Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

John Burnside (Hrsg.)

Natur!

Hundert Gedichte Ausgewählt und mit einem Essay von John Burnside

(1)
Hardcover
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Von Gräsern, Nüssen und Fliegen« - die schönsten Naturgedichte der Welt

Selten stand die Natur so sehr im Fokus staunender Neugier wie heute. Unsere Sehnsucht nach einem Gegengewicht zur fortschreitenden Vermessung der Welt lenkt unseren Blick auf deren ungelöste Rätsel, die kein literarisches Genre besser in Worte zu fassen weiß als das Gedicht. John Burnside hat die 100 schönsten Naturgedichte aus 17 Sprachen, mehr als 20 Ländern und quer durch die Geschichte für diesen Band zusammengetragen: von Horaz‘ vorchristlichen Oden über die Seelenlandschaft deutscher Romantik bis hin zu moderner Ökopoesie. Im Zentrum von Burnsides Anthologie steht die Feier - nicht des Hellen, Nützlichen, Anerkannten, sondern der Welt an sich, so unperfekt sie auch sein mag.

»Neben Rilke, Benn, Bachmann, Celan und internationalen Klassikern wie Heaney, Paz und Herbert sind vor allem in der angloamerikanischen Gegenwartslyrik wundervolle Entdeckungen zu machen.«

Welt am Sonntag, Barbara Weitzel (16. December 2018)

Ähnliche Titel wie "Natur!"

Ashland & Vine
(3)

John Burnside

Ashland & Vine

doggerland

Ulrike Draesner

doggerland

Averno
(3)

Louise Glück

Averno

Mount Copenhagen

Kaspar Colling Nielsen

Mount Copenhagen

Die Geschichte des Wassers

Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Fünf Tage in Paris

Tatiana de Rosnay

Fünf Tage in Paris

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Inselleben

Tim Winton

Inselleben

Den Himmel stürmen
(2)

Paolo Giordano

Den Himmel stürmen

Glückliche Menschen küssen auch im Regen

Agnès Martin-Lugand

Glückliche Menschen küssen auch im Regen

Der Geist
(6)

Richard Laymon

Der Geist

Die Parfümerie der Liebe

Núria Pradas

Die Parfümerie der Liebe

Das Spiel der Götter (13)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (13)

Das Geheimnis des Sturmhauses
(8)

Eve Chase

Das Geheimnis des Sturmhauses

Was immer du willst
(7)

Shelby Reed

Was immer du willst

Im Schatten der Gerechtigkeit

Anne Perry

Im Schatten der Gerechtigkeit

Am dunkelsten Tag

Nora Roberts

Am dunkelsten Tag

Das graue Phantom
(3)

Clive Cussler, Robin Burcell

Das graue Phantom

Ich schweige für dich

Harlan Coben

Ich schweige für dich

Inspektor Jury spielt Katz und Maus
(2)

Martha Grimes

Inspektor Jury spielt Katz und Maus

Rezensionen

Lyrik als Kämpfer gegen die Ökologische Kathastrophe? Die Lyrikanthologie "Natur"

Von: https://soerenheim.wordpress.com/2018/11/29/lyrik-als-kaempfer-gegen-die-oekologische-kathastrophe-die-lyrikanthologie-natur/

