Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Unter freiem Himmel

Markus Torgeby

(6)
(3)
(2)
(0)
(0)
€ 24,00 [D] inkl. MwSt. | € 24,70 [A] | CHF 33,50* (* empf. VK-Preis)

Was gibt es schöneres: Rascheln der Bäume, der Wind in den Haaren, eine leichte Brise, Frische Luft, was gibt es schöneres als die Natur. Dieses Buch ist super für Naturliebhaber, ein Guide wie man in der Natur leben kann,Bäume, Pflanzen, Campen, Essen, Schlafen etc. Der Auto gibt Anleitungen aus seiner Erfahrung als Camper und beschreibt wie man in der Natur zurecht kommt mit ganz einfachen Mitteln. Begleitet werden die Anleitungen mit wunderschönen Fotos die die Frau des Autors gemacht hat. Ein Super schönes Familienwerk.

Lesen Sie weiter

Worum geht es? Für den erfolgreichen Langstreckenläufer Markus Torgeby bricht seine ganze Welt zusammen, als es eines Tages wegen einer Verletzung den Laufschuh an den Nagel hängen muss. Von diesem Moment an wird er von Ängsten und düsteren Gedanken geplagt, aus denen er keinen Ausweg mehr sieht. Seine letzte Rettung sieht er in der Natur: Von heute auf morgen packt er seine wichtigsten Sachen zusammen, kehrt der Zivilisation den Rücken und baut sich eine abgelegene Hütte im Wald, in der er die nächsten vier Jahre lang lebt. Durch die Nähe zur Natur findet er endlich wieder zum Leben und zu sich selbst zurück. 20 Jahre später baut er zusammen mit seiner Familie ein Haus im Wald, ganz in der Nähe, wo früher einmal seine Hütte stand. In diesem Buch gibt er Tipps für ein naturverbundenes Leben fernab vom Konsum und Tempo des alltäglichen Lebens. Meine Meinung: Wie immer muss ich zuerst einmal etwas zu der Gestaltung des Buches sagen, denn die ist wirklich wunderschön! Fast jede zweite Seite ist mit wunderschönen Naturfotografien von Markus' Frau Frida geschmückt, die Markus' Worte über die Liebe zur Natur sehr eindrucksvoll unterstreichen. Während des Lesens überkam mich deswegen auch sehr häufig das heftige Bedürfnis, einen kleine Pause einzulegen und einen ausgiebigen Waldspaziergang zu unternehmen. Falls ihr euch also für tolle Naturfotografien oder Bildbände begeistert, kann ich euch dieses Buch definitiv schon mal ans Herz legen! Die Aufteilung des Buches hat mir auch sehr gut gefallen. Zu Beginn erzählt der Autor von seiner Kindheit, die bereits von Ängsten geprägt war, und schließlich von den Vorkommnissen in seinem Leben, die schlussendlich dazu geführt haben, dass er für vier Jahre in den Wald hinauszog. Beim Lesen konnte ich seine Verzweiflung sehr gut nachvollziehen, genau so wie seine unendliche Erleichterung, als er in der Natur endlich zur Ruhe fand. Später folgen dann viele kleine Kapitel mit Tipps zu je einem bestimmten Themengebiet, wie beispielsweise Feuer machen, Kleider trocknen, Nahrung, Schlafen im Freien oder der richtigen Bekleidung für ein Leben im Freien. Diese Kapitel fand ich unglaublich interessant, da ich mir bis dahin nie so richtig Gedanken darüber gemacht hatte, wie man eigentlich so ganz im Freien lebt. Ein paar Dinge sind mir dann als Vegetarierin doch etwas sauer aufgestoßen, wie beispielsweise die Schuhe aus Rentierleder. Da verzichte ich dann doch lieber drauf. Alles in allem hat mich die Botschaft hinter diesem Buch sehr inspiriert: Wir sollten wieder lernen, mit weniger materiellen Dingen und dafür in Einklang mit der Natur zu leben. Für mich als absoluten Landmenschen war die Natur schon immer der beste Ort, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Aber auch ich vergesse oft, dass es nicht so wichtig ist, dieses oder jenes zu besitzen, und dass es einen oftmals auch erdrücken kann, zu viel zu besitzen. Dieses Buch hat mich wieder daran erinnert, wie schön ein Leben ganz nach dem Motto "weniger ist mehr" sein kann. Das einzige "Problem", das ich mit diesem Buch hatte, war der Schreibstil. Ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung aus dem Schwedischen ins Deutsche lag - ich habe schon häufiger das Gefühl gehabt, dass Bücher, die von einer skandinavischen Sprache ins Deutsche übersetzt wurden, eher etwas holprig zu lesen sind -, aber manchmal waren die Sätze sehr kurz und abgehackt. Außerdem wirkte es manchmal etwas "unorganisiert" durch die plötzlichen Themen- und Gedankensprünge des Autoren. Wenn man sich aber auf die Botschaft des Buches konzentriert, ist das nicht wirklich weiter störend! Fazit: Solltet ihr wie ich jemand sein, dem die Natur sehr am Herzen liegt und der gerne wieder etwas naturverbundener leben möchte, dann kann ich euch dieses Buch sehr ans Herz legen. Auch Fans von wunderschönen Naturfotografien kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten!

