Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Vardo – Nach dem Sturm

Kiran Millwood Hargrave

(56)
(26)
(12)
(5)
(0)
€ 10,99 [D] inkl. MwSt. | € 11,30 [A] | CHF 15,50* (* empf. VK-Preis)

Überlebenswille versus Verblendung

Von: Helga Hensel aus Herzogenrath

20.08.2021

Vardø, eine nord-norwegische Insel Heiligabend 1617: Ein furchtbarer Sturm verwandelt die Bucht vor der Insel in ein tödliches Inferno, in welchem die Fischer des Dorfes allesamt ihr Leben lassen. Den trauernden Frauen des Dorfes bleibt nichts anderes zu tun, als baldmöglichst ihre Schockstarre und Trauer zu überwinden. Gefangen in Aberglauben und christlichen Regeln verharrt die Mehrheit der Frauen in ihren „üblichen“ Rollen. Zwei Frauen jedoch krempeln die Ärmel hoch und organisieren die anstehenden „Männerarbeiten“, damit sie überleben können und ihr Dorf eine Zukunft haben kann. Überlebenswille und Verstand überzeugen nach und nach auch die meisten, großen Zweifler, so dass die Erfolgsgeschichte einer „Insel von Frauen“ ihre Runde macht. Dies ruft mächtige Männer auf den Plan. Frauen, die allein – lediglich von einem Pfarrer betreut – ihr Schicksal in die Hand genommen haben, stellen eine Ungeheuerlichkeit, Unmöglichkeit und mit Sicherheit Hexenwerk dar. Dies zu überprüfen, ruft einen raubeinigen, im christlichen Glauben gefestigten, schottischen Inspektor auf den Plan, welcher die Lage vor Ort einer kritischen Überprüfung unterziehen soll. Nicht zuletzt aufgrund seiner Erfahrungen in Hexenprozessen, findet Absalom Cornet bald „seine“ Hexen in Vardø, welche im Rahmen eines grausamen „Prozesses“ überführt und schließlich hingerichtet werden. Das Buch nimmt mich schnell für sich ein, während ich miterleben muss, wie die Protagonistinnen versuchen, ihrem Leben ein Stück Normalität zurückzugeben, in der kargen nordnorwegischen Landschaft zu überleben und das Beste aus ihrem Schicksal zu machen. Sie kämpfen, sie arbeiten hart und können schließlich die Früchte ihrer Arbeit ernten und die existenziellen Sorgen hinter sich lassen. Was für großartige Frauen! Umso mehr lehne ich mich gegen den Schotten auf, welcher auf der langen Anreise nach Vardø quasi im Vorbeigehen eine Ehefrau gefunden hat und nun die „Ordnung“ auf der Insel um jeden Preis wiederherstellen will. Und damit stehe ich nicht allein. Einige Frauen von Vardø sind nicht bereit, die erlangte Selbstbestimmtheit aufzugeben. Basierend auf wahren, historischen Begebenheiten hat Kiran Millwood Hargrave einen großartigen, aber auch atmosphärisch dichten Roman geschrieben. Die Haupt-Protagonistin Maren wächst mir ans Herz, ich freue mich, dass sie mit Hilfe der resoluten Kirsten aus ihrem eigenen Schatten heraustreten kann und ungeachtet ihrer äußeren Stärke zart und verletzlich bleibt. Der Plot lässt mich gefesselt von Seite zu Seite voranstreben und trägt mich dem unvermeidlich nahenden Ende entgegen. Ein Zeitzeugnis aus dem 17. Jahrhundert, wo Mann sich für die Krönung der Schöpfung hält, Frauen jegliche Fähigkeiten jenseits von Haushalt und Bett abgesprochen werden, gepaart mit vermeintlich christlicher, gefährlicher Verblendung. Kiran Millwood Hargrave, Vardø – Nach dem Sturm, Roman, eBook, Diana Verlag, 15,99 €, 432 Seiten in der Print-Ausgabe, Erscheinungstermin 02.03.2020

