€ 12,99 [A]* | CHF 19,50 * (* empf. VK-Preis)
Der Weihnachtsklassiker als nostalgisches Hörspiel
„Tot wie ein Türnagel“ ist Marley, und doch erscheint sein Geist in jener Nacht kurz vor Weihnachten seinem hartherzigen Firmenkompagnon Scrooge, der als Einziger noch arbeitend im kalten Kontor sitzt. Er ermahnt Scrooge, nicht länger das Leben zu versäumen und fortan dem Herzen zu folgen, „falls man ein Herz hat und keinen Pflasterstein an seiner Stelle“. Eine Aufforderung, von der auch wir uns in der hektischen Vorweihnachtszeit ansprechen und berühren lassen können.
Durch das viktorianische London geistern u.a. Hans Clarin, Dagmar Altrichter, Bum Krüger, Paul Borsche u. v. a.
(1 CD, Laufzeit: 1h 15)
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Charles Dickens
Charles Dickens (1812–1870) begann seine Karriere als Gerichtsreporter. Seine liebevollen Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer Originale und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur.
Hans Clarin kennt wahrscheinlich jeder noch aus der Kindheit: Er lieh dem Pumuckl und Hui-Buh, dem Schlossgespenst seine Stimme. Als er die Rolle des jungen Scrooge für dieses Hörspiel aufnahm, war er erst 24 Jahre alt.
Dagmar Altrichter war nicht nur eine bekannte Theater- und Fernsehdarstellerin, ihre Stimme kennt man bis heute: sie war die Synchronstimme vieler Hollywoodgrößen wie Elizabeth Taylor, Claudia Cardinale, Ingrid Bergman oder Katharine Hepburn.
Paul Bildt war ein vielbeschäftigter Schauspieler der Stummfilmära und wurde in den 1920er ein gefragter Charakterdarsteller. Heute kennt man ihn v. a. noch aus dem DEFA-Märchenklassiker "Das kalte Herz", in dem er das Glasmännlein spielte.