Roman Zieglgänsberger (Hrsg.), Annegret Hoberg (Hrsg.), Matthias Mühling (Hrsg.)
Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin
€ 46,30 [A] | CHF 61,00 * (* empf. VK-Preis)
Erstmals werden die beiden Künstler gemeinsam und explizit in einer Publikation und Ausstellung gezeigt!
Alexej von Jawlensky (1864–1941) und Marianne von Werefkin (1860–1938) sind in den Kanon der Kunstgeschichte als eines der wegweisenden Künstlerpaare der Avantgarde eingegangen. Mit der von ihnen 1909 initiierten Gründung der Neuen Künstlervereinigung München, aus der zwei Jahre darauf der Blaue Reiter hervorgegangen ist, haben sie nicht nur als Vordenker (Werefkin) und malerischer Impulsgeber (Jawlensky) dieser Vereinigungen Kunstgeschichte geschrieben, sondern auch jeder für sich und zusammen als Paar einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Moderne am Beginn des 20. Jahrhunderts geleistet. Bemerkenswert ist aus diesem Grund, dass ihre Bedeutung bislang lediglich innerhalb dieser Vereinigungen beleuchtet wurde, sie aber als private wie künstlerische „Partner“, die sie über 25 Jahre (1892–1921) gewesen sind, noch niemals gemeinsam und explizit in einer Publikation vorgestellt wurden.
Ausstellung im Lenbachhaus München, im Museum Wiesbaden und im Museo Comunale d'arte Moderna in Ascona.
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Annegret Hoberg ist Sammlungsleiterin für den Blauen Reiter und das Kubin-Archiv im Lenbachhaus, München.
Mathias Mühling ist Direktor der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und des Kunstbaus München.
Roman Zieglgänsberger ist Kustos der Klassischen Moderne und Leiter des Vordemberge-Gildewart Archivs im Museum Wiesbaden.