€ 9,99 [A]* | CHF 15,50 * (* empf. VK-Preis)
Können Männer und Frauen Freunde sein? Klar, darin sind sich Rosie und Alex einig. Sie sind Freunde seit Kindertagen und haben alles zusammen erlebt: die erste Liebe, Heirat, Kinder, Scheidung... Ist vielleicht Freundschaft die wahre Liebe? Rosie und Alex sind dabei, die Antwort darauf zu finden.
Die humorvolle Liebesgeschichte wird in Briefen, e-mails, Chats und Postkarten erzählt. Acht junge Schauspieler leihen den Briefschreibern ihre Stimme.
"Wunderschön als Buch, noch schöner auf CD!"
Vita
Cecelia Ahern
Nachdem Cecelia Ahern, Tochter des irischen Ministerpräsidenten Bertie Ahern, ihr Journalistik-Studium in Dublin abgeschlossen hatte, wurde für sie ein Traum wahr: Ihr erster Roman "P.S. Ich liebe Dich" erscheint parallel in 14 Ländern und auch die Filmrechte sind bereits verkauft.
Simone Kabst
Simone Kabst wurde 1973 geboren und studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie spielte u. a. an der Schaubühne und am Maxim Gorki Theater Berlin, ist als Gastdozentin an der Hamburg Media School tätig und zurzeit am Theater Poetenpack in Potsdam zu sehen. Immer wieder übernimmt Simone Kabst auch Rollen in Film- und Fernsehproduktionen, wie »Rote Rosen«, »Claudia, das Mädchen von Kasse 1«, »Fürst Pückler« und »Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat«. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Sprecherin für Features, Audioguides und Hörspiele, las für den Hörverlag z. B. Cecelia Aherns »Für immer vielleicht« und Janet Evanovichs »Der Beste zum Kuss« sowie viele von Lucinda Rileys Bestsellern.
Andreas Petri
Andreas Petri erhielt seine Ausbildung am Maly Theater in St. Petersburg sowie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Seitdem stand er in Hamburg, Berlin, Magdeburg und Erlangen auf der Bühne und war bereits in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen zu sehen. Im Hörverlag ist er auch in Cecilia Aherns "Für immer vielleicht" zu erleben.
Marie-Luise Goerke
Marie-Luise Goerke ist Japanologin und Germanistin und studierte an der Freien Universität Berlin und an der Kyoto University in Japan. Sie ist als Autorin und Hörspielregisseurin für die öffentlich-rechtlichen Sender sowie für diverse Hörbuchverlage tätig.
Für den Hörverlag übernahm sie unter anderem die Regie für Nick Hornbys Skaterroman "Slam", Durs Grünbeins Lesung "Strophen für übermorgen" sowie für Jodi Picoults "19 Minuten". Sie ist die eine Hälfte des Berliner Hörspiel-Autorenduos Serotonin.