Württemberg 1605. Elisabeth lebt mit ihren Eltern in einem kleinen Dorf, harte Arbeit bestimmt ihr Leben. Als sie 17 Jahre alt ist, begegnet sie dem charismatischen Frédéric und lässt sich auf ihn ein. Doch Frédéric ist nicht, wer er vorgibt zu sein. Als Elisabeth unerwartet schwanger wird, will er nur noch eins: sie um jeden Preis loswerden. Und so findet Elisabeth sich plötzlich als Gefangene in einem Freudenhaus wieder. Erst als sie den Alchemisten Johannes Keilholz kennenlernt, scheint es Hoffnung zu geben. Denn durch ihn trifft sie jemanden, dem sie mehr wert ist als alles Gold der Welt …
Stuttgart 1606
Als der Morgen dämmerte, flammten Rottöne am Horizont auf. Es schien, als ob der Himmel brannte. Ein Hahn krähte. Vogelgezwitscher antwortete. Je heller es wurde, desto kräf-tiger erklangen die Stimmen in den Gassen, die zuvor geflüs-tert hatten. Als die Sonne aufstieg, brach sich ihr Licht in den Fensterscheiben der Häuser und brachte sie zum Leuchten. Ein neuer Tag war angebrochen. »Es hätte einer dieser schönen Tage werden können! Doch nun wird er zu einem verdammten Tag«, murmelte Johannes Keilholz, der mit hängenden Schultern durch die Gitterstäbe starrte. »Der Tag kann nichts für sein Schicksal«, erwiderte Frédéric Thiery und trat neben ihn ans Fenster. Beide sahen hinüber zum Schlossplatz von Stuttgart, in dessen Mitte ein Eisengalgen zu erkennen war, den man mit Blattgold verklei-det hatte. Im Glanz des Goldes brach sich das Sonnenlicht. Daneben stand ein zweiter Galgen, an dem ein mit Flitter-gold überzogener Strick angebracht war. Auf einer Tafel da-vor stand geschrieben:
Ich war zwar, wie Merkur wird fix gemacht, bedacht, doch hat sich’s umgekehrt, und ich bin fix gemacht.
Das war die Botschaft für die Zuschauer, dass ein Alche-mist versagt hatte und gehängt werden sollte.
Als Thiery sich zu Keilholz umdrehte, erkannte er die Verbitterung im Blick des Mannes. »Ihr könnt es nicht ändern«, meinte er leise und fragte: »Seid Ihr bereit, Herr Keil-holz?« »Kann man dafür jemals bereit sein?«, erwiderte der Alchemist niedergeschlagen.
Hier weiterlesen
Deana Zinßmeister widmet sich seit einigen Jahren ganz dem Schreiben historischer Romane. Bei ihren Recherchen wird sie von führenden Fachleuten unterstützt, und für ihren Bestseller »Das Hexenmal« ist sie sogar den Fluchtweg ihrer Protagonisten selbst abgewandert. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Saarland.