€ 22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Sommer 1983: Lika hat endlich das Abitur in der Tasche. Bevor sie die norddeutsche Heimatstadt Kappeln, ihren Vater und kleinen Bruder verlassen und in ein neues Leben eintauchen wird, fängt sie als Bedienung bei Fränki im Kakadu an. Kellnerin Biggi ist hier die gute Seele, auch wenn es privat alles andere als rund läuft bei ihr. Der Kakadu wird für Lika schnell zu einer Art Ersatzfamilie. Das liegt auch am französischen Koch, der sie mit seinem Charme und seinen Kochkünsten umwirbt. Ob Picknick beim Segeln oder nächtliches Schwimmen, durch Antoine entdeckt Lika in diesen sommersatten Wochen ganz neue Facetten der Liebe. Aber es wird auch ein Sommer der schmerzlichen Wahrheit, denn Lika erfährt etwas über ihre verstorbene Mutter, was sämtliche Gewissheiten erschüttert.
Warmherziger Humor und eine leise Melancholie – in ihrem unverwechselbaren Sound erzählt Anne Müller vom Weggehen und Aufbrechen und vom Erwachsenwerden. Vor dem einzigartigen Hintergrund der Schleilandschaft weckt die Autorin die frühen 80er Jahre zum Leben.
»So ein schöner Vorgeschmack auf Sommer. Alle, die gerne leichtfüßige Romane lesen, nett geschrieben, schönes Setting, für all diese Menschen ist dieses Buch genau das Richtige.«
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Anne Müller wuchs in Schleswig-Holstein auf und lebt heute in Berlin. Nach dem Studium der Theater- und Literaturwissenschaften arbeitete sie zunächst als Radiojournalistin, dann schrieb sie Komödiendrehbücher fürs Fernsehen. Ihre Romane »Sommer in Super 8«, »Zwei Wochen im Juni« und »Das Lied des Himmels und der Meere« begeisterten zahlreiche Leserinnen und Leser. In ihrem neuen Roman »Wer braucht schon Wunder« lässt sie die 80er Jahre wieder auferstehen und erzählt vom letzten Sommer, bevor man das Elternhaus verlässt und ins Leben aufbricht.
Events
Lesung
Pressestimmen
»Roman mit autobiografischen Zügen, voller Zärtlichkeit und Melancholie.«
»Eine leichte, zarte Sommergeschichte, die vom Erwachsen werden erzählt und eine gewisse Nostalgie zu wecken vermag. Sie erinnert an diese unvergessliche Mischung von Melancholie und Aufbruch und diesem Gefühl, dass nun etwas Grosses beginnt.«
»Feinfühlig, atmosphärisch, lebensbejahend – ein echtes Lesevergnügen.«
»Einfühlsame Familiengeschichte um Aufbruch und Abschied.«
»Eine Familiengeschichte, atmosphärisch fein gesponnen und dicht. Sehr zu empfehlen.«