Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

George Orwell

Warum ich schreibe. Die großen Essays

Neu übersetzt von Heike Holtsch. »Fast alles, was man über Politik wissen muss, steht meiner Ansicht nach bei George Orwell.« Harald Martenstein

(4)
Hardcover
7,95 [D] inkl. MwSt.
7,95 [A] | CHF 11,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Mein größtes Ziel war es, aus dem politischen Schreiben eine Kunst zu machen.« Nicht nur mit seinen großen Parabeln 1984 und Farm der Tiere ist George Orwell dies gelungen. Auch seine klaren, klugen Essays sind herausragende Beispiele dafür, was passiert, wenn sich schriftstellerisches Talent mit politischem Scharfsinn mischt. Die erbarmungslose Ehrlichkeit, auch im politisch Heiklen, macht seine Essays zu einer zeitlos spannenden Lektüre. Warum George Orwell schrieb – nirgends wird es so deutlich wie in diesen Texten.

Enthält Essays aus zwei Jahrzehnten: Einen Elefanten schießen, Meine Zeit als Buchhändler, Faschismus und Demokratie, Erinnerungen an den Spanischen Bürgerkrieg, Anmerkungen zum Nationalismus, Warum ich schreibe, Wie die Armen sterben, Gedanken über Gandhi und viele mehr.


Übersetzt von Heike Holtsch
Hardcover, Pappband, 256 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7306-1163-0
Erschienen am  05. October 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Gedanken eines Genies

Von: Alexia

31.05.2023

Eric Arthur Blair ist vielen besser bekannt als George Orwell. Es gibt wahrscheinlich niemanden, der nicht etwas von ihm gelesen oder gehört hat.  Der englische Schriftsteller, Essayist und Journalist wurde 25. Juni 1903 geboren. Weltweiten Ruhm erhielt er durch seine Dystopien, satirischen Fabeln und einer Zukunftsvision von einem totalitären Staat.  Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der englischen Literatur auch wenn er nur 47 Jahre alt wurde und seit über 70 Jahren tot ist.  Der Titel des Buches "Warum ich schreibe" ist ein eindeutiger Hinweis darauf wie dieser brillante Autor dachte.  Ob Demokratie, Nationalsozialismus, der Spanische Bürgerkrieg oder Antisemitismus - sowohl die politische als auch die literarische Welt bewegte ihn. Dieses Werk ist eine Sammlung an Zeugnissen seiner kritischen und sorgenvollen Gedanken - nüchtern, politisch klar und schockierend aber immer authentisch und so wunderbar ehrlich. Meiner Meinung nach gibt es niemanden, der wie er politische Noemata so fesselnd zu Papier bringen kann wie er.  Obwohl die Aufsätze einfach geschrieben sind, fordern sie einen heraus. Man wird inspiriert seinen eigenen Standpunkt zu analisieren oder zu hinterfragen.  Erschreckend sind globale Probleme, die Orwell damals beschäftigten und die heute immernoch nicht gelöst sind.   Für mich ist George Orwell ein brillanter Autor, der sein literarisches Können hier wieder auf eindruckvollste Weise präsentiert. 

Lesen Sie weiter

Politisches zum Nachdenken

Von: BuecherZauber

05.05.2023

Die hoch politischen Essays von George Orwell geben Einblick in die Umstände der Zeit vor und während dem zweiten Weltkrieg in England und der Welt. Man hat so die Möglichkeit auf ganz andere Weise als üblich in die Gedankenwelt dieses genialen Autors zu blicken. Viele der Essays regen trotz ihres Alters zum Nachdenken über moderne Themen an. Herr Orwell hätte sich auch prima in der heutigen Politik zurechtgefunden. Zitierwürdige Aussagen, welche Einblicke in eine andere Zeit geben.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

George Orwell

George Orwell wurde 1903 in Bengalen geboren. Er besuchte Privatschulen in England, diente in der burmesischen Imperial Police, arbeitete als Lehrer und Buchhandelsgehilfe, kämpfte auf republikanischer Seite im Spanischen Bürgerkrieg und arbeitete als freier Schriftsteller und Journalist. Seine Romane »1984« und »Farm der Tiere« machten ihn weltberühmt.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors