Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Elena Ferrante

Die Geschichte eines neuen Namens - Das Hörspiel

Neapolitanische Saga (2)

Hörbuch Download
9,95 [D]* inkl. MwSt.
9,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der zweite Band der »Neapolitanischen Saga« von Elena Ferrante jetzt endlich als Hörspiel!

Die 16-jährige Lila, durch ihre Heirat zu Geld und Ansehen gekommen, verzweifelt am Ehekrieg mit ihrem Mann. Ihre Freundin Elena studiert in Pisa und verliebt sich in einen Kommilitonen, doch ihr Jugendschwarm Nino geht ihr nicht aus dem Kopf. Was in schwierigen Zeiten Bestand hat, ist Lilas und Elenas Freundschaft. Aber können sie einander wirklich vertrauen? Bearbeiter und Regisseur Martin Heindel lässt in einem opulenten Hörspiel das Italien der 1960er Jahre wiedererstehen.

Produktion: Bayerischer Rundfunk 2021.


Aus dem Italienischen von Karin Krieger
Originaltitel: Storia del nuovo cognome (edizioni e/o)
Originalverlag: Suhrkamp
Musik von Ulrike Haage
Hörbuch Download, Laufzeit: 4h 16min
ISBN: 978-3-8445-4088-8
Erschienen am  26. September 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Neapolitanische Saga - Die Hörspiele

Ähnliche Titel wie "Die Geschichte eines neuen Namens - Das Hörspiel"

Nach einer wahren Geschichte
(8)

Delphine de Vigan

Nach einer wahren Geschichte

Schilf im Wind
(5)

Grazia Deledda

Schilf im Wind

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Den Himmel stürmen
(2)

Paolo Giordano

Den Himmel stürmen

Das verborgene Spiel

M. L. Rio

Das verborgene Spiel

Jesolo

Tanja Raich

Jesolo

Die Letzten ihrer Art

Maja Lunde

Die Letzten ihrer Art

Straus Park
(6)

P. B. Gronda

Straus Park

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Das Buch der verborgenen Dinge

Francesco Dimitri

Das Buch der verborgenen Dinge

Alles was ich dir geben will

Dolores Redondo

Alles was ich dir geben will

Kreutzersonate
(2)

Leo Tolstoi

Kreutzersonate

Am Abgrund aller Dinge
(2)

Gianrico Carofiglio

Am Abgrund aller Dinge

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Lucinde Hutzenlaub

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Der Zauber eines Sommers
(5)

Francesca Barra

Der Zauber eines Sommers

Joyland

Stephen King

Joyland

Bungalow

Helene Hegemann

Bungalow

Flüchtige Seelen
(2)

Madeleine Thien

Flüchtige Seelen

Vier Frauen - Jedes. Wort. Eine. Lüge.

Gina LaManna

Vier Frauen - Jedes. Wort. Eine. Lüge.

Die Stunden

Michael Cunningham

Die Stunden

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

Elena Ferrante

Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans »Lästige Liebe« 1992 für die Anonymität entschieden. Später veröffentlichte sie »Tage des Verlassenwerdens« und »Die Frau im Dunkeln«. Ihre »Neapolitanische Saga« umfasst »Meine geniale Freundin«, »Die Geschichte eines neuen Namens«, »Die Geschichte der getrennten Wege« sowie »Die Geschichte des verlorenen Kindes«. Für den vierten und letzten Band der Reihe stand sie auf der Shortlist für den Man Booker International Prize.

Zur Autorin

Rosalie (Lehmann) Thomass

Rosalie Thomass, geboren 1987 in München, sammelte ihre ersten Bühnenerfahrungen am Münchner Volkstheater. Bis 2005 war sie Mitglied der Jugendtheatergruppe der Münchner Kammerspiele. Erstmals einem breiteren Publikum bekannt wurde Rosalie Thomass 2005 in Dominik Grafs »Polizeiruf 110 – Er sollte tot«, für den sie u. a. den Bayerischen und den Deutschen Fernsehpreis als Beste Nachwuchsdarstellerin erhielt. Es folgten weitere Rollen in den Kinofilmen »Eine ganz heiße Nummer«, »Beste Zeit«, »Beste Gegend« und »Beste Chance«. Für den Hörverlag hat sie u. a. »2084 – Noras Welt« von Jostein Gaarder eingelesen und spricht die Hauptrolle der Elena in den BR-Hörspielen der »Neapolitanischen Saga« nach den Romanen von Elena Ferrante.

Zur Sprecherin

Enea Boschen

Enea Boschen, 1997 in Bielefeld geboren, sammelte in Köln erste Bühnenerfahrung. 2017 bis 2020 war sie Schauspielstudentin an der Theaterakademie August Everding in München. Noch vor ihrem Abschluss war sie auf der Bühne des Residenztheaters München zu erleben. Als Sprecherin war sie bereits im Hörspiel »Bilder deiner großen Liebe« nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf zu hören.

Zur Sprecherin

Christiane Roßbach

Christiane Roßbach wurde in Augsburg geboren. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München war sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater München, am Theater Freiburg und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Dort wurde sie 2008 mit dem Publikumspreis »Gustaf« als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Seit 2018 ist sie – nach einigen Jahren als freie Schauspielerin – fest im Ensemble des Schauspiels Stuttgart.

Zur Sprecherin

Martin Heindel

Martin Heindel, geboren 1976, studierte Dramaturgie. Seit 2012 schreibt und inszeniert er eigene Hörspiele und führt Regie bei Hörbuchaufnahmen und preisgekrönten Radioproduktionen.

Zum Regisseur

Ulrike Haage

Die Komponistin, Pianistin, Klangkünstlerin und Hörspielmacherin Ulrike Haage ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen Deutschlands. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Jazz, Avantgarde, klassischer Musik und Literatur. Neben ihrer Arbeit als Komponistin und Hörspiel-Regisseurin schreibt sie Filmmusik und ist als Solopianistin tätig. Zu Ulrike Haages Auszeichnungen zählen der Deutsche Jazzpreis (Albert-Mangelsdorff-Preis), der Sonderpreis für Musik der Nordischen Filmtage, der Deutsche Dokumentarfilm Musikpreis, der Hörspielpreis der Kriegsblinden und der Günter-Eich-Preis für ihr Lebenswerk.

www.ulrikehaage.com

mehr Infos

Weitere Downloads der Autorin