Gerald Hüther, Inge Michels
Wie kommt das Glück in den Kopf?
Gehirnforschung für Kinder

€ 17,50 [A] | CHF 23,90 * (* empf. VK-Preis)
Eine spannende Forschungsreise für kleine und große Leser*innen – von einem der führenden Hirnforscher Deutschlands
In seinem neuen Buch erklärt Bestsellerautor Gerald Hüther auf bewährt erfolgreiche Weise mit Co-Autorin Inge Michels fundiert und kindgerecht das Gehirn. In der Rahmengeschichte entdecken Felix und Feline nicht nur, dass das Gehirn bei der Entstehung ihrer Gefühle eine entscheidende Rolle spielt, sondern auch, wo die Gefühle herkommen und weshalb sie so wichtig sind. Die Kinder erleben in dieser Geschichte, wie es sich anfühlt, in einer Tätigkeit voll und ganz aufzugehen, und erfahren zugleich das Glück der Selbstwirksamkeit und der Verbundenheit. Im erklärenden Sachteil werden die unterschiedlichen Funktionen der Gehirnregionen thematisiert und mit Skizzen, Fotos und Abbildungen erläutert. So erfahren Eltern kompakt und anschaulich alle relevanten Hintergrundinfos. Hüther und Michels entwickeln ein neues Glückskonzept, jenseits von Leistungsdenken und Funktionieren-Müssen, das Kindern – und Erwachsenen! – hilft, ein buntes Spektrum an gesunden Lösungskompetenzen zu entwickeln.
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Dr. Gerald Hüther, geb. 1951, ist Neurobiologe und Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher. Ein besonderes Anliegen ist dem dreifachen Vater, neue Wege anzustoßen, wie wir Kindern ihre angeborene Begeisterung fürs Lernen erhalten können.
Inge Michels, geb. 1962, ist freiberufliche Bildungsjournalistin und arbeitet u. a. als Moderatorin von Fachveranstaltungen und Autorin. Sie vermittelt komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge für Familien, Praxis und Öffentlichkeit, sodass sie in den beruflichen und privaten Alltag Eingang finden.
www.bildung-moderieren.de