Otto Dov Kulka
Landschaften der Metropole des Todes
Auschwitz und die Grenzen der Erinnerung und der Vorstellungskraft
€ 20,60 [A] | CHF 28,90 * (* empf. VK-Preis)
Die einzigartigen Betrachtungen eines Mannes über die wiederkehrenden Erinnerungen an seine Kindheit in Auschwitz
Die Metropole des Todes, das ist Auschwitz-Birkenau. Als Kind wird Otto Dov Kulka zusammen mit seiner Mutter erst in das Ghetto Theresienstadt und dann nach Auschwitz deportiert. Er überlebt die zweimalige Liquidierung des sogenannten Familienlagers und verlässt Auschwitz schließlich im Januar 1945 auf einem Todesmarsch. Lange Zeit hat er über seine Erlebnisse geschwiegen, sich als Historiker allein streng wissenschaftlich mit dem Mord an den Juden befasst. In diesem außergewöhnlichen Text erkundet Kulka nun die Fragmente seiner Erinnerung an Auschwitz, die wiederkehrenden Träume und Bilder, die sein Leben begleiten und unauslöschlich prägen. Eine beeindruckende literarische Reflexion, die unsere Wahrnehmung der Vergangenheit verändert.
»Das bewegende Buch des Otto Dov Kulka über seine Kindheit in Auschwitz.«
Vita
Otto Dov Kulka wurde 1933 in der Tschechoslowakei geboren. Der emeritierte Professor für die Geschichte des jüdischen Volkes an der Hebräischen Universität in Jerusalem hat sich zeitlebens mit dem Völkermord an den Juden beschäftigt.
Links
Geschwister-Scholl-Preis 2013 für Otto Dov Kulka, "Landschaften der Metropole des Todes"
Mehr InformationenWebsite zum Dokumentarfilm "Die vorletzte Freiheit" mit Otto Dov Kulka
otto-dov-kulka-film.comPressestimmen
»Eindringlich, berührend und beunruhigend.«
»Ein in manchen Passagen unerträgliches, ein schwieriges Buch gewiss, aber auch ein mutiges und wichtiges.«
»Die Magie eines alles überdauernden Lebenskeimes ist es, die Kulkas Buch im Untergrund durchweht.«