€ 25,70 [A] | CHF 34,90 * (* empf. VK-Preis)
Warum haben Sie Asyl beantragt? Diese Frage muss der namenlose Erzähler mehrfach täglich ins Russische übersetzen. Er arbeitet als Dolmetscher für die Schweizer Einwanderungsbehörde bei Vernehmungen von Flüchtlingen aus der ehemaligen Sowjetunion. Doch beim Übersetzen des fremden Leids legt sich seine eigene Lebensgeschichte wie eine zweite Schicht um die Worte. Auch er ist ein Emigrant, der sich nach denen sehnt, die er nicht mehr um sich hat: nach seiner Frau und seinem Kind. Und plötzlich treten dem Dolmetscher neben seinen eigenen Erinnerungen und Gefühlen auch Geschichten aus anderen Welten und Zeiten entgegen. Auf faszinierende Weise erzählt Schischkin ein Jahrhundert russischer Geschichte und bettet außerdem das Leben des Dolmetschers durch Verweise in einen Kosmos der gesamten Weltkultur ein. „Venushaar” ist eine vielstimmige Parabel auf das verlorene Paradies – kunstvoll komponiert, stilistisch virtuos.
»Michail Schischkin ist ein mächtig ausgreifender Erzähler und Wortgläubiger mit Klassikerpotenz, wie man ihn schon lange nicht mehr sah in der russischen Weltliteratur.«
Vita
Michail Schischkin ist einer der meistgefeierten russischen Autoren der Gegenwart. Er wurde 1961 in Moskau geboren, studierte Linguistik und unterrichtete Deutsch. Seit 1995 lebt er in der Schweiz. Seine Romane »Venushaar« und »Briefsteller« wurden national und international vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt er als einziger alle drei wichtigen Literaturpreise Russlands. 2011 wurde ihm der Internationale Literaturpreis Haus der Kulturen der Welt in Berlin verliehen. Sein Roman »Die Eroberung von Ismail« wurde u.a. mit dem Booker-Prize für das beste russische Buch des Jahres (2000) ausgezeichnet und gilt als sein kompromisslosestes Werk.
Andreas Tretner
Andreas Tretner, geb. 1959 in Gera, Übersetzer u.a. von Boris Akunin und Vladimir Sorokin, ist schon längst die "deutsche Stimme" von Viktor Pelewin. Zu Pelewins letztem Buch schrieb Wladimir Kaminer: "Die deutsche Fassung ist noch besser als das Original - innovativ und durchgeknallt."
Videos
Links
Internationaler Literaturpreis - "Venushaar" auf der Shortlist
Zur WebsiteMichael Schischkin und sein Übersetzer Andreas Tretner im Gespräch
"Kopf gegen Hand" - freitag.deMichail Schischkin über den Internationalen Kulturpreis
"Was kann ein Literaturpreis bewirken?" - boersenblatt.netPressestimmen
»Auf faszinierende Weise erzählt Michail Schischkin mit „Venushaar“ ein Jahrhundert russischer Geschichte.«
»Ein Meisterwerk über die Überwindung des Todes durch die Liebe.«
»Michail Schischkin ist ein Sprachvirtuose, dessen surreale, apokalyptische Szenarien an die Filme seines Landsmannes Andrei Tarkowski erinnern.«
»Epochales Meisterwerk, das vielschichtig und mit intelligenten Kniffen ein Jahrhundert russischer Geschichte erzählt. Fesselnd, unaufdringlich, lesenswert.«
»Schischkin erweist sich als einer der originellsten Autoren der russischen Literaturszene. Er [hat] es verstanden, eine eigene Schreibweise und eine eigene Literaturkonzepzion zu etablieren.«
»„Venushaar“ ist eine vielstimmige Parabel auf das verlorene Paradies – kunstvoll komponiert, stilistisch virtuos.«
»Ein ungewöhnliches Buch, das Geduld erfordert, für die man aber aufs Wunderbarste belohnt wird: Michail Schischkin öffnet den Kosmos russischer Erzählkunst.«