Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Markus Zusak

Nichts weniger als ein Wunder

Roman

Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Von Millionen Lesern sehnsüchtig erwartet – der neue große Roman vom preisgekrönten Autor des Weltbestsellers »Die Bücherdiebin«.

Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und nach Vergebung. Schließlich ist es Clay – angetrieben von den Erinnerungen an ihren tragischen Verlust –, der beschließt, eine Brücke zu bauen. Eine Brücke, die Vergangenheit zu überwinden und so sich selbst und seine Familie zu retten. Dafür verlangt er sich alles ab, was er geben kann, und mehr: nichts weniger als ein Wunder.

»Dass Zusak ein begnadeter Geschichtenerzähler ist, beweist er nun endlich nicht nur auf der Bühne, sondern wieder mit einem neuen Roman.«

Brigitte (30. January 2019)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Alexandra Ernst
Originaltitel: Bridge of Clay
Originalverlag: Alfred A. Knopf, New York 2018
Hardcover mit Schutzumschlag, 640 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-8090-2706-5
Erschienen am  04. February 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Buchtipps für deine Ferien
pin
Nimm dieses Buch mit in den Urlaub!
Dieses Buch spielt in: Australien

Ähnliche Titel wie "Nichts weniger als ein Wunder"

Ein ganzes Leben lang

Rosie Walsh

Ein ganzes Leben lang

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Als unsere Herzen fliegen lernten

Iona Grey

Als unsere Herzen fliegen lernten

The Choice - Bis zum letzten Tag

Nicholas Sparks

The Choice - Bis zum letzten Tag

Das Gewicht des Himmels

Tracy Guzeman

Das Gewicht des Himmels

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Libellenschwestern

Lisa Wingate

Libellenschwestern

Die Wurzel alles Guten
(2)

Miika Nousiainen

Die Wurzel alles Guten

Die Liebe zum Regen

Claire Hoffmann

Die Liebe zum Regen

Das rote Haus

Mark Haddon

Das rote Haus

Das Familientreffen
(1)

Anne Enright

Das Familientreffen

Mitten in der Nacht
(3)

Nora Roberts

Mitten in der Nacht

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Das Schweigen des Glücks
(5)

Nicholas Sparks

Das Schweigen des Glücks

Wir beide, irgendwann

Jay Asher, Carolyn Mackler

Wir beide, irgendwann

Das Seehaus

Kate Morton

Das Seehaus

Das letzte Nashorn

Lodewijk van Oord

Das letzte Nashorn

Zweimal im Leben

Clare Empson

Zweimal im Leben

Der Zug der Waisen

Christina Baker Kline

Der Zug der Waisen

Rezensionen

Außergewöhnlicher Roman über eine besondere Familiengeschichte

Von: Maike

14.10.2019

Handlung: Man verfolgt die Geschichte der Familie Dunbar, wobei zwischen Gegenwart und Vergangenheit gesprungen wird. In der Gegenwart verfolgt man die fünf Bruder, die auf sich alleine gestellt sind und insbesondere Clay, den ruhigsten der Brüder. Währenddessen geht es in der Vergangenheit um verschiedene Zeitabschnitte. Man erfährt die jeweilige Vergangenheit der Eltern, bevor sie sich kennenlernen, dann deren ersten Aufeinandertreffen und wie sie eine Familie gegründet. Später verfolgt man die Krankheitsgeschichte der Mutter und wie sich dies auf die Familie auswirkt. . Meine Meinung: Markus Zusak schreibt einfach sehr besonders und poetisch. Die Familie Dunbar ist ganz besonders und ich fand ihre Familiengeschichte sehr interessant und sie hat mich nie gelangweilt. Dabei haben mich die Zeitsprünge von Abschnitt zu Abschnitt weder durcheinander gebracht noch meinen Lesefluss gestört. Stattdessen haben sich die Geschichten immer gut ergänzt. Es war auch eine interessante Variante, dass der älteste Bruder Matthew die Geschichte erzählt, der einen anderen Blick auf die Ereignisse hat als Clay oder seine Eltern. Am besten hat mir gefallen, dass jeder Charakter so verschieden ist und die Dynamik zwischen den Brüdern. Zwar prügeln sie sich oft, aber stehen immer füreinander ein. Mein Lieblingscharaktere waren dabei Clay und seine Freundin Carey. Im letzten Drittel des Buches ist etwas passiert, mit dem ich nie gerechnet hat und mein Herz berührt hat. So musste ich ab diesem Zeitpunkt auch einige Tränen verdrücken. Es ist allerdings kein Buch, dass man an einem Stück durchliest und ich brauchte Ruhe beim Lesen. Aber es gefiel mir, mal etwas außerhalb meiner Comfortzone zu lesen und die Bücher von Markus Zusak berühren immer mein Herz. . Fazit: Es ist wieder ein ganz besonderer Roman von Markus Zusak. Weil es so außergewöhnlich ist, möchte ich dem Buch eigentlich keine Sterne-Bewertung geben. Leseempfehlung, wenn man mal etwas ganz anderes lesen will

