Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Heyne Verlag

Heyne Verlag

DIE GESCHICHTE DES HEYNE VERLAGS

1934    15. Februar: Wilhelm Heyne gründet in Dresden den Wilhelm Heyne Verlag. Das Verlagshaus, eine klassizistische Villa, befindet sich in der Reichsstraße 17.
Die wichtigsten Autoren in den ersten Jahren sind Werner Bergengruen, Gwen Bristow, Arthur Heinz Lehmann, E. M. Mungenast und Reinhold Conrad Muschler.
Insgesamt erscheinen 109 Titel.
1940    Minderheitsbeteiligung von Franz Schneekluth am Verlag.
1945    Totale Zerstörung des Verlagshauses bei den Luftangriffen auf Dresden, vorläufiges Ende der verlegerischen Arbeit.
1948    Übersiedlung der Familie Heyne nach München. Wilhelm Heyne ist zunächst mit 40 Prozent Minderheitspartner bei Franz Schneekluth, der bereits vorher in den Westen gekommen war und viele Autoren des Verlags mitgenommen hatte.
1950    Wiederaufleben des Wilhelm Heyne Verlags in München. Verlagssitz ist zunächst die heute abgerissene Türkenkaserne.
1951    Rolf Heyne tritt in den väterlichen Verlag ein.
1958    September: Das Heyne-Taschenbuchprogramm startet mit vier Titeln: Johannes Mario Simmel "Ich gestehe alles", Daphne Du Maurier "Die Bucht des Franzosen", Reinhardt Stalmann "Bis zur letzten Stunde", Antonio Corte "Die Schöne von Amalfi".
Ab Oktober erscheinen monatlich zwei Titel.
November: Mit der Nr. 7 erscheint der erste Krimi: Borden Deal "Am Ende eines Tages". Mit der Etablierung des Krimis als eigenständige Reihe implantiert Heyne sozusagen sein Erfolgsrezept: Die konsequente Anlage des Programms nach Reihen ist ein Markenzeichen. Mehr als 100 Reihen sind seit der Gründung des Taschenbuchverlags entstanden - und wieder vergangen; ganz so, wie es der Markt erforderte.
Erster Cheflektor ist Kurt Bernhard.
1960    Januar: Rolf Heyne übernimmt von seinem Vater die Geschäftsführung.
Februar: Mit der Nr. 39 erscheint der erste Science-Fiction-Roman: John Wyndham "Die Triffids".
1961    Der Verlag bezieht neue Räume in der Türkenstraße 24.
1963    Juni: Das erste Kochbuch erscheint in der "Allgemeinen Reihe": "Französische Küche" (Nr. 225). Die Betreuung der Kochbücher übernimmt Roswitha Heyne.
1965    2. Halbjahr: Start der "Heyne Praktische Reihe", in die die in der "Allgemeinen Reihe" erschienenen Kochbücher übernommen werden (Nummern 4001 ff.).
1966    Übernahme der Simenon-Taschenbücher vom Verlag Kiepenheuer & Witsch als "Simenon Kriminalromane".
Übernahme der "Lichtenberg-Taschenbücher" vom Kindler Verlag, die in das Programm der Heyne-Taschenbücher integriert werden.
1968    29. April: Tod des Verlagsgründers Wilhelm Heyne.
1969    Oktober: Der Verlag übersiedelt in die Türkenstraße 5-7.
1970    September: Verkauf des Moewig Verlags, der seit der Vorkriegszeit in Familienbesitz war, an den Heinrich Bauer Verlag, Hamburg.
1971    Das Lager wird nach Garching verlegt.
Reinhold G. Stecher wird Cheflektor.
1975    Oktober: Kooperationsvertrag mit dem Hestia Verlag.
1978    August: Im Zuge der Kooperation Übernahme eines größeren Lizenzpakets vom Verlag Fritz Molden.
1979    März: Übernahme der Molden-Taschenbücher mit allen Rechten und Beständen.
1982    Umwandlung der Einzelfirma in eine GmbH & Co. KG.
September: Reinhold G. Stecher scheidet aus dem Verlag aus, bleibt ihm aber zunächst durch einen Beratervertrag verbunden. Lothar Menne und Hans-Peter Übleis übernehmen die Lektoratsleitung.
