Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Die größte aller Revolutionen

Die Rezension bezieht sich auf eine nicht mehr lieferbare Ausgabe.

Allzu oft unterschätzt

Von: Timo Brandt
22.01.2019

Revolutionen und Deutschland, das passt nicht zusammen, das wird Schüler*innen bzw. Leser*innen im Geschichtsunterricht und in vielen Publikationen immer wieder eingebläut. Nicht nur fand die erste moderne Revolution in Deutschland erst 1848, also Jahrzehnte nach den bedeutenden liberalen Revolutionen in den USA und Frankreich statt, sie gilt bis heute auch als gescheitert, weil sie Deutschland nicht einte, was erst die Kriege der Jahre 1866-1871 mit „Blut und Eisen“ erreichten. So die Westentaschen-Edition der Geschichte über Deutschland und Revolutionen. In dieser Edition steht auch manches über die Revolution von 1918: klassischerweise wird mit den Matrosen der Hochseeflotte begonnen, die sich gegen Kriegsende weigerten noch einmal auszulaufen, manch einer kennt noch den Spartacus-Aufstand (oder weiß vor allem, dass Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wegen ihm ihr Leben verloren), die wenigsten wissen vermutlich von Kurt Eisner. Fest steht: Deutschland war im November 1918 im Ausnahmezustand. Und alles, was nachher über die Revolution geschrieben oder hineininterpretiert wurde, hat nicht dazu geführt, dass ein klares Bild von den Verhältnissen entstanden ist. Sehr divergente Interessenspolitiken trafen aufeinander und die ein oder andere Verschwörungstheorie und Legende erwies sich als nachhaltiger als die historische Analyse der Gegebenheiten. Robert Gerwarths Buch beschäftigt sich nicht allein mit der Revolution, sondern auch mit ihrer Vorgeschichte, also dem ersten Weltkrieg. Sein Buch ist keine minutiöse Studie, sondern eher ein breitgefächertes Netz aus Ansätzen und einzelnen Schilderungen, die aber zusammen einen guten Eindruck und Überblick verschaffen. Vor allem ist das Buch lebendig und gut geschrieben, also auch für Leser*innen geeignet, die sich selten an historische Stoffe wagen. Die Geschichte vom Übergang des Kaiserreiches in die erste deutsche Republik mag bis heute überschattet werden von den Jahren des Dritten Reiches, die darauf folgten. Das heißt aber nicht, dass diese Revolution von 1918 eine Schattengestalt bleiben sollte. Gerwarth beschreibt sie in Teilen als kühne und bedeutende Anstrengung und es ist schon erstaunlich, dass Leute wie Eisner oder Friedrich Ebert so wenig gewürdigt werden, im Gegensatz zu manch anderen, schwierigeren Persönlichkeiten.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.