€ 18,50 [A] | CHF 25,90 * (* empf. VK-Preis)
Phrasen regieren uns. Sie täuschen etwas vor, was nicht da ist: einen klugen Gedanken, eine tiefe Einsicht, eine hohe Moral. Sie sind Behauptungen, denen nicht auf den Grund gegangen werden soll, rhetorisches Lametta fast ohne Substanz.
Alexander Kissler, bekannt scharfzüngiger Autor im politischen Berlin, greift zum Rasiermesser der Logik und seziert die Begriffe hinter den Worten, die Mechanik hinter der Rhetorik, den Sinn jenseits des Unsinns. Humorvoll, pointiert und elegant stößt er das allgegenwärtige große Blabla vom Thron. Fünfzehn exemplarisch ausgewählten Sätzen von „Wir schaffen das“ bis zu „Das ist alternativlos“ verweigert er die Gefolgschaft.
»Wen beim freihändigen Gebrauch politischer Phrasen eine leichte Übelkeit erfasst, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Nach der Lektüre ist einem, wie bei einem guten Tonikum, bedeutend wohler.«
Jan Fleischhauer
-
Neues vom Meister des Widerspruchs
-
Kisslers klare Kante
-
Scharfzüngig und debattenfreudig
-
Tacheles statt Täuschung
»„[…]lesenswert, wie er den Samen des Zweifels in die vermeintliche Widerspruchlosigkeit vieler Phrasen sät.«
Vita
Alexander Kissler, Dr. phil., ist Kulturjournalist und Sachbuchautor. Seit Januar 2013 leitet er das Kulturressort "Salon" beim Cicero, dem Magazin für politische Kultur. 2015 erschien sein erfolgreiches Buch "Keine Toleranz den Intoleranten".
www.alexander-kissler.de
Videos
Links
Deutschlandfunk Kultur - Sendung Lesart: "Gegen die hohle Phrasendrescherei"
Zur Rezension von FAZ-Redakteur Oliver Georgi (13.04.2019)Der Tagesspiegel: "Gegen die Phrasen in der politischen Sprache"
Zur Buchkritik von Malte Lehming (15.04.2019)focus.de: "Ist unsere Religion nur Privatsache? Konservativer Publizist zerlegt Phrase"
Auszug Teil 1 aus "Widerworte" von Alexander Kissler (22.02.2019)focus.de: "Publizist erklärt, wer wirklich Respekt verdient hat"
Auszug Teil 2 aus "Widerworte" von Alexander Kissler (24.02.2019)Cicero.de: Auszug aus "Widerworte" von Alexander Kissler
Zum Beitrag (26.02.2019)Nordwest-Zeitung: "Gegen Stoppschilder für freies Denken"
Rezension von Alexander Will (26.02.2019)Pressestimmen
»[...]15 glänzend formulierte[...]Essays mit [...]scharfsinnigen Exegesen und pointierten Ausflügen in die Geistes- und Religionsgeschichte«
»[...]ein lesenswertes Buch über die leere Sprache vieler Politiker«
»Phrasen seien eine «rhetorische Mehlschwitze», resümiert der «Cicero»-Redaktor Alexander Kissler in seinem neuen Buch.«
»In Zeiten der Framing-Diskussion kommt dieses Buch eben recht: Alexander Kissler [...] hat sich politische Phrasen vorgenommen. Die seziert er ebenso klug wie gnadenlos […].«
»Präzise präpariert der Feuilletonchef des „Cicero“, Alexander Kissler, dieses Nichts aus den Nullsätzen […]heraus.«