den sie verdächtigt, der Täter zu sein. Er ist zudem der Vater ihrer Tochter. In Hajnowka kommt Zaluska in einem Restaurant mit dem reichen Unternehmer Piotr Bondaruk ins Gespräch. Und von da an wird es schnell kompliziert. Der Mann, der in dem Ort als eine Art örtlicher König Blaubart gilt, will die junge Iwona heiraten, die altersmäßig seine Enkelin sein könnte und obendrein aus einer nationalistischen polnischen Familie stammt – eigentlich der komplette Gegensatz zu dem Holzfabrikanten mit weißrussischen Wurzeln. Gleich nach der Hochzeit verschwindet sie, und die Bewohner des kleinen Ortes rätseln: Ist sie mit ihrem früheren Freund durchgebrannt, wurde sie entführt, oder hat der frisch angetraute Ehemann die Finger im Spiel, dessen Partnerinnen bereits in der Vergangengheit verschwanden? Die Tatsache, dass bei der Polizei alte Totenschädel auftauchen, heizen die Gerüchteküche nur noch weiter an. Zaluska bietet der offensichtlich überforderten und unterbesetzten Polizei Unterstützung an, gerät aber selbst in Verdacht, möglicherweise unlautere Motive zu haben oder gar in ein Verbrechen verwickelt zu sein. Zudem stößt die Profilerin in der Kleinstadt auf eine Mauer des Schweigens, ist sie doch nicht “von hier”. In Rückblenden wird die Geschichte Bondaruks und seiner Frauen erzählt und nur nach und nach entwirrt sich das Beziehungsgeflecht des Ortes und die Ursache der Spannungen zwischen Polen und Weißrussen in der Stadt. Denn während polnische Nationalisten den antikommunistischen Partisanen “Bury” als Helden ansehen, dem Jugendliche bei Kriegsspielen im Wald nacheifern, ist der Mann für die Weißrussen ein Verbrecher, verantwortlich für blutige Pogrome in den weißrussischen Dörfern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, für Morde an Frauen und Kindern. Auch das Dorf Zaluskie wurde damals dem Erdboden gleich gemacht und Sasza muss sich der Frage stellen, ob hier womöglich unbekannte Wurzeln der eigenen Familie liegen. Die Verbrechen von damals, ein mehr als 70 Jahre zurückliegender Verrat, überschatten die Menschen in Hajnowka bis in die Gegenwart. Gerade diesem Aspekt, der für Leser ohne Kenntnis der jüngeren polnischen Geschichte schwer verständlich sein dürfte, widmet Bonda den wohl persönlichsten Teil des Buches. Denn auch ihre Großmutter, nach der sie benannt wurde, kam bei einem Pogrom ums Leben, wie die aus Hajnowka stammende Bonda bei den Recherchen für das Buch herausfand. In der Familie wurde darüber geschwiegen – offiziell ermordeten. Der “Rat der Gerechten” ist ein vielschichtiger, stellenweise komplizierter und mit 700 Seiten etwas überbordender Roman um Verbrechen, Hass und Liebe. Bonda zeichnet mit ihrem Roman ein episches Gesellschaftsbild und erklärt eine Vergangenheit, die bis in die Gegenwart reicht.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Katarzyna Bonda, 1977 in Białystok geboren, arbeitete nach ihrem Studium der Publizistik an der Universität Warschau mehrere Jahre als Journalistin und Dokumentarfilmerin, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. 2007 debütierte sie mit dem Roman Sprawa Niny Frank (Der Fall Nina Frank), für den sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Weitere Romane sowie zwei Sachbücher folgten. Katarzyna Bonda zählt heute zu den meist verkauften Autorinnen Polens. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Warschau. Nach Das Mädchen aus dem Norden legt sie mit Der Rat der Gerechten den zweiten Roman um Profilerin Sasza Załuska vor.

Zur Autorin

Pressestimmen

»… eine ausgesprochen lohnende Lektüre, die sich vom sonstigen Krimi-Allerlei deutlich abhebt.«

»Spannend ist vor allem, wie sich in Bondas Figuren und ihren vielschichtigen Charakteren die jüngere polnische Geschichte spiegelt. ... Dieser Kriminalroman liefert neuen Zündstoff.«

»Ethnische Spannungen, ein altes Verbrechen und das mysteriöse Verschwinden einer jungen Braut: Mit Rat der Gerechten hat die polnischen Autorin Katarzyna Bonda weit mehr als einen Kriminalroman geschrieben.«

Eva Krafczyk, dpa (18. June 2019)

»Es ist vor allem der historische Strang der Handlung, der das Buch spannend macht, zumal er ein Stück authentischer Geschichte darbietet.«

SWR 2, Lesenswert (24. June 2019)

»... eine außergewöhnliche Profilerin, die ... nicht so schnell aufgibt. Ein interessanter und sehr lesenswerter zweiter Roman um die Profilerin Sasza Zaluska.«

»Krimi mit ungewöhnlichem Schauplatz.«

Julia Brinckmann, Für Sie (03. June 2019)

»Wer große Figurenensembles liebt und Geschichten, die weit in das Leben der Figuren reichen, der kommt hier auf seine Kosten.«

MDR Kultur

»Katarzyna Bonda ist Polens Jo Nesbø.«

Ewa Jamka, Dzika Banda

»Eine aufregende neue Stimme in der Krimiszene.«

Nele Neuhaus

Weitere E-Books der Autorin