Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Amundsens letzte Reise

Die Rezension bezieht sich auf eine nicht mehr lieferbare Ausgabe.

Amundsens letzte Reise

Von: Constanze Matthes
01.07.2019

Sein Name verbindet jeder unweigerlich mit der weißen Welt, dem Ewigen Eis. Seine Entdeckungsreisen haben seinen Weltruhm begründet. Er durchfuhr als erster Mensch die Nordwestpassage, erreichte als erster den Südpol, er war auch einer der ersten, die zum geografischen Nordpol kamen. Der Norweger Roald Amundsen (1872 – 1928), nach dem das neueste Schiff der legendären Hurtigruten-Flotte benannt ist, ist bis heute verbunden mit Entdeckermut und Wagnis, aber auch einem ungeheuren Wissensschatz rund um die Polargebiete. Die Norwegerin Monica Kristensen hat über Amundsens letzte Reise, von der er nicht mehr zurückgekommen ist, einen Band geschrieben, der Maßstäbe setzt. Kristensen ist selbst untrennbar mit den Polarregionen unserer Erde verbunden. Sie zählt zu den bekanntesten Polarforscherinnen ihres Landes. Als Tochter einer Schwedin und eines Norwegers 1950 im schwedischen Torsby geboren, leitete sie mehrere Expeditionen in die eisigen Welten. Für ihr Wirken wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 1989 mit der Founder’s Medal der Royal Geographical Society. Hierzulande wurde sie mit ihrem Kriminalroman „Suche“ bekannt, dessen Geschehen auf der zu Norwegen zählenden Inselgruppe Spitzbergen – die Norweger nennen sie Svalbard – angesiedelt ist. Spitzbergen steht auch im Zentrum des aktuellen Sachbuches. Von hier startet der italienische Luftschiffpionier Umberto Nobile seine Nordpol-Tour, die in einer Katastrophe endete. Das Schiff „Italia“ stürzte mit einer internationalen Crew an Bord am 25. Mai 1928 auf der Rückfahrt ab. Mehrere Länder entsanden Rettungsexpeditionen. Auch Norwegen. Doch in der offiziellen Rettungsmannschaft des nordischen Landes erhielt Roald Amundsen keinen Platz. Er versuchte, selbst ein Team und vor allem die notwendige technische Ausstattung zusammenzustellen, was nicht leicht war, da Amundsen knapp bei Kasse war und die einstigen Kontakte wie zu dem Amerikaner Lincoln Ellsworth nicht mehr fruchteten. Schließlich bestieg Amundsen, der einst mit Nobile im Luftschiff „Norge“ die nördliche Polarregion bereist hatte, ein Flugboot des Typs Latham 47 mit zwei französischen Piloten an Bord. Es sollte eine Reise ohne Wiederkehr werden, seitdem gilt der große norwegische Polarentdecker als verschollen. Bis heute ist unklar, warum und vor allem wo die Mission scheiterte. Inhaltlich setzt die Wissenschaftlerin und Autorin den Fokus indes nicht nur auf Amundsen und seine Pläne. Vielmehr richtet sie einen weiten und vielschichtigen Blick auf sowohl die tragische Reise Nobiles als auch auf die zahlreichen Rettungsaktionen, die in ihrer Ausstattung und Bemannung nicht unterschiedlicher sein konnten. Neben Schiffen kommen mehrere Flugzeuge verschiedener Bauart und Leistung zum Einsatz. Die Russen leisteten mit Krassin, dem damals größten, mit Kohle angetriebenen Eisbrecher der Welt, eine besondere Unterstützung im Ringen um die Rettung der Männer um Nobile. Der Leser springt während der Lektüre des Buches zwischen den einzelnen Protagonisten, ihren Pläne, ihren Erfolgen und ihrem Scheitern. Sogar von dem unermesslichen Leid der verunglückten Crewmitglieder angesichts der unwirtlichen Verhältnisse und Einsamkeit auf einer Eisscholle berichtet Kristensen. Es ist erschütternd zu lesen, wie der italienische Funker Guiseppe Biagi immer wieder versucht, Notsignale abzusetzen, wie der schwedische Wissenschaftler Finn Malmgren in eisiger Kälte auf seinen Tod wartet, wie ein Teil der Mannschaft bereits während und kurz nach dem Absturz ihr Leben verliert. Kristensen schildert nicht nur, akribisch mit zahlreichen Fakten und Daten unterlegt, die damaligen Ereignisse und ihre Protagonisten, darunter auch Amundsens Weggefährten. Sie berichtet vor allem von einem extremen Zeitenwandel: Setzte Amundsen bei seiner Südpol-Expedition auf die Hilfe von Schlittenhunden, steigen nun Flugzeuge und Luftschiffe in die Höhe. Interessant auch – die Ausführungen zur Rolle Spitzbergens und der Bedeutung der Arktis für Norwegen und andere Länder. Ein regelrechter Wettstreit entbrennt, um Nobile und später Amundsen zu retten, wobei sich das faschistische Italien sich zuerst weigerte, sich mit einer Mission zu beteiligen und später Nobiles Scheitern drastisch verurteilte. Zudem gibt die Autorin Einblicke in das zwiespältige Wesen Amundsens, dessen Stern am Sinken war, der zu jener Zeit bereits viele Freundschaften aufgrund seines schwierigen Charakters verloren hatte und der auch gesundheitlich sehr angeschlagen war. Wer mehr über ihn erfahren will, sollte zu der wunderbaren Biografie des Norwegers Tore Bomann-Larsen (mare Verlag) greifen. Nie wird dabei der Leser indes diesem Detailreichtum überdrüssig, denn der Stil der Norwegerin ist anschaulich und an einigen Stellen durchaus auch atmosphärisch zu nennen. Kristensens Akribie und ihre aufwendige Recherche verlangen höchsten Respekt ab und ist diesem Werk deutlich anzumerken – wie auch das umfassende Wissen und die Leidenschaft der Autorin für dieses spannende Thema. Wer sich mit diesem Kapitel der Wissenschaftsgeschichte und generell mit dem Ewigen Eis beschäftigt, wird an diesem herausragenden Band, der Zeitdokumente sowie eine umfangreiche Literaturliste und eine Übersicht der einzelnen Expeditionen enthält, einfach nicht vorbeikommen.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.