Lesen Sie weiter

Mit Markus Torgeby bin ich nicht ganz so warm geworden, was aber eher an persönlichen Vorlieben liegt und weniger am "Buch an sich". Er scheint lange Zeit ein Mensch der Extreme gewesen zu sein, was sich dann manchmal auch in Totschlagargumenten und Allgemeinaussagen äußert ("Das und das ist so und so!" anstatt "Ich persönlich hab es so erlebt"), wovon ich immer nicht der größte Fan bin. Die Fotos seiner Frau sind allerdings großartig! Ihr gelingen richtig gute Aufnahmen, die es schaffen, eine schöne, intensive, "geerdete" Atmosphäre zu übermitteln. Ansonsten ist es etwas schwierig zu empfehlen, finde ich. Es gibt diese "Anleitungen", die im Untertitel angesprochen werden, aber die sind mMn zu kurz, als dass man das Buch nur dafür kaufen sollte [da gibt es andere Outdoor/Survival-Bücher und -Videos, die das detaillierter beschreiben]. Man muss ihn als Menschen schon sympathisch finden, um das Buch zu lieben, würde ich sagen. Interessant ist er allemal, aber seine Art zu schreiben und durchs Leben zu gehen, konnte mich nicht komplett überzeugen.

Lesen Sie weiter

Unter freiem Himmel von Markus und Frida Torgeby "Ich denke, dass es das ist, was ich meinen Töchtern mitgeben möchte. Dass der Wald und die Jahreszeiten eine Tür zu dem sein können, was wirklich wichtig ist. Von hier stammen wir Menschen, und es ist wichtig, das nicht zu vergessen." In diesem inspirierenden Buch gibt Makrus Torgeby undogmatisch und persönlich Einblick in sein Leben in der Natur. Er erzählt von seinen Problemen als junger Erwachsener, wie sehr ihn die MS-Erkrankung seiner Mutter belastete und wie er in ein tiefes Loch fiel, als seine Karriere als Langstreckenläufer durch eine Verletzung plötzlich zu Ende war. Um sich selber wieder zu finden, baute er sich eine Hütte in den Wäldern Jämtlands und lebte vier Jahre "unter freiem Himmel". Auch heute, rund zwanzig Jahre später, lebt er mit seiner Frau und den drei Töchtern zwar in einem Haus mit Strom und Waschmaschine, braucht jedoch das Schlafen in freier Natur nach wie vor wie die Luft zum Atmen. Torgebys Buch ist eine gelungene Mischung aus autobiografischen Texten, Anleitungen für das Leben und Schlafen in der Natur und vielen nachdenklich machenden Aussagen. Zusammen mit den stimmungsvollen Fotos von Frida Torgeby und der schönen Aufmachung mit mattem Cover und Textilrücken ist das Buch eine tolle Inspiration, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und erleben. Ein Aufruf, das eigene Lebensglück im Wald statt in Konsumrausch und Maximierung zu suchen. Die Natur vor der Haustüre zu schätzen und zu erleben. Etwas ungünstig gewählt finde ich allerdings den Untertitel. Denn obwohl es einige Anleitungen wie z.B. zum Bauen eines Waldbetts oder zum Kochen gibt, ist das Buch in meinen Augen weniger ein Sach- bzw. Anleitungsbuch als ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht, der eindrücklich die heilsame Wirkung des Draussenseins aufzeigt. Zuerst vermisste ich zwar ein wenig den roten Faden in den Texten. Als Gesamtpaket mit seiner Mischung aus Bildern, Gedanken, Anleitungen und Erfahrungen empfinde ich "Unter freiem Himmel" jedoch als ein sehr berührendes und wichtiges Buch, das noch länger nachhallen wird. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal Aus dem Schwedischen von Maximilian Stadler (unbezahlte Werbung | Alle Rechte beim Heyne Verlag)

Lesen Sie weiter

🌳UNTER FREIEM HIMMEL Wenn ich dieses Buch mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es 𝓘𝓷𝓼𝓹𝓲𝓻𝓲𝓮𝓻𝓮𝓷𝓭 💫 Während des Lesens weckte es in mir Impulse, neue Dinge auszuprobieren. Zum Inhalt: Nach einem Schicksalsschlag kehrt Markus Torgeby der Zivilisation den Rücken zu. Er baut sich eine Hütte in den schwedischen Wäldern und lebt 4 Jahre allein mit und in der Natur. Dieses Leben gibt ihm Halt und Klarheit, wie er es noch nie erfahren hat. Den gesamten Prozess beschreibt er kurz und prägnant, teilt seine Erkenntnisse und schaut mit einem klaren Blick auf gesellschaftliche Themen wie Konsum, Familie und die Suche nach dem Glück. Im letzten Drittel des Buches gibt er praktische Tipps für ein Leben im Freien. Was benötigt man? Wo schläft man? Was isst man? Das Ganze wird mit wunderschönen Fotografien von @fridatorgeby untermalt. 🌳 Mir hat es viel Freude bereitet in diesem wunderschönen Buch zu lesen, weil es so authentisch geschrieben ist. Für mich hätte es ausführlicher sein können, denn ich habe mich unglaublich gern von diesem Waldschrat inspirieren lassen. Doch auf diese Weise ist das Buch für jeden geeignet. Ich denke Torgeby wollte eine weite Leserschaft ansprechen, um mehr Menschen erkennen zu lassen wie vielfältig, reichhaltig und wohltuend die Natur ist. Die Menschen wissen von Generationen zu Generationen weniger über unsere Wälder und was diese bewirken können.

