€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
Michael Winterhoff trifft einmal mehr den Nerv unserer Zeit
Durchsetzungsfähigkeit in der Erziehung oder Konfliktangst im Beruf. Aber wir schaffen es nicht, mit ihnen Schluss zu machen. Warum?
Es gelingt uns nicht mehr, uns wie Erwachsene zu verhalten. Abgrenzung, Übernahme von Verantwortung, klare Entscheidungen, langfristiges Denken: Fehlanzeige. Der Einzelne kann nicht mehr für sich selbst sorgen, und auch das Verhalten in Wirtschaft, Politik und Institutionen zeigt: Wir sind auf dem besten Weg in eine infantile Gesellschaft.
Eine dramatische Entwicklungsschwäche, die uns fertig macht.
Der wir aber nicht tatenlos ausgeliefert sind.
-
Warum wir uns vom Leben überfordert fühlen – und wie wir das beenden
-
Vom Opfer zur Persönlichkeit: endlich (wieder) die Verantwortung für das eigene Leben übernehmen
-
Eine kluge gesellschaftliche Analyse mit hohem Wiedererkennungseffekt und Nutzwert für die Leser
»Jedes aufgeführte Beispiel, jede Aussage fordert zum Nachdenken und Überprüfen heraus. Dieses quasi „geistige Mitmachbuch“ macht Freude und bietet allerhand Diskussionsstoff. Unbedingt lesenswert!«
Vita
Dr. Michael Winterhoff, geboren 1955, Dr. med., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie in Bonn. In seinen bisherigen sehr erfolgreichen Büchern analysiert er gesellschaftliche Entwicklungen mit Schwerpunkt auf den gravierenden Folgen veränderter Eltern-Kind-Beziehungen für die psychische Reifeentwicklung junger Menschen und bietet Wege aus diesen Beziehungsstörungen an. Winterhoff lebt und arbeitet in Bonn.
www.michael-winterhoff.com
Events
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Vortrag
Videos
Links
Zur Homepage von Michael Winterhoff
www.michael-winterhoff.comPressestimmen
»Bei allen Problematiken [...] schaut er positiv in die Zukunft und entlässt den Leser damit aufbauend und motivierend.«
»In diesem Buch wird der verhängnisvolle Mechanismus dieser Opferrolle entlarvt. Und wir erkennen, dass wir [...] Verantwortung für uns übernehmen [...] und klare Entscheidungen treffen müssen [...].«
»Provozierend und klug.«
»Ein kluger, verständlicher und verständiger Ratgeber für alle, die wirklich erwachsen sein wollen.«
»Ein Buch, [...] das die richtigen Fragen stellt und [...] auch wegweisende Antworten gibt.«
»Eine kluge gesellschaftliche Analyse mit hohem Wiedererkennungseffekt und Nutzwert für die Leser.«