Lesen Sie weiter

Buchinfo Vardø, Norwegen am Weihnachtsabend 1617. Maren sieht einen plötzlichen, heftigen Sturm über dem Meer aufziehen. Vierzig Fischer, darunter ihr Vater und Bruder, zerschellen an den Felsen. Alle Männer der Insel sind ausgelöscht – und die Frauen von Vardø bleiben allein zurück. (Quelle: Lesejury) Anfang Im Namen des Königs Jeder Zauberer oder Gläubige, der Gott sowie sein heiliges Wort und das Christentum opfert und einen Bund mit dem Teufel eingeht, soll mit dem Tode bestraft und auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Aus dem dänisch-norwegischen Trolddom (Zauberei) Dekret von 1617, 1620 in Finnmark in Kraft getreten Meine Meinung Als am 24. Dezember 1617 ganz plötzlich ein Sturm aufzieht, ändert sich für die Bevölkerung der kleinen Insel Vardø alles. 40 Männer, die mit ihren Booten rausgefahren sind um einen Wal zu fangen, sterben. Von diesem Tag an sind die Frauen von Vardø auf sich allein gestellt und müssen sich selbst um ihr Überleben kümmern. Doch dieses Verhalten wird von der Kirche nicht gern gesehen und so werden ein Kommissar und ein Lensmann auf die Insel geschickt, die ihre ganz eigene Erklärung für diesen plötzlichen und tödlichen Sturm haben. Hexerei. Und schon bald soll für die Frauen nichts mehr so sein, wie es mal war... In einigen Punkten beruht der Roman auf wahren Begebenheiten. So gibt es die Insel Vardø, es gab den Sturm und John Cunningham wurde tatsächlich von König Christian IV in Vardøhus eingesetzt. Insgesamt brachte er es zu 52 Hexenprozessen, bei denen 91 Menschen getötet wurden. Das Buch ist in drei große Abschnitte eingeteilt. Sturm. Dort lernt der Leser/die Leserin Maren und Ursa kennen. Maren lebt auf Vardø und Ursa in Bergen. Beide Damen wissen nichts von der Existenz der anderen. Wir begleiten Maren während und nach des Sturms in ihrem harten Leben und Ursa, die mit ihrer kranken Schwester von einem wundervollen Leben nach der Heirat mit Absalom Cornet träumt. Ankunft. Was Ursa nicht wusste, ihr Mann wird als Kommissar auf Vardø eingesetzt und sie zieht mit ihm um. Statt einem gemütlichen Leben als Gattin eines angesehenen Mannes erwartet sie nun also eine entbehrungsreiche Zukunft in Dreck und Hunger. Dort laufen dann auch die Fäden der beiden Frauen zusammen und sie freunden sich an. Jagd. Als 1620 das Dekret in Finnmark in Kraft tritt, kommt es zu Lügen, Denunzierungen der Frauen untereinander und Hexenprozessen mit anschließendem Tod durch Feuer. "Ich kann mich noch gut erinnern, dass Runen dir einmal Trost gespendet haben, dass Seeleute zu meinem Vater kamen, damit er ihnen etwas über ihre verbleibende Zeit auf Erden weissagte. Runen sind eine Sprache, Maren. Nur weil du sie nicht sprichst, ist sie noch lange kein Teufelswerk." (Seite 331) Ich muss gestehen, dass ich mir etwas mehr von dem Roman erhofft habe. Auf dem Buchdeckel stehen Dinge wie "wunderschön und atemberaubend" oder "ein intensiver und poetischer Roman". Die Geschichte an sich ist gut geschrieben. Ich kann mir die Umgebung vorstellen, die Beschreibungen der einzelnen Figuren und Gegenstände sind durchaus in meinem Kopf zu einem Bild geworden, aber insgesamt plätschert der Roman doch ziemlich spannungslos dahin, bis es "endlich" zu der Hexenjagd kommt. Einzig diese gibt dem Buch eine Wendung und eine wahnsinnige Spannung, die ich vorher vermisst habe. Edit: Allerdings muss ich dem Buch zugestehen, dass auch die Zeiten davor nicht uninteressant sind - nur eben unaufgeregt. In meinem Kopf hat sich der Roman wirklich breit gemacht und ich denke auch noch über ein Jahr später immer wieder an die Geschichte. Ich mochte die Beschreibungen, wie sich zwischen Maren und Ursa ein tiefes Band der Freundschaft knüpfte. Die Ehefrau des Kommissars und die Schwägerin einer "Lappin" - unterschiedlicher hätte es kaum sein können. Es ist alles sehr ruhig, unaufgeregt und langsam, so wie man es sich vorstellen kann zu Zeiten, da Frauen nichts zu sagen hatten und in ewiger Angst leben mussten. Von den beiden geht eine Rebellion im Geheimen aus, von der niemand etwas ahnt - und wohlmöglich auch niemals erfahren wird. Doch jetzt weiß sie, wie es war, zu glauben, dass das Böse nur dort draußen herrsche. Das Böse war hier, unter ihnen, es hatte zwei Beine und fällte Urteile mit menschlicher Zunge. (Seite 375) Das Ende ließ mich etwas unentschlossen zurück. Es handelt sich um ein halboffenes Ende - es wird nicht ausgesprochen was schlussendlich passiert, aber denken kann man es sich. Gelesen hätte ich es aber schon gerne, da theoretisch auch noch etwas anderes passieren könnte. Da ich nicht spoilern möchte, werde ich nichts weiter dazu sagen, außer, dass jedes andere Ende in meinen Augen das falsche gewesen wäre. In dem Punkt hat die Autorin (für mich) alles richtig gemacht. Fazit Ein Buch, das stellenweise auf wahren Begebenheiten beruht und eine ganze Weile sehr ruhig und unaufgeregt daher kommt. Dies machte es mir schwer lange am Ball zu bleiben. Das änderte sich schlagartig, als der Abschnitt "Jagd" begann. Ab da konnte ich es nicht mehr aus den Händen legen. Wer eher etwas ruhigere historische Romane mag, bei denen das einfache Leben und die Umgebungen detailreich beschrieben werden, ist hier genau richtig. Wer durchgehend Spannung und Aufregung sucht, sollte zu etwas anderem greifen. Edit: Ich habe nun wirklich über ein Jahr immer wieder hin und her überlegt, weil es mir keine Ruhe gelassen hat, dass ich der Geschichte "nur" 3 Sterne gegeben habe. Natürlich könnte ich es so lassen und damit argumentieren, dass ich es damals genau so empfunden habe - da es mir aber einfach keine Ruhe lässt und ich diese Geschichte im Nachhinein als wirklich wundervoll empfinde, bekommt sie nachträglich die volle Punktzahl von mir. Mit allem anderen wäre ich absolut unzufrieden.