1985    Verstärkter Ausbau des Hardcover-Programms durch die "Collection Rolf Heyne" und die (hausintern so genannte) Sonderproduktion.
1986    Juli: In der "Allgemeinen Reihe" erscheint das großformatige Paperback Stephen King "Es". Zusammen mit weiteren Bänden in diesem Format entsteht daraus die Reihe "Die Jumbos".
1987    September: Lothar Menne scheidet aus dem Verlag aus. Hans-Peter Übleis übernimmt die Leitung des verlegerischen Bereichs.
1989    erscheint bei Heyne der erste Gault Millau Guide Deutschland.
1991    April: Der Heyne Verlag übernimmt die Mehrheitsbeteiligung am Verlag Zabert Sandmann.
1993    Kooperation mit den Verlagen Haffmans im Krimi Bereich und mit Beltz Quadriga im Sachbuch bzw. in der Reihe "Lebenshilfe".
1994    Erstmals Belletristik-Titel im Hardcover: Mary Higgins Clark "Das fremde Gesicht", Dean Koontz "Die zweite Haut", Annette Kast Riedlinger "Adieu, ich rette meine Haut", Anne Perry "Schwarze Spitzen".
1995    Kooperation mit dem Campus Verlag im Business-Bereich.
Rolf Heyne erhält das Bundesverdienstkreuz erster Klasse in Anerkennung seiner langjährigen verlegerischen Tätigkeit
1996    Erwerb des Diana Verlags.
1997    Neu-Einführung des Diana Verlags mit neun Titeln in den Bereichen Belletristik und Sachbuch, u.a. mit Kate Atkinson "Familienalbum" und Sebastian Junger "Der Sturm".
Hans-Peter Übleis wechselt zur Verlagsgruppe Weltbild.
Lothar Menne wird neuer verlegerischer Geschäftsführer bei Heyne.
1998    Start des Diana Taschenbuchverlags mit Autoren wie Annie Proulx, Doris Lessing, Andrei Makine.
Rolf Heyne holt Ulrich Genzler als Programmleiter.
1999    Start der Pavillon-Reihe mit niedrigpreisigen, neu aufgelegten Taschenbüchern aus dem Unterhaltungsbereich.
Lothar Menne wechselt zu Ullstein. Ulrich Genzler wird verlegerischer Geschäftsführer.
2000    Am Morgen des 8. Dezember 2000 stirbt der Verleger Rolf Heyne nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Kurz vor seinem Tod entschloss er sich, die Mehrheit seines Verlags an das Haus Axel Springer abzugeben, um auf diese Weise die Kontinuität des Verlags sicherzustellen. Heyne wird dadurch Teil der von Christian Strasser geführten Verlagsgruppe Ullstein Heyne List.
2002    Der Gesamtauftritt des Heyne Verlags wird optisch neu gestaltet. Die "Heyne-Fahne" wird durch die "Heyne-Klammer" ersetzt.
Die Autobiografie von Dieter Bohlen "Nichts als die Wahrheit", erscheint im Heyne Verlag: Innerhalb einer Woche werden 280.000 Exemplare verkauft.
2003    Die Penguin Random House Verlagsgruppe erwirbt den Heyne Verlag; aus kartellrechtlichen Gründen können die Esoterik- und Fantasy-Taschenbuch-Reihen nicht miterworben werden.
2004    Der Heyne Verlag feiert sein 70-jähriges Bestehen mit Sonderausgaben und Marketingaktivitäten.
2005    Die Verlagsauslieferung wechselt zur VVA, die zu Heyne gehörende Auslieferung in Garching wird aufgelöst, ca. 10 Millionen Bücher werden nach Gütersloh zur VVA überführt.
Heyne ruft die neue Reihe "Hardcore" mit anspruchsvollen Titeln aus den Bereichen Erotik, Crime, Horror und Popkultur ins Leben.
2007    Heyne hat mit den Hardcover-Bestsellern John Grisham "Der Gefangene", Stephen King, Robert Harris "Imperium" das stärkste Weihnachtsgeschäft seiner Verlagsgeschichte.
2008    Verlag und Handel feiern das 50-jährige Taschenbuchjubiläum.