Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Abschied in Prag

Alyson Richman

(28)
(4)
(0)
(0)
(0)
€ 10,99 [D] inkl. MwSt. | € 11,30 [A] | CHF 15,50* (* empf. VK-Preis)

Alyson Richman hat mit dem Roman „Abschied in Prag“ eine sehr emotionale und ergreifende Geschichte geschrieben, die auf die schreckliche Zeit des Nationalsozialismus und die Judenverfolgung aufgreift und thematisiert. Die dramatische Geschichte wird in zwei Zeit- und Erzählsträngen verpackt. Die schrecklichen Zeiten der Judenverfolgung lassen den Leser nachdenklich zurück. Bei allem Leid was dahinter steckt, ist beim Lesen schon die eine oder andere Träne gekullert. Man kann die Grausamkeiten kaum fassen, die hier beschrieben werden. Alyson Richman erzählt auf emotionale Weise von Josef und Lenka, die beiden Liebenden werden kurz nach ihrer Heirat auseinandergerissen. Erzählt wird aus ihren beiden Sichtweisen. Die Kapitel sind immer mit „Josef“ oder „Lenka“ überschrieben, sodass der Leser genau weiß, aus wessen Sicht die Erzählung folgt. Beginnend in Prag, wo beide gleichaltrig sind, wechselt die Geschichte hinterher in unterschiedliche Zeitphasen. Joseph erzählt alles rückblickend im fortgeschrittenen Alter. Bei Lenka erlebt der Leser die Zeit der Judenverfolgung sehr detailliert beschrieben mit. Dann folgt auch bei ihr ein Zeitsprung und beide treffen sich dann im Alter wieder in New York, wo sie sich eines Tages gegenüberstehen. Die Charaktere der Protagonistin sind gut dargestellt und ausgearbeitet. Lenka und Josef leben in Prag. Lenka liebt die Kunst und beginnt ein Studium an der Kunstakademie. Von der Familie ihrer Freundin Veruska wird sie in einem gemeinsamen Urlaub eingeladen und verliebt sich in Josef, Veruskas Bruder. Josef studiert und möchte Arzt werden. Sie sind jung und haben das ganze Leben vor sich. Schnell ändern sich jedoch die Zeiten. Immer mehr Judenhass verbreitet sich und ist bald überall Teil des Alltages. Als sich die Lage immer mehr zuspitzt heiraten sie, heimlich vor den Nazis im kleinen Kreise beider Familien. Kurz danach wird ihre Liebe auseinander gerissen. Josef beginnt sein Leben in Amerika und Lenka muss die volle Härte des Nationalsozialismus erleben. Traurig, mitfühlend, teils voller Wut und Unverständnis über das Nazi-Regime folgt man der Geschichte von Josef und Lenka. Die historischen Ereignisse sind gut recherchiert. Sehr schön finde ich die Anmerkung der Autorin Am Ende, die erläutert, dass die Geschichte an sich Fiktion ist, aber teils genannte Personen und deren Geschichte existieren. Allerdings wäre dieser Hinweis zu Beginn als Einleitung sinnvoller gewesen. Einen Minuspunkt gibt es von mir, so schön die Geschichte auch ist: ich hätte mir ein Verzeichnis im Anschluss gewünscht, wo die jüdischen Begriffe erläutert sind. Da ständig nach den Bedeutungen zu googeln wollte ich nicht, das hätte mir den Lesefluss genommen, so weiß ich aber leider nicht was hinter den Begriffen steckte – ein Punktabzug für die mitreißende Geschichte. Fazit: Ein packender Liebesroman mit traurigem geschichtlichem Hintergrund. Gerade wenn man im Rückblick auf den Nationalsozialismus etwas mehr wissen möchte, bekommt man als Leser viele Informationen. Auf jeden Fall ein lesenswertes Buch !

