Eckart von Hirschhausen, Hellmuth Karasek
Ist das ein Witz?
Kommt ein Literaturkritiker zum Arzt ...
€ 15,50 [A]* | CHF 21,90 * (* empf. VK-Preis)
Nüchtern betrachtet: eine Schnapsidee!
Treffen sich ein Mediziner und ein Literaturkritiker … Nein, das ist kein Witz, sondern die humorvollste literarische Begegnung des Jahres: Dr. med. Eckart von Hirschhausen und Hellmuth Karasek erzählen Witze und kommen dabei dem Wesen dieser kürzesten und präzisesten Form von Literatur auf die Spur. Witze darf man nicht erklären? Von wegen! Wie die Medizin inzwischen weiß, ist Lachen nicht nur gesund, sondern auch die komplexeste Aufgabe unseres Geistes ...
Ein Schlagabtausch zwischen zwei Welten, ein Experiment mit unbekanntem Ausgang. Denn wenn der eine erst mal angefangen hat, fällt dem anderen garantiert noch einer ein.
(1 CD, Laufzeit: 1h 06)
01 Kommt ein Literaturkritiker zum Arzt... 4:43
02 Kann man den heute noch erzählen? 0:56
03 Der Urwitz: David gegen Goliath 2:29
04 Der Himmel macht Betriebsausflug 4:14
05 Sag mir, worüber Du lachst 2:15
06 Korrekt unkorrekt 1:43
07 Heilsamer Humor 6:07
08 Hellmuth K. lauert! 1:40
09 Komik ist Freiheit 4:43
10 Aller guten Dinge sind… 6:16
11 Wer hat den Längsten? 7:35
12 Wer lacht zuletzt? 7:41
13 Üben, üben, üben! 5:01
14 Verbeugung vor den Meistern 2:58
15 Einen hab ich noch 8:07
Ein urkomischer Abend wie bei Freunden.
Ist das ein Witz?
Rezensionen
Sie kennen das Hörbuch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.
Vita
Dr. Eckart von Hirschhausen (Jahrgang 1967) studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und gesundes Lachen mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Seit über 20 Jahren ist er als Komiker, Autor und Moderator unterwegs.
Als Bühnenkünstler tourt er mit seinem siebten Soloprogamm »Endlich!« durch ganz Deutschland.
Durch Bücher wie »Die Leber wächst mit ihren Aufgaben«, »Glück kommt selten allein …«, »Wunder wirken Wunder« und »Die bessere Hälfte. Worauf wir uns mitten im Leben freuen können« (gemeinsam mit Tobias Esch) wurde er mit einer Auflage von 5 Millionen einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren und der wohl bekannteste Arzt Deutschland. Sein neues Buch »Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben« erscheint am 18.05.2021 bei dtv.
Seit 2018 ist er Chefreporter der Zeitschrift »Hirschhausen STERN Gesund leben«.
In der ARD moderiert Eckart von Hirschhausen die Wissensshows »Frag doch mal die Maus« und »Hirschhausens Quiz des Menschen« sowie die Doku-Reihe »Hirschhausens Check-up«.
Hinter den Kulissen engagiert sich Eckart von Hirschhausen mit seiner Stiftung »HUMOR HILFT HEILEN« für mehr gesundes Lachen im Krankenhaus sowie für Forschungs- und Schulprojekte. Aktuell entwickelt er eine App für mehr Resilienz in der Pflegeausbildung.
Er ist ein gefragter Redner und Impulsgeber für Kongresse und Tagungen und hat mehrere Lehraufträge für Sprache der Medizin. Als Botschafter und Beirat ist er für die »Deutsche Krebshilfe«, die »DFL Stiftung« (vorher Bundesligastifung), »Stiftung Deutsche Depressionshilfe«, die Mehrgenerationenhäuser und »Phineo« tätig. Mit dem Schulprogramm gegen Tabakabhängigkeit »Be smart Don’t start« und mit dem »Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz« bringt Eckart von Hirschhausen schon lange gesunde Ideen in den Bildungsbereich. Er ist Ehrenmitglied der Charité, BMZ-Botschafter für Globale Gesundheit und hat den Medienpreis der Umwelthilfe erhalten.
Weil die größte Gesundheitsgefahr in diesem Jahrhundert darin besteht, weite Teile der Erde für Mensch und Tier zu zerstören, zu überhitzen und auf Dauer unbewohnbar zu machen, engagiert er sich seit dem Hitzesommer 2018 für eine medizinisch und wissenschaftlich fundierte Klimapolitik. Eckart von Hirschhausen ist Mitglied von »Scientists for Future« und Unterstützer der »Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit« (KLUG). 2020 hat er die Stiftung »Gesunde Erde – Gesunde Menschen« gegründet, um die wissenschaftlichen Grundlagen und den engen Zusammenhang von Klimaschutz und Gesundheitsschutz zu erforschen, das öffentliche Bewusstsein hierfür zu schärfen, fachübergreifende Kooperationen zur Verbesserung von Klima- und Gesundheitsschutz zu gestalten und aktiv zur Lösung der Probleme beizutragen.
Mehr über Eckart von Hirschhausen erfahren Sie unter: www.hirschhausen.com und www.humorhilftheilen.de
www.hirschhausen.com / http://www.humorhilftheilen.de
Hellmuth Karasek war Journalist und Schriftsteller und leitete über zwanzig Jahre lang das Kulturressort des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Er war Herausgeber des Berliner Tagesspiegels und zuletzt Autor bei Welt und Welt am Sonntag. Er veröffentlichte u.a. Billy Wilder – Eine Nahaufnahme (1992), Mein Kino (1994), Go West, eine Biographie der fünfziger Jahre (1996), die Romane Das Magazin (1998), Betrug (2001), Karambolagen. Begegnungen mit Zeitgenossen (2002), seine Erinnerungen Auf der Flucht (2004), den Bestsellererfolg Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten (2006), die Glossenbände Vom Küssen der Kröten (2008), Im Paradies gibt's keine roten Ampeln (2011) sowie Ihr tausendfaches Weh und Ach. Was Männer von Frauen wollen (2009) und die Reiseerlebnisse Auf Reisen (2013). Hellmuth Karasek starb 2015.
Pressestimmen
"Schlau bis hintersinnig sind die Kommentare, die die beiden im funkensprühenden Dialog einander entlocken."
"Comedy-Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen und Literaturexperte Hellmuth Karasek plaudern über das Wesen des Witzes und sind dabei vor allem eins: echt lustig!"