Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Patrick Rothfuss

Die Furcht des Weisen (2)

Die Königsmörder-Chronik. Zweiter Tag. Band 2

(4)
Hörbuch MP3-CD
24,99 [D]* inkl. MwSt.
25,70 [A]* | CHF 34,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Königsmörder-Chronik von Patrick Rothfuss geht weiter

Kvothes Abenteuer führen ihn in das Feenreich, wo er der betörenden Felurian begegnet, die ihn durch ihre märchenhafte Schönheit fast willenlos macht. Nur durch eine List kann er sich aus ihren Armen befreien. Und sein Weg führt ihn weiter zu den stillen Kriegern der Adem, von denen er die hohe Kunst des Lethani erlernt und das Schwert Saicere verliehen bekommt. Mit ihm und einem von Felurian gewobenen Schattenmantel tritt Kvothe die Reise zurück zum Hof des mächtigen Maer an, doch unterwegs wartet entsetzliches Unheil auf ihn …

Stefan Kaminski lässt die Abenteuer von Kvothe wieder hautnah miterleben.

(3 mp3-CDs, Laufzeit: 16h 57)


Originalverlag: Klett-Cotta
Hörbuch MP3-CD, 3 CDs, Laufzeit: 16h 57min
ISBN: 978-3-86717-994-2
Erschienen am  10. June 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Königsmörder-Chronik

Ähnliche Titel wie "Die Furcht des Weisen (2)"

Das Zeitalter der Fünf - Priester
(9)

Trudi Canavan

Das Zeitalter der Fünf - Priester

Codex Alera 1

Jim Butcher

Codex Alera 1

Das Spiel der Götter (13)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (13)

Magie
(5)

Trudi Canavan

Magie

Das Spiel der Götter (8)
(4)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (8)

Wahrheit
(1)

Terry Goodkind

Wahrheit

Das Spiel der Götter (12)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (12)

Das Duell der Bösen

Anthony Ryan

Das Duell der Bösen

Der Untergang der Könige
(1)

Jenn Lyons

Der Untergang der Könige

Die Scheibenwelt von A - Z

Terry Pratchett, Stephen Briggs

Die Scheibenwelt von A - Z

Das Erbe der Magier

Pierre Grimbert

Das Erbe der Magier

Die Länder von Eis und Feuer

George R.R. Martin

Die Länder von Eis und Feuer

Der Gesprungene Kristall

R.A. Salvatore

Der Gesprungene Kristall

Gefährten des Lichts

Pierre Grimbert

Gefährten des Lichts

Die Gefährten
(2)

R.A. Salvatore

Die Gefährten

Zeitenlos
(2)

R.A. Salvatore

Zeitenlos

Die Ordensburg
(7)

Bernhard Hennen

Die Ordensburg

Der Zauberhut

Terry Pratchett

Der Zauberhut

Die Shannara-Chroniken: Die dunkle Gabe von Shannara 1 - Elfenwächter
(3)

Terry Brooks

Die Shannara-Chroniken: Die dunkle Gabe von Shannara 1 - Elfenwächter

Das Spiel der Götter (1)
(8)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (1)

Rezensionen

Wo ist die Fortsetzung???

