Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Dr. med. Eckart von Hirschhausen

Mensch, Erde!

Wir könnten es so schön haben

Gekürzte Lesung mit Eckart von Hirschhausen
(4)
Hörbuch CD (gekürzt)
18,00 [D]* inkl. MwSt.
18,50 [A]* | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Wir müssen nicht die Erde retten – sondern uns.« Eckart von Hirschhausen

Wir leben gesünder und länger als jede Generation vor uns. Und doch sind wir verletzlicher als gedacht: Ein Virus hält uns in Atem und ungebremst schlittern wir in die Klimakrise. Langsam dämmert uns: Gesundheit ist mehr als Pillen und Apparate. Wir Menschen brauchen, um gesund zu sein, als Allererstes etwas zu essen, zu trinken, zu atmen. Und erträgliche Außentemperaturen.

Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht?

Eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen.

Persönlich, pointiert, gesund.


Originalverlag: dtv
Hörbuch CD (gekürzt), 2 CDs, Laufzeit: ca. 2h 20min
ISBN: 978-3-8445-3448-1
Erschienen am  18. May 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
HÖR DEIN BUCH aktuelle Bestseller als Hörbuch - hier entdecken!

Ähnliche Titel wie "Mensch, Erde!"

Projekt Green Zero

Dirk Gratzel

Projekt Green Zero

Der lange Atem der Bäume
(9)

Peter Wohlleben

Der lange Atem der Bäume

Die Welt ist noch zu retten

Carina Wohlleben

Die Welt ist noch zu retten

Grüne Lügen
(6)

Friedrich Schmidt-Bleek

Grüne Lügen

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Claus-Peter Hutter

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Alles grün und gut?

Dirk Maxeiner, Michael Miersch

Alles grün und gut?

Schluss. Mit. Plastik.

Martin Dorey

Schluss. Mit. Plastik.

Über Leben

Dirk Steffens, Fritz Habekuß

Über Leben

Die Zukunft

Al Gore

Die Zukunft

Plastikfreie Zone

Sandra Krautwaschl

Plastikfreie Zone

Je älter desto besser
(1)

Ernst Pöppel, Beatrice Wagner

Je älter desto besser

Jeder Magen hat seinen Reiz

Prof. Dr. med. Michael Schäffer, Christiane Paulsen

Jeder Magen hat seinen Reiz

Nachts im Wald

Kilian Schönberger

Nachts im Wald

Espresso mit dem Teufel

Thomas Poppe

Espresso mit dem Teufel

Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung

James Clear

Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung

Das Seelenleben der Tiere

Peter Wohlleben

Das Seelenleben der Tiere

Selbstheilungskräfte in der Seele entfalten
(1)

Werner Eberwein

Selbstheilungskräfte in der Seele entfalten

Alle verrückt außer ich
(4)

Andrea Jolander

Alle verrückt außer ich

Schlechte Medizin

Gunter Frank

Schlechte Medizin

Die 10 Gebote der Ökologie
(1)

Friedrich Schmidt-Bleek

Die 10 Gebote der Ökologie

Rezensionen

Trübe Aussichten

Von: NRW Alternativ

25.10.2021

Dr. Eckhard von Hirschhausen ist nicht nur ein promovierter Mediziner, sondern auch ein deutschlandweit bekannter Comedian. Seine Bücher zu Gesundheitsthemen sind allesamt Bestseller. Auch sein neuestes Werk, „Mensch, Erde!“, liegt Monate nach Erscheinen immer noch in gut sichtbaren Stapeln in den Buchhandlungen aus. Darin beschäftigt sich der Arzt nicht nur mit der Gesundheit der Menschen, sondern auch mit der Gesundheit der Erde – und erklärt, wie Klimaschutz, Artenschutz und Gesundheitsschutz zusammengehört. Denn dass es einen Zusammenhang gibt, darauf hat die Forschung nicht erst seit Corona wiederholt hingewiesen. Vereinfacht gesagt: Dinge, die uns Menschen schaden, schaden auch der Erde – und umgekehrt. Zuerst einmal erläutert Hirschhausen jedoch, wie er dazu kam, sich eingehender mit den Themen Umweltzerstörung und Klimawandel zu befassen. Er berichtet eindringlich von persönlichen Erlebnissen, die ihn schließlich dazu brachten, dieses Buch zu schreiben. Das liest sich interessant bis amüsant, und dabei gelingt Hirschhausen auch noch das Kunststück, nicht ins Lächerliche abzugleiten. Oder, wie er selbst sagt: „Da konnte auch einem Berufskomiker schon mal das Lachen vergehen.“ Er berichtet von Menschen, die er getroffen und die ihn beeindruckt haben, und von Orten, die er gesehen und besucht hat, um dann vom Kleinen auf den Gesamtzusammenhang zu schließen. Das klingt nicht nur subjektiv, das ist es auch. Er selbst nennt diese Zusammenstellung seinen persönlichen "Reisebericht, kein Endergebnis.“ Mensch, Erde! soll ein subjektives Sachbuch sein, wie er selbst sagt. Es soll zum Nachdenken, Weiterdenken anregen – und das tut es auch. Nebenbei ist es spannend, zu erfahren, wie ein berühmter Mensch die Welt sieht, welche Personen er trifft und warum. Ein solches Buch ist weder ein Kompendium zum Klimawandel noch ein Nachschlagewerk zur Gesundheit. Es geht dem Autor eher darum, zu erläutern, was ihn dazu gebracht hat, einfach mal innezuhalten, nachzufragen – und in Zukunft einige Dinge ein wenig anders zu machen. So viel müssen wir gar nicht ändern, um uns und unseren Planeten noch möglichst lange möglichst gesund zu halten. Denn mit der Gesundheit des Planeten ist es wie mit der Gesundheit der Menschen: Zwar wissen wir eigentlich, was wir besser machen müssen, aber wir tun es nicht – aus Bequemlichkeit, aus Angst vor Veränderung und aus Gewohnheit. Das Hörbuch bietet eine gekürzte Lesefassung, die Hirschhausen selbst eingesprochen hat. Nicht nur wegen der Kürze, auch aufgrund seiner nuscheligen Aussprache sei Interessierten eher das Buch empfohlen. Ein Profisprecher hätte hier einen besseren Eindruck hinterlassen.