Lesen Sie weiter

Inhalt: Am Heiligabend 1617 tötet ein unvermittelt auftretender verheerender Sturm alle Männer der norwegischen Insel Vardø. Ihre Frauen müssen vom Land aus zusehen, wie die Fischerboote der Männer herumwirbeln und schließlich im Meer versinken. Die Trauer der Frauen ist groß, doch von nun an nehmen sie ihr Leben selbst in die Hand und tun alles um ihr Überleben zu sichern. Dafür müssen sie auch Aufgaben übernehmen, die bisher ihren Männern vorbehalten waren und die nicht in die gesellschaftlichen Konventionen der damaligen Zeit passen. Fast drei Jahre später soll Commissioner Absolom Cornet auf Vardø für Ordnung sorgen. Begleitet wird er von seiner jungen Frau Ursa. Schon bald nach seiner Ankunft gibt es in der Umgebung die ersten Hinrichtungen angeblicher Wetterzauberer. Meine Meinung: „Vardø - Nach dem Sturm“ ist ein fiktiver Roman, der auf wahren Ereignissen basiert. Es geht um das Thema Hexenverfolgung, das mich schon immer interessiert hat. Für einen Teil der norwegischen Bevölkerung -die Sámi - waren damals Runen, Wetterzauber, Gespräche mit Geistern oder gebastelte Knochenmännchen ganz übliche Praktiken. Die Geschichte der Frauen von Vardø ist sehr düster und wird in einem langsamen und eindringlichen Tempo erzählt. Ich brauchte etwas, bis ich mich an den Erzählstil dieser ungewöhnlichen Geschichte gewöhnt hatte, doch als sie mich schließlich gepackt hatte, konnte ich das Buch nur schwer zur Seite legen. Die ehemals enge Verbundenheit der zurückgebliebenen Frauen wird auf eine harte Probe gestellt, als Absolom Cornet einige von ihnen auf seine Seite zieht. Es entsteht Missgunst und Angst, daraus folgen Denunzierungen und Hexenprozesse. Die 20 jährige Maren ist eine der Frauen. Bei dem Sturm verlor sie Bruder, Vater und ihren Verlobten. Die bisher friedliche Lebensgemeinschaft mit ihrer Mutter und ihrer sámischen Schwägerin Diinna, gestaltet sich immer konfliktreicher. Ursa ist ein junges Mädchen, das trotz des frühen Todes der Mutter und der Sorge um ihre lungenkranke Schwester, bisher sehr behütet und umsorgt aufgewachsen ist. Doch ihr Vater hat immer mehr Geldsorgen und verheiratet sie kurzerhand mit dem durchreisenden Absolom. Vom ersten Tag an leidet Ursa sehr unter ihrem harten und gefühlskalten Ehemann. In Vardø begegnet ihr Maren, die ein völlig anderes, hartes und entbehrungsreiches Leben führt. Zwischen den beiden so unterschiedlichen Frauen entsteht eine tiefe Freundschaft. Ich mochte beide Frauen sehr gern. Maren ist stark und eigenwillig und auch Ursa bekommt im Laufe der Zeit immer mehr Selbstvertrauen und Mut. Auch alle anderen Charaktere finde ich passend und authentisch. Fazit: Ein eindringlicher und berührender Roman, der unter die Haut geht.