Von: Sofia Ma

18.09.2020

Aufmachung: Ich finde es wunderbar, wie gut die Cover zueinander passen. In ihrem Aufbau sind sie alle identisch, es ändert sich immer nur Kvothes Position und der Hintergrund. Das ist dann darauf angepasst, wo er sich in seiner Erzählung gerade befindet. Auch der Titel findet sich im Inhalt wieder. Meine Meinung: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, ich weiß gar nicht, was ich hier alles schreiben soll, es gibt nichts, was ich auszusetzen hätte. Die Furcht des Weisen (2) knüpft direkt dort an, wo Band 2.1 aufgehört hat, es geht also sofort spannend weiter. Das ist natürlich insofern logisch, dass der zweite Teil in der deutschen Übersetzung gesplittet wurde. Ich zwar immer noch, dass – wenn eine Aufteilung denn schon notwendig war – Band 2.1 auch gut noch an einer anderen Stelle hätte aufgeteilt werden können, aber auch dort, wo Band 2.2 weitergeht, ist ein guter Ort für eine Trennung. In diesem Band lernt man einiges über Felurian und auch Lethani, was ich wirklich interessant fand. Klar wurde beides schonmal früher erwähnt, aber so richtig verstanden habe ich es nie. Das macht aber ja auch Sinn, weil Kvothe ebenfalls sowohl über die Fae als auch über Lethani nur Legenden gehört hat; jetzt lernt er sie selbst erst richtig kennen. Beides beweist übrigens wieder einmal, was für ein großartiges Genie Rothfuss ist. Ich kann es nicht oft genug sagen: Was dieser Mann mit der Königsmörder-Chronik für ein Epos geschaffen hat, ist einfach unglaublich! Die Reihe bekommt meiner Meinung nach immer noch nicht genug Aufmerksamkeit. Das große Oberthema, das auch diesen Teil beherrscht, ist natürlich die Frage nach den Chandrian. Man weiß immer noch nicht wirklich, was genau es sich mit diesen Wesen auf sich hat, aber man erfährt häppchenweise immer mehr über sie. Dennoch entsteht für jede beantwortete Frage natürlich mindestens eine neue Frage, sodass es stets spannend bleibt. Ein weiterer Beweis für das Genie Rothfuss´: alles ist miteinander verbunden und fügt sich nach und nach zusammen, so hat bspw. das sprechende Baumwesen (ich habe seinen Namen vergessen) einen Bezug zu den Chandrian. Welcher das ist, wird natürlich noch nicht verraten. 😉 Noch einmal: diese riesige, einzigartige Fantasywelt ist wirklich unglaublich, so etwas ist mir noch nie untergekommen. Man kann nie erahnen, was als nächstes passiert, die Königsmörder-Chronik ist eine wahnsinnig komplexe, gut durchdachte Saga, die immer wieder Neues einführt und gleichzeitig auf bereits Gesagtes zurückgreift. Dazu kommt der einzigartige, wunderbare poetische Schreibstil des Autors. Unmatched! Muss man einfach selber lesen, das kann man gar nicht in Worte fassen. ABER WO BLEIBT BITTE DER NÄCHSTE BAND?????? Die Furcht des Weisen (2) endet so unglaublich fies, ich habe schon einige sinnvolle, wirklich gute Theorien gelesen, wieso das passiert ist, was da eben passiert. Aber ich hätte jetzt echt gerne die richtige Version der Geschichte! Es macht mich wirklich verrückt, nicht herausfinden zu können, wie es weitergeht. ☹ Der letzte Satz, wirklich der allerletzte Satz hat mich so krass schockiert! Total gemein. So. Also: Die Geschichte an sich ist schon der absolute Wahnsinn. Aber was das Ganze noch einmal in die Höhe treibt: Stefan Kaminski, der Sprecher des Hörbuchs. Wirklich, ich habe seitdem schon einige andere Hörbücher gelesen, aber kein Sprecher überzeugt einfach so wie er. Wenn es nach mir ginge, könnte er ruhig jedes Hörbuch sprechen! :D Er hat ein sehr angenehmes Sprechtempo; nicht zu schnell, aber auch nicht so langsam, dass man die Geschwindigkeit höherstellen muss. Auch seine Stimme ist echt angenehm; ich könnte ihm den ganzen Tag zuhören! Für jede Figur hat er eine andere Tonlage, sodass man immer weiß, wer gerade spricht. Dabei ist es nicht unangenehm, wenn er seine Stimme bspw. für Frauen verstellt, was man ja doch öfter bei Hörbüchern hat. Kaminskis Stimme ist wie geschaffen für Hörbücher! :D Fazit: Lieblingsreihe. Mehr muss ich nicht sagen. Absolut geniales Fantasy-Epos, etwas Vergleichbares ist mir noch nie untergekommen. Einziges Manko: Das Buch endet soooo fies und Rothfuss braucht viel zu lange für die Fortsetzung! D: 5/5 Lesehasen.