Lesen Sie weiter

Selbstkritik statt Selbstgerechtigkeit

Von: der Michi

19.10.2021

Das (Hör)Buch räumt nachhhaltig mit zwei Mythen auf. Erstens: Klimawandel geht uns nichts an. Zweitens: Wissenschaft und Unterhaltung sind Gegensätze. Pandemiebedingt konnten die Texte zwar nicht live eingesprochen werden, wie bei Hirschhausens letzten Werken geschehen, doch das tut der Sache keinen Abbruch. Denn ein bisschen sind Live-Lacher eben wie die berühmte Lach-Konserve im Fernsehen: Wer die Stelle doch nicht lustig findet, ist außen vor. Dabei wirbt die Platte auf der Rückseite mit dem halb ernst gemeinten Slogan "garantiert 10 % weniger lustig als früher" und die Thematik birgt tatsächlich auf den ersten Blick nur wenig zum Lachen, zumal nicht nur die Klimakrise Thema ist, sondern auch Corona. Unterhaltsam wird es trotzdem, gerade weil Hirschhausen nun einmal vom Kabarett kommt und humorvollen Vergleichen und Wortwitzen selbst in einem "subjektiven Sachbuch" wie diesem nicht widerstehen kann ... und das muss er auch gar nicht. Statt trockener Fakten gibt es hier vor allem auch Selbstkritik, pointierte Analysen und unaufdringliche Tipps zum Selbermachen. Gut so, denn: Nicht nur ausgewiesene Klimaleugner fühlen sich manchmal ungewollt missioniert von anderen, die sich als fehlerfreie Vorbilder aufführen, wenn es um Konsum und Nachhaltigkeit geht. Hirschhausen geht den anderen Weg: Er bleibt nicht bei drastischen Hiobsbotschaften, vielmehr macht er Lust auf eigenes Engagement im Alltag, das längst nicht nur auf Demos und in Gesprächen mit erhobenem Zeigefinger sein muss. Eine realistische Einordnung, basierend auf glaubwürdigem Quellenmaterial, und ein Start für eigene, weiterführende Maßnahmen und Recherchen gelingt mit dieser Textauswahl aus dem gleichnamigen Print-Titel. Das soll erstmal einer nachmachen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Dr. Eckart von Hirschhausen (Jahrgang 1967) studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Seit über fünfundzwanzig Jahren ist er als Moderator, Redner und Impulsgeber auf Bühnen, Podien und im Fernsehen unterwegs, seine Bücher (u. a. »Die Leber wächst mit ihren Aufgaben«, »Glück kommt selten allein …«, »Wunder wirken Wunder«) wurden mehr als fünf Millionen Mal verkauft. So wurde er einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren und der wohl bekannteste Arzt Deutschlands. Zudem ist er Chefreporter der Zeitschrift »Hirschhausen STERN Gesund leben« und moderiert in der ARD die Wissensshows »Frag doch mal die Maus« und »Hirschhausens Quiz des Menschen« sowie die Doku-Reihe »Hirschhausens Check-up«.

Als Botschafter und Beirat ist er unter anderem für die »Deutsche Krebshilfe«, die »DFL Stiftung« und die »Fit-for-Future-Foundation« tätig. Mit seiner ersten Stiftung HUMOR HILFT HEILEN fördert er das Humane in der Humanmedizin, etwa mit Workshops für Pflegefachkräfte. Er setzt sich für das Ziel »Globale Gesundheit« der Agenda 2030 (BMZ) und für die biologische Artenvielfalt (BMU) ein. Eckart von Hirschhausen ist Ehrenmitglied der Fakultät der Charité. Seit 2018 engagiert er sich für eine medizinisch und wissenschaftlich fundierte Klimapolitik. So ist er Mitbegründer von »Scientists for Future« und Unterstützer der »Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit« (KLUG). 2020 gründete er seine zweite Stiftung »Gesunde Erde – Gesunde Menschen«.

Mehr über Eckart von Hirschhausen erfahren Sie unter: www.hirschhausen.com und www.humorhilftheilen.de

www.hirschhausen.com / http://www.humorhilftheilen.de

© Dominik Butzmann
Dr. med. Eckart von Hirschhausen