Vom Glück, eigenes Bier zu brauen...

Das erste selbst reparierte Fahrrad, das erste nach eigenem Rezept gebackene Brot, der erste eigenhändig geangelte Fisch - das alles sind kleine, wohlverdiente Glücksmomente. Die Flasche mit dem allerersten selbst gebrauten Bier mit dem lauten Plopp öffnen, es ins Glas zu füllen, die Schaumkrone zu bestaunen und einen ersten Schluck zu nehmen - das allerdings ist ein solch besonderer Moment, dass man ihn so schnell nicht wieder vergisst.

Richtig gutes Bier aus der eigenen Küche

Köstliches Bier selbst zu brauen ist weder kompliziert, noch erfordert es viel Platz oder ein großes Budget. Kochtopf, Kochlöffel, Sieb, Thermometer, dazu eine 5-l-Glasflasche mit Gärspund und ein Schlauch – das ist alles an Equipment, das man braucht, um in der eigenen Küche das frischeste Bier der Welt zu brauen!

Und das Ergebnis? Unbezahlbar! Denn nicht nur das Bier schmeckt unübertroffen gut, auch das Gefühl ist einzigartig, einem Freund eine Flasche Bier mit den Worten zu überreichen: »Das habe ich selbst gebraut.«

Craft Beer und DIY – ein Buch, das gleich zwei große Bewegungen unserer Zeit aufgreift. Das perfekte Geschenk für Bierliebhaber!

Jetzt kaufen

Paperback
€ 18,00 [D] inkl. MwSt. | € 18,50 [A] | CHF 24,90* (* empf. VK-Preis)

Blick ins Buch

Brau Ausrüstung

Brauen mit Utensilien aus der Küche - das funktioniert. Ein großer Kochtopf, ein Küchensieb und ein Messbecher gehören schon mal zu der perfekten Grundausstattung für die kleine Heimbrauerei. Dazu noch ein paar weitere Utensilien, eine Gärflasche, ein Abfüllschlauch - und ausreichend Zeit. Natürlich nicht zu vergessen: die Rohstoffe Hopfen, Malz, Hefe und Wasser je nach Wunsch-Braurezept.

Weihnachtsbier Rezept

Happy X-mas! Ein besonderes Malz sorgt bei diesem obergärigen Bier für eine leuchtend rote Bierfarbe gepaart mit einer angenehmen Vollmundigkeit. Noch dazu bringen Zimt und Orangenschale weihnachtilche Aromen ins Glas. Schon jetzt ein echter Weihnachtsklassiker!

1
Maischen

Maischen

• Malzschüttung:
1.100 g BEST Red X ® Malz - geschrotet
• Hauptguss:
4 Liter bei 71 °C
• Temperaturführung:
60 Minuten bei 65-69 °C
0 Minuten bei 78 °C

Kein Alkohol ohne Zucker. Und der kommt beim Brauen aus dem Malz. Um den Zucker aus dem Getreide lösen zu können, muss im ersten Schritt Wasser samt Malz im Topf erhitzt werden - und zwar in mehreren Temperaturstufen.

2
Läutern

Läutern

• Nachguss:
3 Liter bei 78 °C

Als nächstes wird geläutert, und zwar nicht die Seele, sondern die Maische. Dabei geht es darum, das Malz von der Flüssigkeit zu trennen und gleichzeitig den im Malz befindlichen Restzucker auszuwaschen. Hierfür wird das große Sieb über den Topf gehängt, und Malz aus der Maische hineingeschöpft.

3
Hopfenkochen

Hopfenkochen

• Hopfengaben:
6 g East Kent Golding (6% α-Säure) für 50 min.

Um dem Bier die typische Bittere, aber auch Aromen zu verleihen, wird die Flüssigkeit, auch Würze genannt, zum Kochen gebracht und der Hopfen hinzugegeben.
Das Hopfenkochen ist die Phase, in der die Würze des baldigen Bieres sterilisiert wird. Danach ist peinliche Reinigkeit geboten - das kann nicht oft genug betont werden.

4
Gärung

Gärung

• Hefe:
Britische Ale-Hefe, z.B.
3 g Lalbrew Nottingham Ale,
15 ml Wyeast #1098 British Ale oder
15 ml White Labs WLP005 British Ale Yeast

• Gärdauer und -temperatur:
mind. 10 Tage bei 18-21 °C

Es wird spannend, denn nun hat die Hefe ihren Auftritt: Zucker in Alkohol und Kohlensäure umwandeln und somit aus der Würze (endlich) Bier machen. Zunächst die Würze auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann kann die Hefe in das Gärgefäß gegeben werden.
Ab jetzt übernimmt die Hefe die Arbeit. Dabei wünscht sie sich absolute Ruhe und ihre individuelle Wohlfühltemperatur.

5
Stopfen

Stopfen

• Zutaten und Dauer:
1 Zimtstange
Schale einer Bio-Saftorange und
5 g aufgeschlitzte Vanilleschote
für 3-5 Tage

Beim Stopfen werden zusätzlichen Zutaten im Kaltbereich des Brauprozesses hinzugegeben. Dabei werden die Zutaten lose oder wie Tee im Beutel für eine gewisse Zeit in das Jungbier gegeben, sodass er im Grunde genommen gut "durchzieht" wie ein klassischer Teeaufguss. Dabei werden die Aromen frei gesetzt, und die feine Aromatik von Zimt, Orange und Vanille kommt zu Geltung.

6
Flaschenreifung

Flaschenreifung

• Reifedauer und -temperatur:
mind. 4 Wochen bei 18-21 °C
(besser: 3-6 Monate)

Ist das Bier komplett auf Flaschen verteilt, werden diese noch einige Wochen stehend gelagert. Zeit genug, um individuelle Etiketten für das Selbstgebraute zu entwerfen.

Für alle Bier-Kenner und die es gerne werden möchten

Der ultimative Bier-Guide

Bier wird heute nicht mehr nur getrunken, Biergenuss wird zelebriert. Eine riesige Auswahl an Biersorten erobert inzwischen die Getränkekarten und Supermarktregale – bis hin zum erfrischenden Sauerbier Gose und süffigem Blond Bier.
In diesem aufwendig gestalteten Bierguide nimmt Sünje Nicolaysen die Craft-Beer-Bewegung sowie die große Biervielfalt genauer unter die Lupe. Anschaulich und unterhaltsam erklärt sie, welche Biersorten es gibt, worin sie sich unterscheiden und welches Bier zu welchem Essen passt. Sie gibt Tipps zur richtigen Glaswahl, der optimalen Trinktemperatur und für den perfekten Bierschaum. Und zeigt, wie man selbst zum Bierbrauer wird.

Jetzt bestellen

Paperback
€ 16,99 [D] inkl. MwSt. | € 17,50 [A] | CHF 23,90* (* empf. VK-Preis)

Weitere Spirituosen-Guides