Lesen Sie weiter

Ich hatte mir einen leichten und über einen größeren Zeitraum spielenden Liebesroman vorgestellt. Klappentext und Cover haben mich nicht auf den wahren Verlauf der Geschichte vorbereitet. Fast Tagebuch-artig in einem eher schlichen und kühleren Erzählstil wird über die Liebe zwischen Josef und Lenka erzahlt. Beide Protagonisten erzählen in der Ich-Form. 60 Jahre umfaßt ihre Liebe zueinander. Nachdem der 2. Weltkrieg ausgebrochen ist und die Nazis auch Prag besetzt haben, beginnt der Leidensweg der Beiden. Wobei Lenka den wohl schwereren Leidensweg hat. Theresienstadt und Ausschwitz. Sie werden getrennt und so denken beide schon zu Beginn vom anderen, dass er tot ist. Getötet durch die Nazis. Mir war das Buch zu schwer. Die Beschreibungen der KZs und das Leiden der Menschen dort, wird zwar eher kühl und schlicht beschrieben, doch geht es dadurch noch tiefer unter die Haut. Für mich ist diese Geschichte zu heftig. Ich weiß um das Leid und die Not der Menschen im KZ. Auch um die Eiseskälte mit denen die Nazis mit anderen Menschen umgegangen sind. Mir wird Angst und Bange, wenn ich daran denke, dass solche Menschen in Deutschland wieder einen Nährboden finden. Was muß man für ein Mensch sein, dem das Leid Anderer egal ist? Das Buch ist gut recherchiert! Im Nachwort erklärt die Autorin, welche Lebenswege sie für die Geschichte aufgenommen hat. Fazit: Wer ein gut geschriebenes Buch über das Leiden im 3. Reich lesen möchte, wie Juden verfolgt wurden und was danach geschah, dem kann ich dieses Buch empfehlen.

Lesen Sie weiter

Mein erstes Buch von Alyson Richman war Der italienische Garten - und ich fand es großartig. Abschied in Prag musste ich daher unbedingt lesen, nicht zuletzt deswegen, weil Richman die Geschichte auch diesmal wieder während des Zweiten Weltkriegs spielen lässt. Von der italienischen Resistenza geht es diesmal ins historische Prag, wo die gemeinsame Geschichte der beiden Liebenden Lenka und Josef beginnt. Und das auf recht unkonventionelle Weise: Die Handlung setzt zunächst in der Gegenwart beziehungsweise im Jahr 2000 ein, in dem Josef und Lenka sich nach mehr als 60 Jahren auf einer Hochzeit wiederbegegnen - dachten sie doch eigentlich, der jeweils andere wäre bereits vor langer Zeit gestorben. Von diesem Ausgangspunkt aus geht es in die Vergangenheit und es werden im unregelmäßigen Wechsel die Lebenswege von Lenka und Josef beleuchtet. Der Perspektivwechsel hat mir gut gefallen, denn so lernt man beide Charaktere aus nächster Nähe kennen. Allerdings traf das Konzept nicht ganz meinen Geschmack, denn während Lenkas Geschichte überwiegend chronologisch erzählt wird, springt Richman in den Kapiteln, die Josef betreffen, wild umher. Einerseits fand ich diesen Erzählstil erfrischend und originell und er bildet auf faszinierende Weise die tiefe Traurigkeit und Verzweiflung ab, die Josefs Leben von dem Moment, in dem er Lenka für tot hielt, beherrschte. Andererseits aber hatte ich das Gefühl, immer wieder aus der Geschichte gerissen zu werden. Man muss zwar natürlich nicht immer stur chronologisch erzählen, den Sequenzen, in denen es um Josef ging, fehlte allerdings ein wenig die Struktur - sie wirkten chaotisch und teilweise unzusammenhängend. Nicht ganz mein Geschmack. Das ist aber auch schon alles, was mir an diesem Roman nicht zu 100% gefallen hat. Ansonsten hat mich die Geschichte gefangen genommen, eigentlich regelrecht durch die Mangel gedreht und mir den Atem geraubt. Während des Lesens stürmten derart viele verschiedene Emotionen auf mich ein, dass es mir teilweise schwer fiel, nach dem Zuklappen ins wirkliche Leben zurückzukehren. Was ich besonders bemerkenswert finde: Lenkas und Josefs gemeinsame Zeit ist unglaublich kurz - die meiste Zeit über sind sie getrennt voneinander und so ist ihre Liebe etwas beinahe Mystisches. Etwas, das immer da ist, wenn auch nicht greifbar. Man hat das Gefühl, dass sie mit jedem Jahr, in dem sich Lenka und Josef nicht sehen, noch größer, noch mächtiger wird. Und das ist etwas ganz Besonderes und es ist so unglaublich kraftvoll und bedeutungsschwer. Natürlich war die Liebesgeschichte aber nicht alles, was mich bei diesem Roman nach Luft schnappen ließ. Alyson Richman gelingt es wieder einmal sagenhaft gut, dem Leser die Lebensumstände während des Zweiten Weltkriegs, ganz besonders während des Holocaust, zu veranschaulichen. Sie zeichnet Bilder vom historischen Prag, von dem Elend in Theresienstadt und dem Tod in Auschwitz, die so authentisch und plastisch sind, dass sie einen auch nach dem Lesen noch verfolgen. Das erreicht Richman nicht nur durch die detaillierte und bildhafte Beschreibung der Orte, sondern auch durch die Worte, mit denen sie ihre Ich-Erzähler die Vergangenheit rekapitulieren lässt. So erzählt Lenka von ihrer Kindheit und Jugend in Prag euphorisch, überschwänglich und beinahe verträumt, von der Zeit in Theresienstadt anfangs noch hoffnungsvoll und entschlossen, gegen Ende annähernd emotionslos. Und von den Monaten in Auschwitz abgestumpft, kalt, tieftraurig und lethargisch. Diese Art des Erzählens transportiert derartig viele und intensive Gefühle, dass das Lesen an einigen Stellen beinahe schmerzhaft ist. Begeistert ist natürlich das falsche Wort - aber Abschied in Prag hat unheimlich viel mit mir gemacht, mich tief berührt, bewegt, mich mitgenommen und mich all die Verzweiflung, aber auch die Liebe der Protagonisten spüren lassen. Ein unglaubliches Buch, das einen im wahrsten Sinne des Wortes in einen Strudel zieht und zumindest mich so schnell nicht mehr los lässt. Mein Fazit: Auch mit Abschied in Prag hat Alyson Richman mich wieder komplett abgeholt. Der Erzählstil war diesmal zwar nicht immer mein Fall, dafür waren die Charaktere grandios ausgearbeitet, war die Geschichte so unfassbar plastisch und authentisch, dass man beinahe das Gefühl hatte, selbst dabei zu sein. Ein bittersüßes Erlebnis, aber ganz sicher ein großes Leseerlebnis!

