Eine tolle Textsammlung, die zum Nachdenken anregt!
Von:
J. Löwe
04.02.2022
Ich selbst bin ein großer Fan von Poetry Slams im Allgemeinen und bereits vor einigen Jahren durch den sehr erfolgreichen Slam “One Day” von Julia Engelmann, der mich und viele andere begeisterte, auf die Autorin aufmerksam geworden.
Deshalb hatte ich mich sehr auf dieses Hörbuch der Poetry Slammerin gefreut und war sehr gespannt, was mich mit der kleinen Lyrik-Sammlung erwartet.
Hörbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und im besten Fall nichts anderes zu tun! Mit dieser Trilogie gelang mir das auf jeden Fall sehr gut :)
Inhalt:
Die CDs mit den Titeln “EInes Tages, Baby”, “Wir können alles sein, Baby” und “Jetzt, Baby” haben eine Hördauer von jeweils 56 - 73 min und sind damit recht kurzweilig.
Julia Engelmann liest selbst, was ich sehr stimmig finde. Sie hat eine angenehme, aber auch spezielle Art die Texte vorzulesen und hat in jedem Fall Wiedererkennungswert.
In ihren Texten geht es v.a. darum, die eigenen Träume endlich in die Tat umzusetzen, das Glück zu suchen, das Leben zu leben, nicht mehr nur zu warten, sondern mutig zu sein. Mal nachdenklich und bewegend, mal kraftvoll, enthusiastisch und motivierend, aber stets berührend und einfühlsam sowie mit großer Herzenswärme liest sie ihre Texte vor.
Die Autorin reflektiert sich mit den Texten selbst und damit eigentlich auch ihre gesamte Generation - mich eingeschlossen.
Meine Meinung:
Mit vielen der Texte bzw. Themen konnte ich mich selbst gut identifizieren (vielleicht auch aufgrund unseres ähnlichen Alters), da mich ähnliche Gedanken beschäftigen oder in der Vergangenheit beschäftigt hatten. So sprechen mir die Texte oft aus der Seele und geben mir das Gefühl, mit meinen Sorgen und Gedanken nicht alleine zu sein.
Dabei sprachen mich manche Werke mehr und manche aber auch weniger an. Das ist dann einfach Geschmackssache. Texte mit zu vielen (Wort-)Wiederholungen fand ich eher etwas nervig. Die Autorin wird diese Wiederholungen bewusst als stilistisches Mittel benutzt haben, um Botschaften zu betonen - mir ist es dann aber manchmal zu viel geworden. Von solchen Texten gab es aber nicht sehr viele.
Da die Texte viel zum Nachdenken anregen und viel Input liefern, habe ich die CDs meist in “Häppchen” angehört. Ansonsten wäre es mir vermutlich auf Dauer zu viel geworden.
So finde ich es sinnvoll, den ein oder anderen Text erstmal sacken zu lassen.
Weil diese sich zudem thematisch oft ähneln, kann ich die Texte am ehesten genießen, wenn ich diese wohldosiert anhöre.
Die Gestaltung der Hörbuchbox, v.a. der einzelnen CD-Hüllen, finde ich übrigens auch sehr gelungen: verträumt, verspielt und bunt. Die kleinen, süßen Zeichnungen darauf (allen voran die Strichmännchen) sind von Julia Engelmann selbst. Außerdem findet man in der ersten CD-Hülle ein kleines Heftchen mit einer Widmung der Autorin, ihren Lieblingszitaten sowie dem gesamten Text von “One Day”. Das Heftchen gefällt mir ausgesprochen gut!
Fazit:
Alle drei CDs haben mir gut gefallen. Ich habe mich gern zurückgelehnt und den zum Nachdenken anregenden Texten gelauscht.
Da diese oft sehr tiefgründig sind, hätte ich selbst nebenbei nichts anderes machen können - ich hätte den Inhalt sonst gar nicht ganz aufnehmen können und vieles wäre vermutlich an mir vorbei gezogen, was doch sehr schade wäre. Bei Hörbüchern allgemein muss ich mich schon ein bisschen konzentrieren - v.a. wenn die Texte etwas tiefgründiger und anspruchsvoller sind ;) So werde ich regelrecht zum Nichtstun “gezwungen”, was aber definitiv mal sehr gut tut!
Das Einzige, was ich etwas “bemängele” ist, dass die Texte sich z.T. von der Art und dem Inhalt bzw. den Themen ähneln. Deshalb empfehle ich, die CDs nicht mit einmal zu hören, sondern Stück für Stück, wohl dosiert, damit man die Botschaften auch aufnehmen und sacken lassen kann. Mir wurde es andernfalls einfach zu viel.
Trotzdem kann ich diese Trilogie nur weiterempfehlen. Für einen selbst oder auch als Geschenk für einen lieben Mitmenschen!