Martin Schröder
Wann sind wir wirklich zufrieden?
Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld. Auf Basis der größten Langzeitstudie mit über 600.000 Befragungen
€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
Wann sind die Deutschen wirklich zufrieden?
Es gibt jede Menge Ratgeber, die Zufriedenheit versprechen: durch Meditation, bessere Ernährung, mehr Sport oder mehr Erfolg. Warum aber verspricht jedes Buch etwas anderes? Um gesichert zu erfahren, was zu Lebensglück verhilft, müssten eigentlich Tausende von Menschen jahrzehntelang befragt werden. Dabei gibt es diese Datenbasis schon: das sozio-oekonomische Panel – eine renommierte alljährliche Umfrage mit knapp 85.000 deutschen Teilnehmern, die seit 1984 läuft. Der Soziologe Martin Schröder hat sie im Detail ausgewertet und dabei überraschende Erkenntnisse gewonnen. Er kann so mit manchem Vorurteil aufräumen und anhand empirischer Daten zeigen, was uns wirklich zufrieden macht.
Das Buch enthält durchgehend Grafiken, die die Ergebnisse der Befragung darstellen.
Ausgezeichnet als „Wissenschaftsbuch des Jahres“ 2021 in der Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaft.
»Umfassende Gesellschaftsanalyse mit überraschenden Wendungen«
Vita
Martin Schröder, geboren 1981, ist Professor für Soziologie an der Universität Marburg. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er durch Auftritte in den Tagesthemen, Stern TV oder RTL News bekannt. Er schreibt regelmäßig für Der Spiegel und FAZ. 2018 erschien sein Buch "Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden" (Benevento).
Pressestimmen
»Ein praktischer Ratgeber ... glänzt durch wissenschaftliche Professionalität, Scharfsinn, Vielseitigkeit und Humor. Schröders imposantes Pionierwerk lässt hoffen, dass uns die Wissenschaft helfen kann, die Lebenskunst der Zufriedenheit besser zu meistern.«
»So interessant, erstaunlich und unterhaltsam kann Statistik sein!«
»Das Buch ist ... kurzweilig, interessant und bietet viele Anregungen und Überraschungen.«