Lesen Sie weiter

Rezension zum Titel »Unter freiem Himmel« Mich interessierte es auch als Recherchematerial und ich fand vielmehr, als gedacht. Vielleicht kann das mal ein Urlaub werden? Unter freiem Himmel? Redaktioneller Hinweis: Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Cover: Das Cover zeigt den Handlungsort, doch das ist nicht alles, denn im Buch gibt es noch viel mehr Abbildungen, die es teilweise in sich haben Buchbeschreibung: Markus Torgeby berichtet in seinem Buch wie er vom erfolgreichen Langstreckenläufer dahin kam der Zivilisation den Rücken zu kehren. Er erzählt, wie es ist im Freien zu schlafen, zu den Sternen zu blicken und im Wald zu leben. So lässt er uns teilhaben an der Erfahrung, an seiner Erfahrung mit der Natur. Textauszug: »Wir zündeten ein paar Halme an, und das Feuer breitete sich unmittelbar aus,...« Meine Meinung: Mitreißend berichtet der Autor davon, wie es schmeckt, Wasser über einen Gummischlauch anzusaugen, um es fließen zu lassen, dass das Wetter anhand der Beobachtung des Himmels vorausbestimmt werden kann und was zu tun ist, um mit der Sonne im Gesicht aufzuwachen. Er berichtet vom Gesang der Vögel und den Erfahrungen, die er unter freiem Himmel machte. Er berichtet aber auch von Angst und mit ihr umzugehen, davon mit wenig Geld auszukommen, Holz zu hacken. Kurz: Er berichtet über das Leben. So wie es ist. Ohne Verkehrslärm und mit der Stille des Waldes. Von daher wählte ich diesen kurzen Textausschnitt aus dem Anfang des Buches, aus dem Beginn seiner Reise, als er noch Junge war und ein Feuer entzündete, dass der Leser im Buch miterleben kann, das den Leser zu begeistern vermag und vielleicht auch ein Feuer entzündet, einfach mal die Natur zu genießen. Vielleicht im nächsten Urlaub? Gesamtbewertung: Fazit: Ich finde das Buch toll! Es ist interessant geschrieben, man kann drüber nachdenken oder den Erfahrungsbericht einfach genießen, denn unterhaltsam ist es allemal. Von mir gibt es volle 5 Sterne! Rezension von Stefan Wichmann Titel: Unter freiem Himmel Genre: Erfahrungsbericht Zeit: Aktuelle Zeit Autor: Markus Torgeby Verlag: Heyne Verlag Sprache: Deutsch ISBN-13: 78-3453273146

Lesen Sie weiter

Einfach grandios

Von: Bodhi

04.06.2021

MEIN Fazit: Das Buch beginnt mit dem Bericht des Autors über die wichtigsten Punkte seiner Kindheit, die ihn dazu gebracht haben, sich in die Natur zurückzuziehen. Dann beschreibt er Eckpunkte der 4 Jahre, die er komplett im Wald verbracht hat und in denen er nur hin und wieder zum Geldverdienen bzw. Einkaufen der grundlegendsten Dinge kurzzeitig in die Stadt gegangen ist. Es schließt sich die Beschreibung der wichtigsten Utensilien für ein Leben in der Natur an. Am Ende beschreibt Herr Torgeby, wie er mit seiner Familie ein Leben in der Natur führt, aber doch auch Kontakte zur Stadt bzw. zur Zivilisation hält. Die Texte werden durch viele Fotos begleitet. Dies ist ein sehr berührendes Buch. Einerseits ist bewegend, wie es überhaupt passieren kann, dass ein Mensch sich dazu entschließt, sämtliche Kontakte abzubrechen und allein im Wald zu leben. Inspirierend ist aber, wie es durch das Leben mit der Natur gelingt, die persönliche Krise zu überwinden und am Ende zu einer ausgewogenen Balance zu finden und auch auf diese Art und Weise mit einer Familie zu leben. Die Texte sind einfühlsam und gut verständlich geschrieben. Die Fotos sind sinnlich anregend und immer passend zum Text. Hin und wieder sind kleinere Texte, die in die Bilder gedruckt sind, nicht klar zu lesen. Eine klare Anregung, unser Verhältnis zur Natur zu überdenken.

