Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hörbuch MP3-CD
9,99 [D]* inkl. MwSt.
9,99 [A]* | CHF 14,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Exklusiv im Hörbuch: das spannende Thrillerhörspiel von Bestsellerautorin Melanie Raabe

Ein Wochenendtrip auf eine Insel. Eine Gruppe von Freunden, die Geburtstag feiert. Eine Fremde, die wortlos Umschläge mit Geld hinterlässt. Alte Konflikte, die wieder aufbrechen – und Geheimnisse, die nie ans Licht kommen dürfen ... Ein Originalhörspiel in der Regie von Anja Herrenbrück, Musik von Michal Krajczok.


Hörbuch MP3-CD, 1 CD, Laufzeit: ca. 2h 30min
ISBN: 978-3-8445-3945-5
Erschienen am  12. October 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Kurzweilig, spannend, turbulent und atmosphärisch unheimlich stark

Von: Ankas Geblubber

30.12.2020

Eine Gruppe von Freunden trifft sich zu einem Digital Detox Wochenende auf einer Insel. Konflikte kommen auf, alte Geheimnisse werden gelüftet und die Gruppendynamik verändert sich spürbar. Dies ist ein altbekanntes Szenario, über das schon viele Autorinnen und Autoren geschrieben haben. Ich bin ein Fan von Geschichten, die auf diesem Gerüst aufgebaut sind und liebe es, die sich verändernde Gruppendynamik zu beobachten. Auch die Bestsellerautorin Melanie Raabe hat sich dieses Gerüst geschnappt. Entstanden ist ein nervenaufreibendes, spannendes Hörspiel, das sowohl mit seiner Geschichte, als auch mit der Vertonung überzeugen kann. Boris, Katharina, Bianca, Sandra und Markus wollen aus nostalgischen Gründen ein gemeinsames, handyfreies Wochenende in ihrer alten Heimat auf einer Insel verbringen. Als sie durch Zufall auf ihren alten Mitschüler Vincent treffen, beschließen sie spontan, ihn ebenfalls einzuladen. Doch Vincent trägt ein Geheimnis mit sich herum, das seine Wurzeln in der gemeinsamen Vergangenheit hat. Außerdem taucht aus dem Nichts eine unheimliche Fremde auf, die nicht spricht, den Freunden jedoch einen gehörigen Schrecken einjagt. Was haben die 100 Euro damit zu tun, die die Fremde der Clique in die Hand drücken möchte? Obwohl ich regelmäßig Hörbücher höre und es somit gewohnt bin, einer Geschichte zu lauschen, war ich von Anfang an ziemlich überwältigt. Schließlich bekam ich nicht nur verschiedene Stimmen, sondern auch diverse Hintergrundgeräusche zu hören. Natürlich trugen letztere dazu bei, dass im Nu eine sehr greifbare Atmosphäre geschaffen werden konnte. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass diese Geräusche, wie zum Beispiel das Gläserklirren und Stühlerücken im Restaurant, verhältnismäßig laut abgemischt waren, sodass ich sie in der ein oder anderen Szene als störend empfand. Es kann aber auch sein, dass ich diese Schwierigkeiten nur hatte, weil ich die MP3 CD im Auto abgespielt und der Geschichte nicht über Kopfhörer gelauscht habe. Dies ist jedoch der einzige Punkt, der mich an dieser genialen Produktion gestört hat. Dass man die teils aus großen TV-Produktionen bekannten Schauspielerinnen und Schauspieler, die den Figuren ihre Stimmen leihen, nicht sehen sondern lediglich hören konnte, tat der Intensität und der spielerischen Qualität keinen Abbruch. Auch wenn sich einige Stimmen leicht ähneln, konnte ich sie bald ganz gut auseinander halten, insbesondere die, in meinen Ohren, markantesten Stimmen von Bettina Kurth (Bianca) und Steffen Groth (Markus). Aber auch Max Urlachers Stimme (Vincent) hatte ich schnell im Ohr. Mein liebster Cringe-Moment in diesem Hörspiel war definitiv der schräge Gesang zu einem alten Lied der Backstreet Boys, das die Clique während ihrer Fahrt zur Insel im Auto hört. Natürlich habe ich direkt mitgesungen. Aber nicht nur die Produktion an sich, sondern auch die Geschichte war für mich ein kleines Highlight. Obwohl das Gerüst, wie anfangs erwähnt, ein sehr gängiges ist, wusste ich lange Zeit nicht, wohin mich die Autorin führen möchte. Was hat es mit der mysteriösen Frau auf sich? Und welches Spiel spielt Vincent? Melanie Raabe hat mich im Dunkeln tappen lassen und schlussendlich tatsächlich überrascht. Ich möchte euch dieses Hörspiel gern ans Herz legen. Kurzweilig, spannend, turbulent und atmosphärisch unheimlich stark. Wenn ihr mal nach einer Alternative zu spannenden Hörbüchern sucht, gebt diesem Hörspiel unbedingt eine Chance. Ich hoffe, es werden noch weitere Geschichten auf diese Art und Weise vertont.

