9 Regeln für garantierten Geschwisterstreit
1. Halten Sie sich aus den Konflikten ihrer Kinder entweder ganz raus oder stürmen Sie beim leisesten Geräusch das Kinderzimmer – im Idealfall wechseln Sie alle paar Wochen ohne nachvollziehbare Gründe zwischen den beiden Strategien.
2. Entscheiden und verändern Sie Familienregeln willkürlich, situationsabhängig und ohne Absprache mit den anderen Beteiligten.
3. Vergleichen Sie die Kinder bei jeder Gelegenheit »Dein Bruder malt aber viel besser als du! Wärst du doch nur so ordentlich wie deine Schwester«, fordern Sie Reife »Du bist doch schon groß, der Klügere gibt nach« und legen Sie die Kinder auf Rollen fest »mein Vernünftiger«, »Du Rabauke« – da haben die Kinder eine Aufgabe fürs Leben.
4. Verhängen Sie bei jeder Gelegenheit Strafen wie Auszeiten, Stille Treppe, Hausarrest und Fernsehverbot, das fördert Wut und Rachegefühle am zuverlässigsten.
5. Stellen Sie stets die Schuldfrage »Wer war das?« und entscheiden Sie dann unabhängig von den Antworten völlig willkürlich, welches Kind Recht hat, das begehrte Spielzeug oder eine Strafe bekommt.
6. Stellen Sie Regelbrecher immer vor allen anderen zur Rede, werden Sie in jedem Falle persönlich in ihren Aussagen, beginnen Sie jeden Satz mit »Du« gefolgt von feststehenden negativen Eigenschaften der Kinder, die Sie bereits identifiziert haben.
7. Verwenden Sie die Wörter »immer«, »nie« und »schon wieder« so oft Sie können.
8. Sorgen Sie in Verhandlungen wenn notwendig mit der Kraft Ihrer Autorität dafür, dass die Kinder der elterlichen Lösung des Streits schnell zustimmen, auch wenn man in den Gesichtern sieht, dass keiner zufrieden ist. So stellen Sie sicher, dass, kaum dass Sie das Zimmer verlassen haben, sich der Frust wieder Bahn brechen kann.
9. Spielen Sie auf keinen Fall mit einem Kind allein.
Das geht auch anders? Ja, klar! Strategien für eine starke Familie gibt es im Buch!