01.12.2018

Der Lyrikanthologie "Natur", herausgegeben von John Burnside, ist ein Essay vorangestellt, der aufgrund der starken, programmatischen Ausrichtung und der Tatsache, dass er prominent vor den Gedichten platziert wurde, mindestens ebenso wichtig sein dürfte, wie die Werke selbst. Darin plädiert Burnside halb für ein neues Wichtignehmen naturbezogener Lyrik, halb behauptet er, das geschehe schon, und begründet das mit dem immer unausweichlicher Scheinen ökologischer Katastrophen menschgemachter Natur (Dass selbst ein Naturlyrik-Revival, wenn es das denn gebe, die mikroskopisch kleine Minderheit der Lyrik-Lesrinnen und Leser betreffen würde, wird leider nicht thematisiert). Man kann jedoch diese Katastrophen wichtig nehmen, ohne der Meinung zu sein, diese sollten unmittelbares Arbeitsfeld der Literaur werden. Das scheint auch Burnside teils durchaus so zu sehen, wenn er etwa betont, dass politische Lyrik oft wenig politischen Effekt habe und es gerade die unpolitischen Werke seien, die langfristig zu bewegen vermögen (ganz meine Meinung!). Auf der anderen Seite haben die ausgewählten neueren Gedichte ebenso wie die gesondert von Burnside besprochenen durchaus einen deutlich appellativen Charakter und wirken dabei teils wenig kunstvoll – was natürlich auch ein Problem der Übersetzungen sein kann. Burnside begreift nach der progammatischen Vorrede in seiner Auswahl Natur naturgemäß sehr weit und nimmt viele Texte mit, die deutlich gesellschaftskritischer Art sind. Sicherlich nicht falsch: Natur und Gesellschaft durchdringen sich, und wie alles, was wir heute Natur nennen mehr oder minder von Menschen beeinflusst ist, so ist auch die Gesellschaft nicht „unnatürlich“ in einer Art und Weise, als dass man sie einfach dem „Natürlichen“ als Antagonisten gegenüberstellen könnte. Die zweite Seite dieser Dialektik wird aber in Essay und Gedichtauswahl stark vernachlässigt. Der Heidegger mehrfach als Gewährsmann heranziehende Burnside schlägt sich deutlich auf die Seite einer „unberührten“ Natur, unter den Tisch fallen lassend, dass die seit der Mensch auf Erden wandelt Chimäre ist, und damit schon immer: Denn das Konzept Natur gibt es natürlich nur aus der Perspektive des Menschen. Ohne Gesellschaft keine Natur. So verfällt Burnside, gerade dadurch, dass er gegen seinen ersten Impuls das literarische Engagement betont letztlich dem Blickwinkel der Romantik, die Natur und Gewesenes verklärt. Und versammelte entsprechend eine große Anzahl von Texten, die kaum die Fähigkeit haben dürfte, langfristig zu bewegen, weil sie all zu oft als in Zeilen gebrochene Appelle und Pamphlete dem Leser gegenübertreten. Vom Inhalt ist man dann entweder schon überzeugt, oder wird es niemals werden. Preaching to the Choir. Die Gedichtauswahl selbst zieht sich quer durch Jahrhunderte und Gesellschaften aus aller Welt, wenn auch mit amerikanisch-europäischem Schwerpunkt. Aufgrund relativ leiernd klingender Übersetzungen u.a. von Texten Mallarmés, Du Fus und anderer Klassiker sollte man auch die Qualität zahlreicher neuerer Übersetzungen mit Vorsicht genießen, es ist fraglich ob der so zentrale Klangcharakter vieler Texte auch nur annähernd reproduziert wurde. Das ist bekanntlich in der Lyrik schwer, vielleicht sogar unmöglich, zwingt aber, zum Urteil über die literarischen Qualität jeweils die Originalversion aufzusuchen. Ein zweisprachiger Band, ein entsprechendes Internetsupplement oder Ähnliches hätten der Anthologie gut getan, doch das gilt für fast alle Lyrikanthologien. Dass es möglich ist, auch klanglich sehr reiche Texte zum eigenen Kunstwerk in der Zielsprache umzuarbeiten (ich spreche bekanntlich statt Übersetzung abseits akademischer kommentierte Übersetzungen lieber von Nachdichtung), zeigt immerhin Klaus Martens mit seiner Version von Dlyan Thomas „Die Kraft die durch die grüne Kapsel Blumen treibt“ („The force that through the green fuse drives the flower“). Interessanter, und auch dem von Burnside im Essay dargelegten Zielen entsprechender wäre es vielleicht gewesen, Klassiker und vergessene Perlen wegzulassen, und sich allein auf moderne Lyrik zu konzentrieren. Da hätte man dann auch thematisch eine breitere Auswahl präsentieren können, ein breiteres Spektrum der Haltungen zur Natur heute, und im Idealfall tatsächlich auch noch die Originale beigegeben. Natur ist sicher keine schlechte Anthologie, sehr steht vor genau den Problemen, die man von einer für die breitere Leserschafft produzierten Lyriksammlung erwarten muss.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Die Herausgabe der vorliegenden Anthologie ist das erklärte Herzensprojekt von John Burnside. 1955 in Schottland geboren, ist der Lyriker und Romancier einer der profiliertesten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. Burnside wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Petrarca-Preis, dem Spycher-Literaturpreis und dem Corine-Belletristikpreis des ZEIT-Verlags. In deutscher Sprache erschien im Knaus Verlag zuletzt sein Roman »Ashland & Vine«.