Lesen Sie weiter

Wir schreiben das Jahr 1617. Weihnachtsabend. Ein Sturm wütet übers Meer und reißt nahezu die gesamt männliche Dorfgemeinschaft der Insel Vardo in den Tod. Zurück bleiben Frauen und Kinder. Kiran Millwood Hargrave, geboren 1990, erzählt diese bewegende Geschichte, die einen historischen Hintergrund hat, sehr einfühlsam, jedoch in einer eigenen Sprache, einem ganz eigenem Stil. Zunächst fiel es mir schwer auf den ersten Seiten, hineinzukommen, in das (langsame) Tempo, die zunächst abgehakt anmutenden Absätze, doch wer sich darauf einlässt, wird schon sehr schnell belohnt. Namen erhalten einen Charakter, werden langsam lebendig und vor allem authentisch. Da ist Maren, eine junge Frau, die – wie alle anderen – auch ihren Partner verloren hat. Kirsten, die selbstbewusste Frau, die scheinbar selbstverständlich das Kommando für die sich selbst überlassenen Frauen übernimmt. Sigfrid, die sofort spürbar, auf der „anderen“ Seite steht und viele mehr, die zunehmend ihre Position in dieser wunderbaren Geschichte einnehmen. Auf der anderen Seite ist Absalom, der vom Lensmann eingesetzte Commissar und seine jüngst „erworbene“ Ehefrau Ursa, die in die Handlung eintreten. Die Szenerie ist düster, kalt und nebelig. Die Lebensumstände äußerst trist und für alle Leser im gemütlichen Sessel im Jahr 2020/21 nur schwer vorstellbar. Doch Hargrave gelingt es, die Stimmung zu transportieren, den Leser mitzunehmen in diese dunklen Zeiten und Glaubensgrundsätze jener Zeit, über die man heute geneigt ist den Kopf zu schütteln. Es ist eine sehr intensive und liebevolle Geschichte, die einerseits eine Poesie in sich trägt andererseits kalt und grausam ist. Runen und Knochenfiguren erhalten plötzlich eine unheilvolle Bedeutung – Neid und Missgunst greifen um sich und kurz darauf gibt sich der Lensmann, eingesetzt vom König Christian IV, die Ehre und zwei Welten prallen auf einander. Das sich Mehrheiten um den kirchlich vorgegebenen Glauben bilden ist keine Überraschung. Absalom und seine Frau Ursa, nunmehr auf Varda niedergelassen, haben scheinbar eine gemeinsame Aufgabe, doch jede Figur in der Geschichte wahrt ihren Charakter und sorgt somit auch für die Spannung, die dieses 430 Seiten starke, gebundene Buch (mit Lesebändchen) so sehr lesenswert macht. Fazit: ein historischer Roman mit einer ganz eigenen, aber letztlich doch wunderbaren Sprache, spannend erzählt, niemals ermüdend, manchmal aber doch erschreckend. Prädikat: sehr lesenswert, perfekt für lange Winterabende, während das Feuer knistert und es draußen stürmt. ***** von 5 / (c) Udo Kewitsch, www.udomittendrin.de

