Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Carmen Korn

Zeiten des Aufbruchs

(4)
Hörbuch Download (gekürzt)
13,95 [D]* inkl. MwSt.
13,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wirtschaftswunder, Cocktailpartys und Rock 'n' Roll
Der zweite Teil der Jahrhundert-Trilogie um Henny und ihre Freundinnen

Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, das Naziregime zerschlagen. Hamburg liegt in Trümmern, und Henny und ihre Familie gehören zu den Ausgebombten, finden jedoch Obdach. Endlich geht es aufwärts: Mit den Fünfziger Jahren beginnen Wirtschaftswunder, Schlager und Rock ’n’ Roll. Marike hat zum großen Stolz ihrer Mutter Henny Medizin studiert und erwartet ihr erstes Kind. Lina, die während der Nazizeit ihre Stellung als Lehrerin verlor, gründet eine Buchhandlung. Und Ida hat endlich den Mut, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Aufbruch überall. Nur wohin die Schreckenszeit Käthe verschlagen hat, wissen die Freundinnen nicht. Hat sie überlebt?

Carmen Korn begeistert mit einer großartigen Autorenlesung.

(8 CDs, Laufzeit: ca 10h)


Originalverlag: Kindler HC
Hörbuch Download (gekürzt), Laufzeit: ca. 10h 49min
ISBN: 978-3-8371-3711-8
Erschienen am  26. June 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Jahrhundert-Trilogie

Ähnliche Titel wie "Zeiten des Aufbruchs"

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Marie Adams

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Mitternachtskinder

Salman Rushdie

Mitternachtskinder

Sturmzeit

Charlotte Link

Sturmzeit

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Anne Jacobs

Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Timo Blunck

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Im Herzen das Meer

Karen Bojsen

Im Herzen das Meer

Der Shelly Bay Ladies Schwimmclub

Sophie Green

Der Shelly Bay Ladies Schwimmclub

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Der Himmel ist kein Ort

Dieter Wellershoff

Der Himmel ist kein Ort

Das Vermächtnis der Göttinnen
(6)

Kateřina Tučková

Das Vermächtnis der Göttinnen

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Rezensionen

Gelungener zweiter Teil

Von: Markus

06.04.2019

949, der zweite Weltkrieg ist vorbei und wirkt dennoch in den Leben der Protagonisten nach. Während Henny die Zeit ohne große Entbehrungen überstanden hat, weiterhin als Hebamme arbeitet, ist ihre Freundin Käthe nur knapp dem Tod im Konzentrationslager entkommen. Der Verrat durch Hennys Mann Ernst und die Ungewissheit über den Verbleib ihres Mannes Rudi lassen sie sich von allem distanzieren. Ida kann nach der Scheidung von ihrem Mann nun endlich offen mit Tian und ihrer Tochter Florentine leben – das Deutsch-Chinesische Paar lebt bei Pensionswirtin Guste, wie schon Idas Vater. Luise und Lina nutzen den Neuanfang, um eine Buchhandlung zu gründen, die den Namen ihres Freundes Kurt Landmann tragen soll. Die Schrecken des Krieges haben Hamburg weiterhin in der Hand und doch geht der Wiederaufbau voran und in den folgenden Jahren erwächst aus den Trümmern das Wirtschaftswunder. Zwar sind die heftigen Widerstände der Nazizeit Geschichte, doch immer noch bieten sich genügend Konfliktfelder – Misstrauen, das Versteckspiel als homosexuelles Paar, Liebschaften und Verrat sind auch in der den 50er Jahren wichtige Themen. Die Zeit- und Weltgeschichte schreitet 20 Jahre voran – zwei Jahrzehnte in denen sich so viel änderte, Kinder erwachsen wurden, Totgeweihte weiterleben konnten, Musik, Kunst und Politik die persönlichen Lebenswege überschatteten. Mit vielen Zeitgeschichtlichen Ereignissen gespickt wartet der zweite Teil der Jahrhunderttrilogie auf. Auch wenn einige Phasen fast langweilig erscheinen, da Alltag und nicht der Ausnahmezustand im Vordergrund stehen, die tiefen Emotionen der Lebensgeschichten der Protagonisten haben mich erneut gefesselt. Ich fieberte mit, war gerührt und freudig erregt, hoffte, bangte und spürte Tränen im Mitgefühl mit den Schicksalen der Hamburger. Das intensive Hörerlebnis, mit über 10 Stunden der gekürzten Fassung (!), war für mich etwas ganz besonderes. Sicher, die Geschichte hat längen und das ein oder andere Thema wird über Gebühr ausgedehnt. Auch könnte man kritisieren, dass fast jeder der Hauptprotagonisten einen geradezu schillernden Aufstieg erlebt. Dennoch, das Ziel die Zeit, ihre Menschen und Probleme anhand einer kleinen Gruppe von Menschen darzustellen ist mehr als gelungen. Wer es kaputt reden will, der findet seine Ansätze dazu. Für mich aber war es ein tolles Hörbuch und ich freue mich nun mit einigem Abstand auch den dritten Teil (unverständlicherweise auf 8 CDs statt einer mp3 CD) hörend zu genießen. Dieser zweite Teil bekommt erneut 5 Sterne.