Lesen Sie weiter

Spoileralarm: Junger Mann (22 Jahre), Nordschwede, verliert aufgrund eines für ihn dramatischen, Konsequenzen-reichen Sportunfalls Mitte und Halt in seinem Leben, strauchelt ein wenig zwischen Familie, Schule und seiner Umwelt, findet dann in vier Jahren, in denen er allein inmitten der kühlen Luft und der stillen Landschaft in den nordischen Wäldern lebt, wieder zurück zu sich und seiner Mitte. [Bilddatei eingefügt] Das ist – in a nutshell – der Inhalt des reichhaltig mit satten Farbfotos illustrierten Bandes Unter freiem Himmel – Eine Anleitung für ein Leben in der Natur von Markus Torgeby und Fotografien seiner Ehefrau Frida Torgeby. Dazu spendiert der Autobiograph einige Hinweise zum praktischen Leben draußen, diese eher rudimentär und sehr grundlegend zu Themen wie Feuer machen (Feuerstahl), Porridge kochen (gerne mit Beeren), Kleidung trocknen (möglichst nur solche aus unbehandelter Wolle), Schlafsack und Schlafunterlage, Beil / Axt (ordentliche Qualität hält ewig), essbare Pflanzen, Outdoor-Bett bauen oder Brennholz trocknen. [Bilddatei eingefügt] Abgerundet wird der Praxisteil mit handfesten Hinweisen zum Thema (in Abführungszeichen?) »Sein Geschäft im Freien verrichten“: »Übung macht den Meister, und ich habe in den letzten zwanzig Jahren die meisten meiner Notdürfte im Freien erledigt. Der Herbst ist die absolut beste Zeit, um im Freien aufs Klo zu gehen. Da gibt es viel weiches Zeugs, mit dem man sich den Hintern abwischen kann: (…)« – »Dann kommen endlich Frühling und Sommer, eine wunderbare Zeit für alle, die an der frischen Luft ihr Geschäft verrichten wollen.« Der Höhepunkt des Erkenntnisgewinns der Analannalen besteht in dem Hinweis, dass – wie soll ich das jetzt hier formulieren? – dass also das Körperteil, das am allerwenigsten von direkter Sonneneinstrahlung betroffen ist zugleich das Körperteil sei, das am wenigsten kälteempfindlich sei, so die Erfahrung aus nordischen Wintertemperaturen von minus 40 Grad. Die Fotografien der Familienbuchproduktion liefern eine stimmungsmächtige nordische Bildsprache; einige der manchmal düster-kühl anmutenden Bilder könnten allerdings auch einen der genreprägenden Schwedenkrimis treffend illustrieren. [Bilddatei eingefügt] Allesamt sind die „Tipps und Tricks“, wie sie auf dem Rückentext des bibliophil ausgestatteten Bandes (Hardcover mit Halbleineneinband, Fotos auf Titelseite, Vorsatz- und Nachsatzpapier, Lesebändchen) bezeichnet werden, so schlank gehalten wie der Held des Buches nach seiner vierjährigen Haferflockendiät wohl war, was nicht schlecht sein muss, aber doch den Untertitel Anleitung für ein Leben in der Natur zumindest auf der Sachebene überambitioniert erscheinen lässt. Um es einmal deutlich zu sagen: Viele seiner Tipps und Hinweise zur Outdoorpraxis kann ich guten Gewissens aus eigener Anschauung und Erfahrung unterschreiben, allein als »Anleitung« kann dieses ausschnitthafte, unvollständige Sammelsurium kaum überzeugen. Das Kapitel »Essbare Pflanzen« belegt meine Kritik anschaulich: Auf genau einer Seite sind genau vier Pflanzen mit jeweils im Durchschnitt 4 Zeilen Text (in Summe genau 16 Zeilen) und einem Gruppenbild der vier Pflänzchen (auf einer zweiten Seite, um präzise zu sein) beschrieben. Keinerlei Warnhinweise zu möglicherweise fatalen Verwechselungen (gerade im Kontext von Beeren und Pilzen…); und auch dem Verlag ist das keine Hinweiszeile wert… [Bilddatei eingefügt] Ebenfalls irritierend sind die knackig-knappen Hinweise unter der Überschrift »Brennholz trocknen«: Von in Summe 36 Textzeilen beschäftigen