Lesen Sie weiter

Der Roman beginnt auf eine ruhige, kalte, poetische Art und entwickelt sich zu einem intensiven, emotionalen und düsteren Lesevergnügen. Die Charaktere sind detailliert und authentisch ausgearbeitet, man bekommt einen intensiven Einblick in das harte Leben von Frauen auf der Insel im Jahr 1617. In einer Zeit wo Frauen den Männer unterwürfig waren, wo Hexenverfolgungen zur einer Normalität gehörten. Es ist erschreckend wie schnell eine starke Frau, oder eine, die es besser hat beschuldigt werden kann eine Hexe zu sein und welche Methoden es damals gab dies zu beweisen. Der Leser wird hier nicht verschont, da es auch noch auf wahre Begebenheit beruht ist es noch tragischer und grausam. „Vardø - Nach dem Sturm“ ist ein beeindruckendes Roman über Verlust, Trauer, Missgunst, Freundschaft und Liebe. Eine Geschichte die lange in Erinnerung bleibt. Absolute Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Heilig Abend 1617, ein hälftiger Sturm fegt über Vardo der östlichsten Gemeinde Norwegens hinweg und versenkt die Fischerboote der Gemeinde. Alle erwachsenen Männer der Insel sterben dabei und zurück bleiben die Frauen die versuchen den Kampf ums überleben aufzunehmen und die Aufgaben der Männer untereinander aufzuteilen. Und als wäre dies nicht schon schwer genug wird ein Gesetze gegen Zauberei und Hexerei erlassen, das einem Teil der Gemeinde der nicht christlichen Glaubens sondern der Geisterwelt durch einen Schamanen angehört erschwert. Den zur Durchführung des Gesetzes wird Absalom Cornet der sich bereits einen Namen in der Hexenverfolgung gemacht hat nach Vardo geschickt. Der glaube an Zauberei und Hexerei treibt die Gemeinde immer mehr auseinander. Historisch gut recherchiert beschreibt Kiran Millwood Hargrave wie grausam die Hexenverfolgung im Jahr 1617 durchgesetzt wurde. Kiran Millwood Hargrave setzt mit Vardo ein Mahnmal damit niemand vergisst das es bis heute wichtig ist das Menschen ein Recht auf Ihre Meinungsfreiheit haben und selbst entscheiden können welchem Glauben sie angehören. Ein Roman den man so schnell nicht vergisst und von mir eine klare Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Düster. Bedrückend. Berührend. So lautet mein Fazit zu „Vardø“ von Kiran Millwood Hargrave, das ich vor ein paar Tagen beendet habe. Dass das Leben auf der kleinen Insel an der Nordostküste Norwegens hart und entbehrungsreich ist, wird schon zu Beginn des Romans durch Hargraves bildhafte und ungeschönte Erzählweise deutlich. Der Tod der Fischer bei dem Sturm ist zuallererst eine Tragödie für die Frauen der Siedlung. In dem Versuch, sich selbstständig ein Überleben zu sichern, ergeben sich außerdem neue Dynamiken und Spannungen unter den Frauen, was aus der Sicht der jungen Maren eindringlich und spannend beschrieben wird. Noch grauenhafter als die Folgen der Naturgewalt ist jedoch der Schrecken, den ein einziger Mann über die Insel bringt: Der Kommissar und Hexenverfolger Absalom Cornet. Zu Beginn brauchte ich ein wenig, um mich in den ungewöhnlichen Schreibstil hineinzufinden. Die Geschichte entwickelt sich zunächst langsam mit dem Fokus auf zwischenmenschlichen Beziehungen, einerseits unter den Frauen in Vardø, anderseits zwischen Cornet und seiner jungen Gattin Ursa. Die Mischung aus Angst, Leid, Hass, Verrat und Lügen, die wie eine dunkle Wolke über der Insel schwebt und sich zum Ende hin in einen schrecklichen Sturm verwandelt, konnte ich bei der Lektüre ununterbrochen nachempfinden. Dieser von wahren Begebenheiten inspirierte Roman ist für mich ein bedrückendes Buch mit wichtigen Aussagen zu den Themen Machtmissbrauch, Hetze und Selbstbestimmung, die auch heute noch höchstaktuell sind. Klare Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Inhalt : Vardø, Norwegen