Joseph Ratzinger, Peter Seewald
Salz der Erde
Christentum und katholische Kirche im 21. Jahrhundert.
Ein Gespräch mit Peter Seewald

€ 12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Massenaustritte und Kirchenvolksbegehren erschüttern die Autorität der katholischen Kirche. Wie reagiert diese mehr als zweitausend Jahre alte Institution auf eine der schwersten Krisen ihrer Geschichte?
In einem intensiven Dialog mit Peter Seewald aus dem Jahr 1996 stellt sich der einflußreichste deutsche Kirchenmann elementaren Fragen zur Zukunft der Volkskirche, zum Dogma der Unfehlbarkeit und zum Zölibat, zur Empfängnisverhütung und zur Wiederheirat Geschiedener, zum Papsttum und zur Ökumene, aber auch zur Kirchensteuer und zum westlichen Wirtschaftssystem. Hierbei findet der oberste Glaubenshüter des Papstes nicht selten überraschende, immer aber nachdenkliche Antworten.
Noch nie zuvor hat ein so hohes Mitglied der Kurie derart umfassend Stellung genommen zu zentralen Problemen der Christenheit.
Ähnliche Titel wie "Salz der Erde"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Peter Seewald, Jahrgang 1954, war bis 1994 Redakteur und Autor bei »Spiegel«, »Stern« und dem Magazin der »Süddeutschen Zeitung«. Seine Bücher mit Joseph Kardinal Ratzinger, »Salz der Erde« und »Gott und die Welt«, wurden in 30 Sprachen übersetzt. Mit Benedikt XVI. veröffentlichte er den Weltbestseller »Licht der Welt«, das erste Interviewbuch eines Papstes. Zuletzt erschienen von ihm »Die Schule der Mönche«, »Kult« und »Jesus Christus: Die Biografie«. Peter Seewald ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in München.
Jakob John Seewald, 1988 in München geboren, lebt und arbeitet als freier Journalist in München und Paris. Der Literaturwissenschaftler und Fernsehjournalist studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Bayerischen Akademie für Fernsehen und an der Université Paris-Sorbonne.
Joseph Ratzinger
Joseph Ratzinger, geb. 1927, war einer der jüngsten theologischen Berater auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Der Professor für Systematische Theologie wurde 1977 zum Erzbischof von München und Freising ernannt und 1981 zum Präfekt der römischen Glaubenskongregation. Von April 2005 bis März 2013 war er als Papst Benedikt XVI. Oberhaupt der katholischen Kirche. Im Alter von 95 Jahren verstarb Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI. in Rom am 31.12.2022.