sich genau 14 im engeren Sinne mit dem Holztrocknen, die einleitenden 14 Zeilen empfehlen dem unbedarften Leser entgegen aller Erfahrung und im Widerspruch zu Naturschutz und entsprechenden Vorschriften, Bäume im Frühjahr zu fällen – mit der überoptimistischen Perspektive, daraus bereits im Herbst / Winter Brennholz zu erhalten. Na ja, viel Spaß beim Frieren im dichten Rauch! [Bilddatei eingefügt] Verlassen wir also die Betrachtung der Sachebene des Bandes und erkunden frohgemut die literarische Seite des Autors. Der erste Schritt nach draußen, der erste Kontakt zur Natur ist für Markus einfach erfrischend und erfrischend einfach: Der verwirrte junge Mann macht das Schlafzimmerfenster weit auf, erlebt die wohltuende Kraft und beruhigende Wirkung frischer, kühler Luft und schläft seitdem konsequent nur noch mit offenem Fenster und möglichst viel frischer Schwedenluft, besser noch direkt draußen in der Natur. Vier Jahre verbringt er dann in den Wäldern von Jämtland, ernährt sich fast ausschließlich von (Unmengen an) Porridge, das er mit einigen Beeren aus dem Wald aufpeppt. »Ich hatte Geld gespart, damit ich über die Runden kam, solange ich mich auf Haferbrei und andere, einfache Produkte beschränkte, die ich im Lebensmittelgeschäft in Järpen kaufte. Alles war einfach und klar: Brennholz hacken, Feuer machen, kochen, laufen, waschen, schlafen. Ich lebte ohne künstliche Reize, fütterte mich nicht mit Radio, Fernsehen oder den Meinungen anderer Menschen. War einfach in meinem eigenen Kopf, mit meinen eigenen Gedanken. Ich hoffte, auf die Weise das zu erkunden, was ich war; herauszufinden, was übrig blieb, wenn alles andere weg war.« Nur im kurzen Video-Interview mit dem deutschen Magazin Walden (das die beiden Redakteure unter wahrlich extremen Bedingungen führen mussten), nicht aber im Buch, erfahren wir davon, dass er auch ab und an einen Fisch in den Flüssen, Bächen und Seen zur Ergänzung seiner frugalen Nahrung erbeutet hat. Trotz der Kargheit und Beschränkung blieb die Unruhe, die Markus quälte, bis der Autor im Wald „Mitten auf einer freien Fläche (…) einen alten verfaulten Fichtenstumpf“ entdeckt, auf den er sich setzt. Und am nächsten Tag wiederum: »Ich beschloss, trotzdem sitzen zu bleiben. Nicht nur kurz, wie am Vortag, sondern bis es dämmerte. (…) Das Sitzen auf dem Baumstumpf wurde zu einem Ritual, bei Sonnenschein und bei Regen. Die Wochen vergingen. An manchen Tagen saß ich in feuchter Luft, es war, als starrte ich in einen kompakten Nebel. Später kam der erste Schnee. Aber ich blieb.« Tom Brown und seine Bewegung „Coyote Teaching“ haben als eine der zentralen Wahrnehmungsübungen „den Sitzplatz“ ins Bewusstsein der globalen Outdoor-Community gebracht, eine Übung, ursprünglich der Indigenen Nordamerikas, bei der es um die Erweiterung der Beobachtung, Betrachtung und Erfahrung der Natur, der Umgebung, der Umwelt geht. Ziel ist es, an einem leicht und immer erreichbaren Platz zu jeder Tages- und Nachtzeit, zu allen Jahreszeiten und bei allen Witterungen seine Sinne zu trainieren, die Natur allumfassend wahrzunehmen und, dem asiatischen Zen nicht unähnlich, alle Gedanken auszuschalten. Bei Markus Torgeby wird daraus im letzten Kapitel seines Buches das »Stumpfhocken«, womit er das stumpfe Hocken auf einem Baumstumpf zur Übung erklärt, die seiner Meinung nach dabei »helfen kann, auf das zuzugreifen, was jenseits unseres direkten Wahrnehmungsvermögens liegt.« – Ich hocke, also bin ich. Leider erfahren wir nicht, ob der Autor bereits vor seiner Zeit als Einsiedler vom „Sitzplatz“ gehört hatte, oder ob er sich zumindest in der Phase der Autorenschaft mit dem Thema beschäftigt hat. Aber das scheint mir symptomatisch für den Band zu sein: Ein Einsiedler hat ein Buch geschrieben, ohne Referenzen wahrzunehmen – weder im persönlichen Umfeld, denn wir erfahren so gut wie nichts darüber, wie seine direkte Umgebung auf seine Einsiedelei reagierte, noch nimmt er Bezug auf die einschlägige Literatur, seien es nun die Maßstäbe setzenden Sachbücher noch die Klassiker des nature writing. So formuliert er wohltemperierte Achtsamkeitsliteratur, sozusagen die männliche, lumbersexuelle Ausgabe eines Buches, das Buchhändlerinnen für weibliche Zielkunden auf einem „Wölkchentisch“ drapieren würden. Eine Hipsterfibel-Bibel für Bart- und Holzfällerhemden-tragende Abenteurer, die den Ruf der Wildnis in Berlin X-hain vernehmen und in der Hasenheide der Weite Montanas nachspüren. Anspruchsvolle Literatur des „nature writing“ wie Walden von Henry D. Thoreau, Tief im Land von Neil Ansell, Die Heilkraft der Natur von Richard Mabey, Karte der Wildnis von Robert Macfarlane oder Die Entdeckung der Natur von Jürgen Goldstein sind sicher die besseren Leseempfehlungen, Texte mit Tiefgang und Substanz. [Bilddatei eingefügt] Das Buch ist bei Heyne Hardcore erschienen, einem Verlag im Verlag in der großen Verlagsgruppe, denn Heyne Hardcore gehört zum Wilhelm Heyne Verlag und der wiederum zur Pengiun Random Hause Verlagsgruppe, einem der Weltmarktführer für durchaus auch anspruchsvolle Werke. Mehrfach ist im Buch der Hinweis auf die klimaneutrale Produktion und auf die Verwendung von FSC-MIX verantwortungsvollen Quellen bei der Papierherstellung verwiesen. Der Gedanke, dass möglicherweise der Verzicht auf die Publikation des Werkes der bestmögliche Beitrag für Klima und Ressourceneinsparung gewesen wäre, ist den Verlegern leider nicht gekommen. Denn mit den beiden Themen – persönliches Erleben in der Natur einerseits und eine Anleitung fürs Draußensein andererseits – ist das Buch überfordert, weder Fisch noch Fleisch. Das beste am ganzen Buch ist seine ebenso schlichte wie richtige Ansage: »Geht einfach raus in die Natur!« Keine lange Planung, keine aufwändige Vorbereitung, keine teure Sonderausstattung – geht einfach raus! Und genau das mache ich jetzt auch; der #Leihhund wartet. [Bilddatei eingefügt] Weitere Informationen rund ums Buch und zum Programm sind auf der Verlagswebsite www.heyne-hardcore.de zu finden. Dort lesen wir zum Buch: „Im Freien schlafen, umgeben von Bäumen, Dunkelheit und angenehmer Kälte. Dabei hoch zu den Sternen blicken und sehen, wie sich die Atemluft wie eine feine Wolke vor den Augen kräuselt. Vielleicht verpassen wir ja etwas, wenn wir immer nur in temperierten Räumen mit vier Wänden und einer Decke liegen. Markus Torgeby war ein erfolgreicher Langstreckenläufer, als er der Zivilisation den Rücken kehrte, in den Wald zog und fortan unter freiem Himmel schlief. Eine Erfahrung, die sein Leben und seinen Blick auf die Welt veränderte.“ Mit nichts als einer Axt, einem Schlafsack und den Kleidern, die er am Leib trug, kaufte Markus Torgeby ein One-Way-Ticket in die Wälder von Jämtland, wo die Temperaturen im Winter auf minus 40 Grad sinken. Vier Jahre lang lebte Markus in einer selbstgebauten Hütte, schlief auf Rentierfellen und überlebte mit Haferflocken, Beeren und Fisch. Über diese Erlebnisse in einem Interview zwischen mit den Chefredakteuren von WALDEN Markus & Harald bekommen wir einen wunderbaren Blick hinter die natürlichen Kulissen und Situationen in der schwedischen Natur und