Lesen Sie weiter

Ich habe schon viele Bücher gelesen, in denen es um den Holocaust geht und trotzdem gibt es immer wieder neue Aspekte, die mich berühren und mich dazulernen lassen – so auch in diesem Buch, in dem die Kunst in Theresienstadt eine besondere Rolle spielt. Die Geschichte besteht aus zwei Erzählsträngen – einer spielt in der Gegenwart, in dem sich Lenka und Josef nach über 60 Jahren wiedersehen, der andere in der Vergangenheit, in dem die unterschiedliche Lebenswege von Lenka und Josef in Rückblicken erzählt wird, beginnend im Jahr 1934. Beide Erzählstränge hatten ihre Reize und ich fand den Handlungsstrang der Gegenwart als Rahmen sehr gelungen. Emotionaler und ergreifender waren natürlich die Erlebnisse zur Zeit des Krieges, das Grauen in Theresienstadt und später in Auschwitz. Der Schreibstil ist einfach und dennoch aber eindringlich. Es entsteht eine bedrückende und beklemmende Atmosphäre beim Lesen, die den grausamen Erlebnissen geschuldet ist. Josef und Lenka erzählen ihre Geschichte selber aus der Ich-Perspektive, den einzelnen Kapiteln ist immer vorangestellt, aus wessen Sicht erzählt wird. So ist es nochmal mehr gelungen, sich in die Figuren hineinzufühlen und ihr Handeln und Denken besser zu verstehen. Ich mochte beide Charaktere sehr gerne. Vor Lenka habe ich großen Respekt, weil sie die Möglichkeit gehabt hätte, ihrem Schicksal zu entgehen, sie sich aber bewusst für ihre Familie und damit auch für die Deportation entschieden hat. Und trotz aller Widrigkeiten hat sie nie aufgegeben – sie hat sich dem Schicksal gestellt und immer das Beste draus gemacht. Interessant fand ich vor allem die Aspekte der Kunst in Theresienstadt als Ausdruck des Widerstands – für mich war das ganz neu und sehr interessant. Auch Josef mochte ich, auch wenn er neben Lenka eher schwach wirkt. Ich konnte seine Entscheidung aber verstehen und auch wenn er rechtzeitig den Absprung geschafft hat, musste auch Josef viel Leid erfahren. Besonders berührt hat mich seine anhaltende Liebe zu Lenka – obwohl er erneut geheiratet und auch eine Familie gegründet hat. Beide Charaktere sind wirklich sehr detailliert gezeichnet, aber auch die Nebenfiguren sind gelungen und fernab jeglicher Klischees. Die Autorin hat sich ein schwieriges Thema ausgesucht und es dennoch gut gemeistert – berührend und ergreifend geschrieben ohne Effekthascherei hat sie mich als Leser fesseln können. Wer gerne Romane über diese Zeit liest, der sollte sich auch diesen unbedingt anschauen – ich gebe 4 von 5 Sternen. Mein Fazit Eine berührende Geschichte um ein Liebespaar, das der Krieg voneinander trennt und die sich erst 60 Jahre später wiedersehen – dabei haben die sympathischen Protagonisten ganz unterschiedliche Lebenswege, die die damalige Zeit sehr gut wiederspiegeln. Obwohl die Atmosphäre oft bedrückend ist, konnte ich das Buch schlecht beiseitelegen und musste immerzu weiterlesen. Ich gebe daher gerne 4 von 5 Sternen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.