Ingeborg Feustel, Milos Kirschner, Vladimir Straka, Heinz Fülfe
Das Beste aus dem Abendgruß
Pittiplatsch "Das Flattergespenst in der Gartenlaube", Herr Fuchs und Frau Elster "Ein Dieb schleicht durch den Märchenwald", Spejbl & Hurvinek "Hurvineks Schneemann"
€ 15,00 [A]* | CHF 22,90 * (* empf. VK-Preis)
In diesem Schuber versammeln sich die Lieblings-Figuren aus dem DDR-Kinderfernsehen: Pittiplatsch, Herr Fuchs und Frau Elster und Spejbl und Hurvinek. Bis heute haben die Bewohner des Märchenwaldes nichts von ihrem Charme verloren und auch die Kinder von heute lieben sie heiß und innig.
Ingeborg Feustel "Das Flattergespenst in der Gartenlaube"
» Das Flattergespenst in der Gartenlaube
» Sprechstunde bei Doktor Waumiau
» Abends bei Familie Krachmann
» Das vergessliche Schnatterinchen
Heinz Fülfe "Geschichten mit Herrn Fuchs und Frau Elster"
» Ein Dieb schleicht durch den Märchenwald
» Talente gesucht
Milos Kirschner und Vladimir Straka "Das Beste von Speijbl und Hurvinek"
» Hurvineks Schneemann
» Weihnachtskarpfen
» Über die Liebe
(3 CDs, Laufzeit: 2h 39)
Pittiplatsch
Ähnliche Titel wie "Das Beste aus dem Abendgruß"
Rezensionen
Sie kennen das Hörbuch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.
Vita
Ingeborg Feustel
Ingeborg Feustel war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Kinderbücher für Rundfunk und Fernsehen erreichten erstmals in der DDR, aber dann auch in der Bundesrepublik Deutschland große Bekanntheit und werden bis heute gelesen. Sie war auch Autorin einer Vielzahl von Kinderliedern, Mitarbeiterin der Redaktion Butzemannhaus beim Kinderradio DDR und Schöpferin der Figuren Pittiplatsch, Moppi und Plumps, deren Sendungen „Zu Besuch im Märchenland” sowie der „Abendgruß” des Sandmännchens zu den erfolgreichsten Produktionen des DDR-Fernsehens zählen.
Milos Kirschner
Miloš Kirschner, geboren 1927, war ein tschechischer Puppenspieler, Schauspieler und Sänger. In den Fünfziger-Jahren übernahm er die Leitung des Prager Puppentheaters Spejbl und Hurvinek, wo er zuvor schon als Hauptinterpret eingesetzt wurde. Dieser Tätigkeit ging er bis zu seinem Tod 1996 nach. Seine Rollen sprach er in 17 verschiedenen Sprachen. Dafür wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Heinz Schröder
Mit den „Geschichten von Pittiplatsch” waren Heinz Schröder als Stimme von Pitti, Friedgard Kurze als Stimme von Schnatterinchen und Günther Puppe als Stimme von Moppi und viele weitere Sprecher fester Bestandteil im „Abendgruß” der DDR-Kindersendung „Unser Sandmännchen”. Auch heute noch genießen die beliebten Charaktere und damit ihre Sprecher Kultstatus und bringen Eltern wie Kinder gleichermaßen zum Schmunzeln.