Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Marcel Proust

Im Schatten der jungen Mädchen

Im Schatten der jungen Mädchen
Hardcover
9,95 [D] inkl. MwSt.
9,95 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mit seinem großen Erinnerungsroman taucht Marcel Proust in eine erfüllte Zeit voller intensiv erlebter Erfahrungen ein: Liebe und Leid, die Gesellschaft des Großbürgertums und die Strahlkraft der Künste prägen die jungen Jahre des Helden dieser Geschichte, die Proust in meisterhaft sinnlicher Sprache niederschrieb. Zwei der klügsten Köpfe im Geistesmilieu der Weimarer Republik übersetzten Band 2 des Erzählwerks erstmals ins Deutsche: der Philosoph Walter Benjamin und der Schriftsteller Franz Hessel. Sie waren dicht dran am Rhythmus und Klang der Proust’schen Zeit und es gelang eine eindrucksvolle Übertragung.


Übersetzt von Walter Benjamin
Hardcover mit Schutzumschlag, 736 Seiten, 12,2 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7306-0338-3
Erschienen am  07. April 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Marcel Proust

Marcel Proust (1871-1922) wuchs in Paris auf und studierte dort Jura, war aber nur kurze Zeit als Anwalt tätig, da er als Sohn eines wohlhabenden Arztes finanziell unabhängig war. Er verkehrte in den Pariser Salons und führte das mondäne Leben eines Dandys, bis er im Alter von 35 Jahren wegen seines schlimmen Asthmaleidens zum Rückzug aus der Gesellschaft gezwungen war. In der Einsamkeit seiner Wohnung am Boulevard Haussmann verdichtete er seine Beobachtungen und Erlebnisse zu seinem Hauptwerk «A la recherche du temps perdu» (7 Teile, erschienen 1913-1927), das er erst wenige Monate vor seinem Tod beendete. Marcel Proust, 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet, gilt neben Joyce und Kafka als Begründer der literarischen Moderne.

Zum Autor

Walter Benjamin

Walter Benjamin (1892-1940) war Philosoph und Kulturkritiker. Zudem übersetzte er die Werke Balzacs, Baudelaires und Prousts. Er pflegte eine enge Freundschaft zu dem Philosophen Theodor W. Adorno. Bei seinen Texten handelt es sich hauptsächlich um marxistische Schriften und literaturkritische Arbeiten. Doch sein Werk weist auch einige literarische Züge auf, so im »Passagen-Werk« oder in »Berliner Kindheit um neunzehnhundert«. Nach der Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland nahm Walter Benjamin sich im spanischen Ort Portbou das Leben.

Zum Übersetzer

Weitere Bücher des Autors