am Weihnachtsabend 1617. Maren sieht einen plötzlichen, heftigen Sturm über dem Meer aufziehen. Vierzig Fischer, darunter ihr Vater und Bruder, zerschellen an den Felsen. Alle Männer der Insel sind ausgelöscht – und die Frauen von Vardø bleiben allein zurück. Drei Jahre später setzt ein unheilvoller Mann seinen Fuß auf die abgelegene Insel. In Schottland hat Absalom Cornet Hexen verbrannt, jetzt soll er auf Vardø für Ordnung sorgen. Ihn begleitet seine junge norwegische Ehefrau. Ursa findet die Autorität ihres Mannes aufregend und hat zugleich Angst davor. Auf Vardø begegnet sie Maren und erkennt in ihr etwas, das sie noch nie zuvor erlebt hat: eine unabhängige Frau. Doch für Absalom ist Vardø nur eins - eine Insel, die von Gott verlassen wurde und die er von teuflischer Sünde befreien muss. Vita : Kiran Millwood Hargrave wurde 1990 in Surrey geboren. In ihrem ersten Jahr an der Universität begann sie Lyrik zu verfassen und veröffentlichte drei Gedichtbände und ein Theaterstück. Ihre Kinderbücher wurden in England sofort zu Bestsellern, sie gewann den Waterstones Children's Book Prize und den British Book Awards für das Children's Book of the Year. »Vardø. Nach dem Sturm« ist ihr erster Roman für Erwachsene. Mit ihrem Mann Tom und der Katze Luna lebt die Autorin in Oxford direkt am Fluss. Buchbesprechung : Die Autorin Kira Millwood Hargrave greift in ihrem neuen Roman eine wahre Begebenheit auf. Am Weihnachtsabend im Jahre 1617  gab es in Norwegen das schlimmste Unwetter aller Zeiten. Besonders betroffen war die östlich gelegene Insel Vardo. Alle Männer kommen ums Leben, die Frauen bleiben zurück. Von diesem unglück zutiefst erschüttert, müssen die Frauen versuchen, in dieser kargen Gegend fast ohne männliche Hilfe zurechtzukommen. Unsere Protagonistin Maren hat durch den verheerenden Sturm Vater, Bruder und den Verlobten verloren und muss nun mit ihrer Mutter und der schwangeren Schwägerin Diinna zurechtkommen. Zur gleichen Zeit kam es in Nordnorwegen zu einer Welle von Hexenverfolgungen. Diese macht auch vor der Insel Vardo nicht halt. Drei Jahre nach dem Unglück soll Absalom Cornet, der schon in Schottland Hexen verbrannt hat, auf Vardo für Ordnung sorgen. Mit dabei ist auch seine junge Frau Ursa. Die beiden haben erst vor kurzem geheiratet und Ursa ist in allem noch völlig unerfahren, vor allem im Führen eines Haushaltes. Ursa wird von den Inselbewohnerinnen argwöhnisch beäugt, aber nach und nach entwickelt sich so etwas wie eine zarte Freundschaft zwischen ihr und Maren, da sie sich Mren anvertrauen kann und diese ihr auch in alltäglichen Sachen Ratschläge gibt und ihr hilft, sich zurechtzufinden. Das Tun des Hexenverfolgers Absalom Cornet ist grausam und schwer zu ertragen, vor allem, da es auf historischen Tatsachen beruht. Die Autorin hat einen ganz einzigartigen und behutsamen Schreibstil, der das Buch für mich zu etwas ganz besonderem gemacht hat. Die Charaktere wurden von der Autorin sehr gut herausgearbeitet und auch die verschiedenen Glaubensrichtungen wurden anschaulich dargestellt. Insbesondere die Macht der Liebe, die alle Schwierigkeiten überwinden kann und sich immer einen Weg bahnt, hat die Schriftstellerin toll beschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Die Hexenverfolgung in Nordnorwegen war mir bis dato völlig unbekannt und ich werde mich in diese Thematik mit Sicherheit noch mehr vertiefen. Für mich war dieses Buch eine absolutes Lebens-Lese-Highlight. Ich vergebe hier die Höchstbewertung von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung. Einen ganz, ganz lieben Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH und das Bloggerportal für die kostenlose Zusendung des Rezensionsexemplares.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.