Lesen Sie weiter

Grandioser Sprecher

Von: Jennys_lesewelt

26.08.2020

Dieses Hörbuch würde mir vom BloggerPortal, Randomhouse zur Verfügung gestellt und hat mich damit (mal wieder!!) über glücklich gemacht! Auch dieser Teil lässt einen nicht los! Die Geschte ist fesselnd und selbst die verschnaufpausen sind immer so gewählt, dass man sie am liebsten überspringen würde sie es aber trotzdem wert sind :) Was mich an diesem Band wirklich gestört hat war der Teil "Felurian". Da ich nichts verraten möchte sag ich hierzu nur, dass er für mich überflüssig war! Was man einfach bei jeder Rezension zu dieser Hörbuchreihe erwähnen MUSS, ist der grandiose Sprecher Stefan Kaminski. Für mich der Mann mit den 1000 Stimmen. Er fasziniert mich einfach mit seiner Arbeit! Man müsste keinen eine Figur mit Namen erwähnen, sondern würde sie sofort anhand der Betonung oder Tonart erkennen. Das ist mir noch nie so sehr aufgefallen wie bei diesem Sprecher! Wahnsinn! Er gibt dieser eh schon grandiosen Geschichte das Punktchen auf's i. Was mir allerdings bei dieser Hörbuchreihe auch besonders gut gefällt ist die Gestaltung der CD-Hüllen. Die zusätlichen Infos sind für Ersthörer wie für Wiederholungstäter einfach super. Und man merkt wieviel arbeit in der Gestaltung steckt! Jetzt kommt allerdings der unangenehme Teil! Und das ist abwarten.... Abwarten auf Tag 3!! :( Fazit: Absolute HÖR-Empfehlung!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Patrick Rothfuss

Patrick Rothfuss, geboren 1973 in Madison (Wisconsin), unterrichtet als Universitätsdozent und lebt in Wisconsin. In seiner Freizeit schreibt er satirische Kolumnen und versucht sich in Alchemie. "Der Name des Windes" ist sein erster Roman. 2007 wurde Patrick Rothfuss für seinen Roman "Der Name des Windes" mit dem Quill Award sowie dem Publishers Weekly Award für das beste Fantasy-Buch des Jahres ausgezeichnet, 2009 hat das Buch den Deutschen Phantastik Preis als bester internationaler Roman erhalten.

Zum Autor

Stefan Kaminski ist Schauspieler, Sprecher und Autor. 1974 geboren, in Berlin aufgewachsen, wollte er immer Meeresbiologe werden, hat dann aber Mikrofone, Kassetten und Geräusche für sich entdeckt – und seine Stimme, die aus vielen zu bestehen schien! Sein professioneller Weg begann 1996 beim Hörfunk. Danach Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seit 2001 spielt er am Deutschen Theater Berlin, wo er mit Regisseuren wie Jürgen Kruse, Dimiter Gotscheff und Leonhard Koppelmann arbeitete. 2004 entstand dort sein Live-Hörspielformat »Kaminski ON AIR«. Filmklassiker, Theaterstoffe und Opernlibretti sind hier Gegenstand freier Bearbeitung. Sein ›Stimmen-Morphing‹ führt ihn dabei von einer Figur zur nächsten und lässt bekannte Geschichten neu entstehen. Eine erfolgreiche Mischung aus Theater, Hörspiel und Entertainment, die auch auf Tour zu erleben ist. Darüber hinaus ist Stefan Kaminski in vielen Produktionen von Rundfunk, Fernsehen und Hörbuchverlagen vertreten.
Beim Hörverlag war er bereits in Lewis Carrolls »Alice im Wunderland«, Nick Hornbys »A Long Way Down«, Sergej Lukianenkos »Trix Solier«, in »Lautlos«, »Tod und Teufel« und »Der Schwarm« von Frank Schätzing und in »Der Name des Windes« und »Die Furcht des Weisen« von Patrick Rothfuss zu hören.

Mehr unter www.kaminski-on-air.de

Zum Sprecher

Hans-Ulrich Möhring

Der Übersetzer und Schriftsteller Hans-Ulrich Möhring hat, neben Werken von William Blake, H. G. Wells und J. R. R. Tolkien, zuvor bereits den Roman "Their Eyes Were Watching God" von Zora Neale Hurston ins Deutsche übertragen ("Vor ihren Augen sahen sie Gott").

Zum Übersetzer

Weitere Hörbücher des Autors