Zum Herausgeber

Bernhard Robben

Bernhard Robben, geboren 1955, ist seit 1992 als Übersetzer tätig. Er übertrug und überträgt u.a. die Werke von Ian McEwan, John Burnside, John Williams und Salman Rushdie ins Deutsche. 2003 wurde er mit dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW ausgezeichnet, 2013 mit dem Ledig-Rowohlt-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er lebt in Brunne, Brandenburg.

Zum Übersetzer

Gisbert Haefs, 1950 in Wachtendonk am Niederrhein geboren, lebt und schreibt in Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber ist er unter anderem für die neuen Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling, Jorge Luis Borges und zuletzt Bob Dylan zuständig. Zu schriftstellerischem Ruhm gelangte er nicht nur durch seine Kriminalromane, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Werke Hannibal, Alexander und Troja. Im Heyne Verlag erschienen zuletzt Caesar, Die Mörder von Karthago und Die Dirnen von Karthago.

Zum Übersetzer

Susanne Hornfeck

Susanne Hornfeck, Dr. phil, ist Germanistin und Sinologin, literarische Übersetzerin und Autorin von Jugendbüchern. Sie übersetzt aus dem Englischen und Chinesischen, gern auch Lyrik. Zusammen mit Wang Jue übertrug sie zwei Bände mit Gedichten des taiwanischen Autors Yang Mu; für Penguin war sie als Übersetzerin an der Lyrikanthologie „Natur!“ von John Burnside beteiligt. Sie lebte und lehrte fünf Jahre an der National Taiwan University in Taipeh und wohnt heute in Süddeutschland. Für ihre Übersetzungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

Zur Übersetzerin

Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband Probebohrung im Himmel. Es folgten Guerickes Sperling (2004), Achtzehn Pasteten (2007), Australien (2010), Die Eulenhasser in den Hallenhäusern (2012) und zuletzt der Sammelband Selbstporträt mit Bienenschwarm (2016). Für seine Lyrik wurde er vielfach ausgezeichnet. Mit seinem Gedichtband Regentonnenvariationen (2014) gewann er 2015 den Preis der Leipziger Buchmesse, 2017 wird Jan Wagner mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Zum Übersetzer

Mirko Bonné

Mirko Bonné, geboren 1965 in Tegernsee, lebt in Hamburg. Neben Übersetzungen der Lyrik von u. a. John Keats, E. E. Cummings und William Butler Yeats veröffentlichte er mehrere Romane und Gedichtbände. Er wurde 2004 mit dem Förderungspreis zum Kunstpreis Berlin ausgezeichnet.

Zum Übersetzer

Marianne Gareis

Marianne Gareis wurde 1957 in Süddeutschland geboren. Sie studierte Lateinamerikanistik, Anglistik und Ethnologie an der Freien Universität Berlin und lebte anschließend mehrere Jahre in Portugal. Seit 1989 arbeitet sie als Übersetzerin, zunächst vor allem portugiesischer, seit einigen Jahren verstärkt brasilianischer Literatur. 2014 erhielt sie für ihre Übersetzung des brasilianischen Klassikers »Dom Casmurro« von Machado de Assis den renommierten Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW. Marianne Gareis lebt in Berlin.

Zur Übersetzerin

Links

Weitere Bücher des Autors