€ 51,40 [A] | CHF 68,00 * (* empf. VK-Preis)
Die Lebenserinnerungen von Hans-Peter Schwarz:
eine kritische Zeitanalyse von der Ära Adenauer
bis zur Ära Merkel
Der renommierte Politikwissenschaftler und Zeithistoriker schildert in brillanter Manier seinen wissenschaftlichen Werdegang, analysiert das Zeitgeschehen in Deutschland, Europa und weltweit während seiner acht Lebensjahrzehnte, gespickt mit reflektierenden Passagen und kritisch-ironischen Seitenhieben auf manche Torheit der Regierenden unserer Zeit. Mit seinem Namen verbinden sich herausragende Werke über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer und Helmut Kohl. Seine Biographie ist selbst ein Teil deutscher Wissenschafts- und Zeitgeschichte.
»Erinnerungen mit vielen blitzenden Formulierungen und blitzgescheiten Gedanken«.
Vita
Hans-Peter Schwarz wurde 1934 in Lörrach geboren. Er war von 1966 bis 2000 Ordinarius für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte an den Universitäten Osnabrück, Hamburg, Köln und Bonn, gehörte bedeutenden Wissenschaftsbeiräten wie der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und dem Institut für Zeitgeschichte an und zählte auch als Publizist zu den renommiertesten Vertretern seines Faches. Er starb 2017.
Hanns Jürgen Küsters wurde 1952 in Krefeld geboren. Er ist Politikwissenschaftler und Zeithistoriker, promovierte 1981 bei Professor Dr. Hans-Peter Schwarz, war von 1984 bis 1992 sein wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Köln und Bonn, lehrt dort seit 1987 und habilitierte sich 2000. Seit 2009 leitet er das Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Pressestimmen
»Das Buch bietet weit mehr als private Rückschau. Es ist eine Kulturgeschichte dieses Landes aus der Sicht eines Bonner Politikwissenschaftlers. Und gut geschrieben ist es auch noch.«
»Wer Hans-Peter Schwarz kannte, der schätzte seine politische Klugheit und seine enorme Universalbildung. Wer ihn nicht kannte, dem sei die Lektüre dieser einzigartigen Erinnerungen, eines großen Lesevergnügens, umso mehr ans Herz gelegt.«
»Hans-Peter Schwarz' Biographie ist selbst ein Teil deutscher Wissenschafts- und Zeitgeschichte.«
»Spannend für alle, die sich vertieft für die Bonner Republik interessieren. Breitenwirkung entfaltet Hans-Peter Schwarz' Buch immer dann, wenn der Autor seinem Sinn für leise Ironie und beißenden Sarkasmus freien Lauf lässt.«
»Eine Empfehlung.«
»Schwarz hatte Geltung. Bereits zu Lebzeiten. Das zeichnete ihn, das zeichnet seine Erinnerungen aus.«
»Liest man dieses geistreiche, stilistisch ausgezeichnete Buch, so erlebt man ein erfülltes Leben eines anerkannten Wissenschaftlers«.
»Dieses Buch ist für politisch-zeitgeschichtlich Interessierte ein Muss.«