Lesen Sie weiter

Hamburg im Wirtschaftswunder

Von: Niamh O'Connor

30.03.2019

In Zeiten des Aufbruchs erzählt Carmen Korn, was das Leben für Henny, Käthe, Ida und Lina, ihre Heldinnen aus"Töchter einer neuen Zeit" in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bringt. Während Käthe, die aus politischen Gründen im KZ war, vorläufig verschwunden bleibt und auch ihr Mann Rudi noch nicht aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt ist, beginnt sich Ida an der Seite ihrer großen Liebe Tian zu langweilen. Henny, die in zweiter Ehe mit einem überzeugten Nazi verheiratet war, muss sich Wahrheiten stellen, vor denen sie bisher lieber die Augen verschlossen hat, und ihrer Schwägerin Lina gelingt es, ihr privates Glück mit einem beruflichen Neuanfang als Buchhändlerin zu kombinieren. Obwohl Hamburg stark vom Krieg in Mitleidenschaft gezogen worden war, geht es in der Zeit des Wirtschaftswunders für alle aufwärts, und davon profitiert vor allem auch die nächste Generation. Hennys Tochter Marike studiert Medizin, ihr Sohn Klaus macht beim Rundfunk Karriere, Florentine, die Tochter von Ida und Tian, reist als Fotomodell durch die Welt, und Ruth, die in sich gekehrte Adoptivtochter von Käthe und Rudi, kann sich im Studium verwirklichen und zeigt starkes politisches Engagement. Meine Meinung: Der erste Teil von Carmen Korns Trilogie hat mir gut gefallen, und nun wollte ich wissen, wie es im Leben ihrer vier Protagonistinnen weitergeht. Die Autorin beschreibt dieses Leben auch hier wieder vor dem Hintergrund der Geschichte Deutschlands und ihrer Heimatstadt Hamburg und lässt viele Details dieser Geschichte in ihre Erzählung einfließen. Manchmal tut sie dabei etwas zu viel des Guten, und die zahlreichen Nennungen bekannter Namen aus Politik und Kultur, Verweise auf die Anfangszeit der Beatles in Hamburg oder die Mondlandung wirken ein bisschen aufgesetzt. Ich mag nostalgische Rückblicke, daher hat mich diese Erzählweise trotzdem angesprochenen, vor allem deswegen, weil es kein verklärter Blick ist, sondern auch Fragen wie der weitere Lebensweg ehemaliger Nazis, der restriktive Umfang mit Empfängnisverhütung und Abtreibung oder die Ausgrenzung und gesetzliche Verfolgung von Homosexuellen thematisiert werden. Naturgemäß verläuft das Leben für die vier Freundinnen im Frieden weit weniger dramatisch als in den Zeiten von Krieg und Diktatur, und der Umgangston zwischen den einzelnen Charakteren, der auch bei größeren Konflikten immer sehr zivilisiert bleibt, tut ein weiteres dazu, dass die Geschichte beim Zuhören ein bisschen das Gefühl einer Radiodoku mit Spielszenen hervorruft. Da es aber eine liebevoll gestaltete Doku mit großem Informationswert ist, werde ich mir ganz bestimmt auch Teil 3 nicht entgehen lassen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Carmen Korn, 1952 geboren, lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Hamburg, ist Journalistin und Schriftstellerin und arbeitet für den 'Stern', die 'Brigitte' und 'Die Zeit'. Ihr erster Roman, 'Thea und Nat', wurde 1991 verfilmt. Seither schreibt sie einen preisgekrönten Erfolgsroman nach dem anderen.

© Carmen Korn
Carmen Korn

Weitere Downloads der Autorin