Umgebung. * KRAUTJUNKER-Kommentar: Unter freiem Himmel habe ich ebenfalls gelesen und mir fest vorgenommen, eine in etwa gleich große Buchvorstellung zu schreiben. Schon beim Überfliegen der langen und gut begründeten Rezension kam ich zu dem Schluss, dass es den Rahmen sprengen würde, noch einmal etwas von ähnlichem Format draufzusetzen. Somit hier nur ein paar meiner Gedanken zum Buch und der Thomas‘ Buchvorstellung: Markus Torgeby, so erschien es mir zuerst, ist kein Mensch, der für unsere heutige Zeit geboren ist. Um im 21. Jahrhundert angepasst und wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist es in den meisten Fällen gut, wenn man lange und konzentriert am Schreibtisch abstrakte Aufgaben erledigen kann. Es gibt natürlich Ausnahmen und ob das jetzt artgerecht für Menschen ist, steht auf einem anderen Blatt. Menschen wie der athletische Torgeby wären in 99,9 % der Menschheitsgeschichte glücklicher gewesen, als wir ununterbrochen aktiv in der Natur unterwegs waren. Das Streben nach Komfort, Wohlstand und Sicherheit schufen unsere heutige Kultur, in der wir einen Großteil unseres Lebens Ruhepositionen in geschlossenen Gebäuden verbringen. Wir werden viel älter und müssen uns nicht mehr davor fürchten, zu verhungern, sondern zu fett zu werden. So richtig gesund ist das natürlich auch nicht. Die meisten können sich arrangieren. Manche finden ihren Ausgleich beim Sport, wo sie alle Aktivitäten komprimiert nachholen möchten. Torgeby ist ein introvertierter und emotionaler Typ. Das erklärt viele seiner im Buch geschilderten Verhaltensweisen und Erlebnisse. Bücher oder Texte, finden in seinem Buch keine Erwähnung. Von daher vermute ich, dass er von Tom Brown und seiner Bewegung „Coyote Teaching“ ebenso wenig Kenntnis hat, wie von den aufgezählten Klassikern des Nature Writings. Sein Vorwort beginnt mit den Worten: »Ich glaube an das Schlafen im Freien, umgeben von Nadelbäumen, Dunkelheit und Kälte…« Vieles haben wir Menschen mit den Tieren gemein, doch was uns wirklich ausmacht ist, dass kein Mensch ohne den Glauben an etwas existieren kann, das größer ist als er. Lange war dies in Europa die christliche Religion. Im letzten Jahrhundert wurde bei vielen Gott durch den Staat, die Kirche durch die Partei und die Prozession durch die Demonstration und der Ungläubige durch den politischen Gegner ersetzt. Der Glauben des 21. Jahrhunderts scheint der Natur zu gehören. Dass ein Großteil der Bevölkerung mittlerweile Bürojobs in Städten ausübt, scheint die Verehrung zu erleichtern. Nähe zerstört Respekt, heißt es oft. So erscheint die Natur vielen als etwas grundsätzlich Gutes: Alles naturbelassene ist besser. Es gibt auch schon moderne Heilige wie Greta und mit den „Klimaleugnern“ auch Ketzer. „Sei Teil einer besseren Welt“, wirbt BioMarkt und wer bekennt sich zu den Bösen, wenn die Guten tuten? »Geht einfach raus in die Natur!« ist ein guter Rat. Ich möchte hinzufügen: Lies mehr! Selbst Bücher von Menschen, die Standpunkte vertreten, die den Deinen entgegenstehen. Linke, lest die Rechten. Rechte lest die Linken. Liberale lesen sowieso alles und nach viel Gelesenem landet man oft bei liberalen Überzeugungen. „Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn“, sagte der Schriftsteller Jorge Luis Borges. Das Gehirn des Markus Torgeby ist nicht das eines großen Intellektuellen, der bahnbrechend Neues und Kluges zu sagen hat, aber ich fand das schön gestaltete Buch unterm Strich doch recht interessant, weil (oder obwohl?) ich eben ganz anders denke und lebe.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.