Lesen Sie weiter

Zum Verlieben

Von: Janina

05.09.2019

Als es ankam, dachte ich nur WOW 700 Seiten das wird ziemlich lange dauern Doch damit habe ich komplett falsch gelegen der Anfang war so verwirrend für mich, dass ich gedacht habe, wann werde ich dieses Buch verstehen? dadurch in diesem Buch erst alles ziemlich spät rauskommt, ist man am Anfang total verwirrt Dazu muss man aber sagen, dass der Schreibstil so gut ist, dass die Seiten einfach nur geflogen sind Von diesem Buch bin ich im Gesamteindruck sehr begeistert, ich bemerke gerade, dass ich zu der Geschichte ja noch gar nichts gesagt habe Zu der Geschichte anfangs verwirrend, dann fesselnder und am Ende herzzerreißend und sehr traurig * Inhalt: Dies ist die Geschichte der fünf Dunbar-Brüder. Nach dem Tod der geliebten Mutter und dem Weggang ihres Vaters leben sie nach ihren ganz eigenen Regeln. Sie trauern, sie lieben, sie hassen, sie hoffen und sie suchen. Nach einem Weg, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, nach der Wahrheit und nach Vergebung. Schließlich ist es Clay – angetrieben von den Erinnerungen an ihren tragischen Verlust –, der beschließt, eine Brücke zu bauen. Eine Brücke, die Vergangenheit zu überwinden und so sich selbst und seine Familie zu retten. Dafür verlangt er sich alles ab, was er geben kann, und mehr: nichts weniger als ein Wunder. 

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Bestsellerautor Markus Zusak hat sechs Romane geschrieben, darunter »Nichts weniger als ein Wunder«, »Die Bücherdiebin« und »Der Joker«. Seine von Publikum und Presse gleichermaßen gefeierten Bücher sind in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Sydney.

www.zusakbooks.com

Zum Autor

Alexandra Ernst

Alexandra Ernst wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Buxtehuder Bullen und der Ibby Honour List. Sie mag Bücher von Mark Twain, Marie-Aude Murail, Frances Hardinge und die Tibet-Krimis von Eliot Pattinson. In ihrer Freizeit gestaltet sie »Shabby Chic«-Möbel. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im hessischen Ried.

Zur Übersetzerin

Videos

Links

Pressestimmen

»Markus Zusak hat die Gabe, die gewohnte Sprache auseinander zu nehmen, um sie dann in überraschend neuen Kombinationen wieder zusammen zu montieren, so dass sie leuchtender und kostbarer wirkt als zuvor.«

Annemarie Stoltenberg / NDR Kultur „Neue Bücher“, (05. February 2019)

»Ein großer und emotional kluger Roman über die Kunst der Vergebung.«

emotion (06. February 2019)

»Der australische Autor Markus Zusak ließ die Leser 14 Jahre auf den Nachfolger seiner „Bücherdiebin“ warten. Es hat sich gelohnt!«

Tilman Spreckelsen/Frankfurter Allgemeine Zeitung (09. May 2019)

»Die Sprache Zusaks ist einfach einzigartig. Er bringt Worte zusammen, die nicht zusammen gehören und aus dieser Kombination entstehen die schönsten Bilder.«

Nicole Abraham / hr1 am Vormittag (13. February 2019)

»Außergewöhnlicher Stil, packend, glasklar, mitfühlend.«

Für Sie (11. February 2019)

»Wer „Die Bücherdiebin“ kennt, weiß, dass Markus Zusak schwere Themen in federleichte Worte verpackt. Wie in diesem Roman.«

freundin (20. February 2019)

»Er entwickelte aus Erinnerungen und Gefühlen Sprachbilder voller surrealistischer Wucht und verschränkt in einer raffinierten Wendung Vergangenheit und Gegenwart.«

Süddeutsche Zeitung (19. July 2019)

»Diese Geschichte erzählt Markus Zusak auf verwunschen rätselhafte, tröstliche Weise.«

Annemarie Stoltenberg / NDR Kultur „Neue Bücher“, (05. February 2019)

»Bestsellerautor Markus Zusak weiß, wie man aus dem Alltäglichen eine spannende Geschichte zaubern kann.«

Westdeutsche Zeitung (28. February 2019)

Weitere Bücher des Autors