Lesen Sie weiter

Fesselnd!

Von: soelring_faamen

22.11.2020

Plötzlich trifft er eine alte Schulkameradin wieder. Und plötzlich ist er in ihrem Freundeskreis mitten drin. Auch bei einem Wochenendtrip auf die Insel. Und plötzlich ist da diese Fremde, die wortlos Geldumschläge hinterlässt. Doch was bedeutet das alles? Und was ist damals geschehen? Dies war mein erstes Hörspiel im Erwachsenenalter. Eigentlich dachte ich, das sei nichts für mich, doch ich musste es unbedingt ausprobieren, da ich Melanie Raabe so sehr mag! Und es war wirklich packend, spannend, fesselnd! Und einfach mal was komplett anderes. Aufgrund der Länge von nur etwa drei Stunden war es auch super für eine etwas längere Autofahrt und so wurde ich nicht mittendrin herausgerissen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

MELANIE RAABE wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin – und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN und 2019 DIE WÄLDER. Ihre Romane wurden in 22 Sprachen übersetzt, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, „Raabe & Kampf“. Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln. Mit »Die Kunst des Verschwindens« verließ sie erstmals das Gebiet des traditionellen Thrillers und entführt uns in eine Welt, in der alles möglich und nichts selbstverständlich ist.

Zur Autorin

Andreas Pietschmann

ANDREAS PIETSCHMANN IST BORIS

Andreas kann als alter Hase im Hörbuchgeschäft bei diesem Projekt seine ganze Erfahrung ausspielen. Serienfans kennen ihn spätestens seit seiner legendären Rolle als der Fremde in der Netflix-Serie »Dark«.

ANNE MÜLLER IST KATHARINA

Anne ist in der neuen Staffel von »Babylon Berlin« und der Netflix-Serie »Dogs of Berlin« zu sehen. Sie liebt Aikido und Fechten und singt gerne – was sie bei diesem Hörspiel auch unter Beweis stellt.

BETTINA KURTH IST BIANCA

Bettina ist unheimlich wandelbar: Als Sprecherin in Hörspiel oder Radio und als Schauspielerin im Theater, Kino und Fernsehen ist sie schon in die Rollen von Blumenhändlerinnen, Jägerinnen oder Exfreundinnen von Bankräubern geschlüpft.

HEIKE WARMUTH IST SANDRA

Heike hat an der renommierten Berliner Schauspielschule »Ernst Busch« studiert und wurde dann direkt von Katharina Thalbach ans Maxim-Gorki-Theater geholt. Seit 2005 arbeitet sie als freie Schauspielerin und Sprecherin vor allem für Hörfunk, Film und Fernsehen. Zuletzt sah man sie in einer Hauptrolle der RTL Soap »Alles was zählt«.

LUISE HELM IST LIYA

Luise ist trotz ihres jungen Alters eine der erfahrensten Synchronsprecherinnen in Deutschland, so leiht sie zum Beispiel Scarlett Johansson, Megan Fox und Abbie Cornish ihre Stimme. Als Computerstimme Samantha aus »Her« hat sie schon Joaquin Phoenix um den Finger gewickelt.

MAX URLACHER IST VINCENT

Max ist Schauspieler und Autor, er hat schon mehrere Romane und sogar Hörspiele geschrieben. Man kennt ihn aus »Homeland« und »Neben der Spur«, außerdem spricht er regelmäßig in Hörspielen und Hörbüchern.

STEFFEN GROTH IST MARKUS

Steffen hat bisher in über 60 Kino- und Fernsehfilmen mitgewirkt und wurde einem breiten Publikum besonders bekannt durch preisgekrönte Filme wie »Alles auf Zucker«, die Serie »Weissensee« oder durch seine Rolle des Alexis von Buren in »Doctor’s Diary«. Er hat wie Heike an der Schauspielschule »Ernst Busch« studiert.

Zum Sprecher

Max Urlacher

Aufgewachsen in Berlin, studierte Max Urlacher Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule München und Wirtschaftsphilosophie an der City University London. Er spielte an den Schauspielhäusern Zürich, Bochum und Hamburg, bei den Salzburger Festspielen und am Theater an der Wien – und tritt regelmäßig in Kino- und Fernsehproduktionen auf. Für den Hörverlag las er u.a. »Das Geheimnis des Kartenmachers« und übernahm eine der Hauptrollen im ersten deutschen Fiction-Podcast »Der Abgrund« von Melanie Raabe.

Max Urlacher ist auch als Dokumentarfilmer und Autor erfolgreich, schreibt Romane und Hörspiele. Die Bühnenadaption seines Debutromans »Rückenwind« wurde 2019 mit ihm in der Hauptrolle bei den Nibelungenfestspielen Worms uraufgeführt.

Zum Sprecher

Bettina Kurth

Bettina Kurth wurde in Kiel geboren und wuchs in der Lüneburger Heide auf. Sie absolvierte die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und war von 1995 bis 1999 Mitglied des Ensembles des Deutschen Theaters Berlin. Bereits 1994 war sie erstmals in der Fernsehserie »Zappek« zu sehen und seitdem in zahlreichen weiteren Filmen und Serien. Bettina Kurths eigentliches Metier jedoch ist das Radiofeature: So leidenschaftlich wie erfolgreich setzt sie ihre Stimme regelmäßig in Dokumentationen aller großen deutschen Rundfunkanstalten ein. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Sprecherin für Hörspiele, Kindersendungen sowie TV-Reportagen.

Zur Sprecherin

Heike Warmuth

Heike Warmuth wurde 1979 in Potsdam geboren. Direkt nach ihrer Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch holte sie Katharina Thalbach für die Rolle der Julia im Shakespeare-Drama »Romeo und Julia« ans Maxim Gorki Theater. Es folgten Zusammenarbeiten mit u. a. Alexander Lang, Armin Petras und Adriana Altaras. Neben ihrer Tätigkeit als Theaterschauspielerin ist Heike Warmuth auch regelmäßig in Kino- und Fernsehrollen zu sehen, u. a. im Spielfilm »Das wilde Leben« (2007) sowie in der ARD-Krankenhausserie »In aller Freundschaft« und der RTL-Soap »Alles was zählt«. Zwischen 2015 und 2018 verkörperte sie hier die Rolle der Carmen Bauer.

Zur Sprecherin

Steffen Groth

Steffen Groth, geboren 1974, spielt zwischen preisgekrönten Filmen wie »Alles auf Zucker« und der renommierten Serie »Weissensee« in nahezu jedem Genre. Bekannt wurde er u. a. durch seine Hauptrolle in »Doctor's Diary« und zahlreiche Fernseh- und Kinoproduktionen. Er arbeitet zudem erfolgreich als Synchron- und Hörbuchsprecher.

Zum Sprecher

Luise Helm

Luise Helm wurde 1983 in Berlin geboren. Schon im Alter von fünf Jahren machte sie erste Erfahrungen mit der Synchronarbeit, seit ihrem 10. Lebensjahr steht sie auch vor der Kamera. Als Synchronsprecherin leiht sie unter anderem Scarlett Johansson, Megan Fox und Sally Hawkins ihre Stimme. Außerdem hat sie zahlreiche Hörbücher gelesen.

Zur Sprecherin

Lisa Hrdina

Lisa Hrdina, geboren 1989 in Berlin, studierte von 2010 bis 2014 Schauspiel an der UdK Berlin und spielte bereits währenddessen an verschiedenen Theatern in Berlin und Potsdam. Seit 2014 ist sie Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. 2019 wurde Hrdina der Mario-Adorf-Preis für ihre schauspielerischen Leistungen bei den Nibelungenfestspielen in Worms verliehen. Sie war u. a. im Berliner »Tatort: Das Leben nach dem Tod« zu sehen. Für den Hörverlag las Hrdina »Der Markisenmann« von Jan Weiler und sie sprach in verschiedenen Titeln von Juli Zeh und Honoré de Balzac.

Zur Sprecherin

Jannik Schümann

Jannik Schümann wurde 1992 in Hamburg geboren. Der Musicaldarsteller übernahm bereits im Alter von neun Jahren seine erste Rolle bei der Mozart-Produktion an der Neuen Flora, bei der er von einer Agentin entdeckt wurde und daraufhin Schauspielunterricht erhielt. Schümann erlebte seinen Durchbruch mit der Rolle des intriganten Henry in »Homevideo« (2011), der breiten Masse wurde er aber durch die Literaturverfilmung »Jugend ohne Gott« (2017) bekannt. 2012 wurde er mit dem Jury-Sonderpreis des Hessischen Filmpreises ausgezeichnet. Seinen internationalen Durchbruch erlebte Schümann 2018, als er an der Seite von Keira Knightley für »The Aftermath« vor der Kamera stand. In die Herzen der Zuschauer spielte Jannik Schümann sich in der zweiten Staffel von »Charité«. Als Synchronsprecher machte der »schönste Mann Berlins« vor allem als Stimme von Justus Jonas aus den »???«-Kinofilmen (2007/2009) sowie mit einer Sprecherrolle beim Kinofilm »Eddie the Eagle« (2016) auf sich aufmerksam. Jannik Schümann lebt in Berlin und Hamburg.

Zum Sprecher

Weitere Hörbücher der Autorin