Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Michael Frey Dodillet

Herrchen will nur spielen

Aufzeichnungen einer aufmüpfigen Hündin Garantiert gemüsefrei illustriert von Nathalie Brink

Mit Illustrationen von Nathalie Brink
(1)
Hardcover
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Das Leben ist zu kurz, um brav zu sein - ein tierisches Lesevergnügen für alle Hundeliebhaber!

Wie stelle ich meine Ohren auf optimalen Durchzug? Welche Wälztechniken sind in fiesen Häufchen besonders zu empfehlen? Oder: Wie bringe ich Frauchen zum Verzweifeln und Herrchen an den Rand des Wahnsinns? Das sind brennende Fragen, die den Hund von heute bewegen. Die hilfreichen Antworten gibt Fräulein Rottmeier, eine Hündin, die aus Erfahrung spricht ...

Seit geraumer Zeit betreibt Fräulein Rottmeier einen Kummerkasten für Hunde, die mit der Erziehung ihrer Menschen Schwierigkeiten haben. Nahezu täglich treffen Hilferufe aller Art ein. Getreu ihrem Motto »Nur ein Schaf ist brav« hat Fräulein Rottmeier für jedes Problem die passende Lösung. Für dieses Buch gibt sie erstmals alle Tricks preis, wie unsere Hunde die albernen Erziehungsversuche ihrer Zweibeiner erfolgreich torpedieren – einfallsreich, witzig und frech. Ein Buch, das jeden Hundehalter zum Schmunzeln bringt. Darf in keiner Hundebibliothek fehlen! Mit zahlreichen pointierten Zeichnungen von Nathalie Brink.

„Ein bezauberndes Buch“.

tina Woman (25. June 2012)

ORIGINALAUSGABE
Mit Illustrationen von Nathalie Brink
Hardcover, Pappband, 160 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
mit s/w Illus. von N. Brink
ISBN: 978-3-453-20016-6
Erschienen am  26. March 2012
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Herrchen will nur spielen"

Simons Katze - Fütter mich!

Simon Tofield

Simons Katze - Fütter mich!

Luna, Seelengefährtin
(4)

Michaela Seul

Luna, Seelengefährtin

Kleines Konversationslexikon für Haushunde
(2)

Juli Zeh, David Finck

Kleines Konversationslexikon für Haushunde

Das Erdgeschoss ist im 3. Stock
(3)

Ralf Heimann, Jörg Homering-Elsner

Das Erdgeschoss ist im 3. Stock

Pussyterror
(2)

Carolin Kebekus

Pussyterror

Donnerstags im Fetten Hecht
(2)

Stefan Nink

Donnerstags im Fetten Hecht

Molwanien
(2)

Santo Cilauro, Tom Gleisner, Rob Sitch

Molwanien

Guten Morgen, Tel Aviv!
(1)

Katharina Höftmann

Guten Morgen, Tel Aviv!

Eine Katze muss tun, was eine Katze tun muss

Adrian Searle

Eine Katze muss tun, was eine Katze tun muss

Bauchchirurg schneidet hervorragend ab
(4)

Ralf Heimann, Jörg Homering-Elsner

Bauchchirurg schneidet hervorragend ab

Polizei überwältigt Stofftier
(7)

Jörg Homering-Elsner

Polizei überwältigt Stofftier

Dr. Pops musikalische Sprechstunde

Dr. Pop

Dr. Pops musikalische Sprechstunde

Der große Witze-Brüller

Hanns G. Laechter

Der große Witze-Brüller

Ich bin gerührt, sagte der Teig
(2)

Karl Lauer

Ich bin gerührt, sagte der Teig

Erzähl mir nix
(4)

Nadja Hermann

Erzähl mir nix

Beim Dehnen singe ich Balladen

Jürgen von der Lippe

Beim Dehnen singe ich Balladen

Leg los, alter Sack!

Kester Schlenz

Leg los, alter Sack!

Meine russischen Nachbarn
(1)

Wladimir Kaminer

Meine russischen Nachbarn

Liebe und Marillenknödel
(1)

Emma Sternberg

Liebe und Marillenknödel

Ich bin dann mal Ex!
(6)

Bärbel Stolz

Ich bin dann mal Ex!

Rezensionen

Herrchen will nur spielen - Tipps und Tricks zum Um-Den-Finger-Wickeln

Von: Birgit Jaklitsch

03.05.2016

Nachdem Michael Frey Dodillets Hündin Luna über Jahre liebevoll und konsequent unter Beweis gestellt hat, dass sie als gestandener „Schäferhundkänguruhpumahasenfußmix“ von keinem Hundetrainer zu knacken ist, hat sie nun beschlossen ihren Erkenntnisse über den artgerechten Umgang mit uns Menschen, unter ihre Hundekumpels zu bringen. Unter dem Namen Fräulein Rottmeier betreibt sie seit einiger Zeit einen Kummerkasten für Hunde, die mit der Erziehung ihrer Menschen Schwierigkeiten haben. Nahezu jeden Tag treffen Hilferufe ihrer Artgenossen ein. Wie bringe ich Frauchen zur Verzweiflung? Wie stelle ich die Ohren optimal auf Durchzug? Welche Wälztechniken in fiesen Häufchen sind besonders zu empfehlen? Souverän und mit großer Ausdauer beantwortet Fräulein Rottmeier jede Frage. Aber ihre Geduld hat auch Grenzen. Wenn einer ihrer Klienten Scheff oder Scheffin zum Frauchen oder Herrchen sagt, hört der Spass auf. Dann weist sie sie harsch zurecht: „Es gibt keinen Scheff!!! Wir bevorzugen flache Hierarchien.“ Dieses Buch bestätigt jedem Hundebesitzer, was er ohnehin schon vermutet hat. Der „Scheff“ im Haus ist der gewitzte Vierbeiner. Die pointierten Zeichnungen von Nathalie Brink unterstreichen die guten Ratschläge von Fräulein Rottmeier. Ein Buch, das jeden zum Schmunzeln bringt!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Michael Frey Dodillet, geboren 1961 in Singen am Hohentwiel, arbeitet als Werbetexter für diverse Agenturen in Düsseldorf, Hamburg, München und in der Schweiz. Mit seiner Frau lebt er in Erkrath bei Düsseldorf. Die drei Kinder sind aus dem Haus, geblieben sind ein aufmüpfiger Hund, Wühlmäuse in den Rabatten und ein nicht erwünschter Steinmarder unterm Dach. Bei Heyne erschienen bereits seine drei Bestseller »Herrchenjahre«, »Herrchenglück« und »Herrchentrubel« sowie »Herrchen will nur spielen« und seine Romane »Die Toskanamänner« und »Männer al dente«.

Zum Autor

Nathalie Brink

Nathalie Brink studierte Grafik-Design in Dortmund und arbeitet als freie Art Directorin und Illustratorin. Nach lärmerfüllten Jahren in Werbemetropolen, in denen sie unter anderem für einen namhaften Musiksender Barbies mit Betonschuhen in Aquarien versenkte, erfolgte prompt die Flucht zurück aufs Land. Hier lebt sie mit Mann, Kind, vier Katzen, dem rumänischen Lassmichbloßpennenmix Benny und dem griechischen Ichwälzmichinallemmischling Paule am Rande der Eifel.

Zur Illustratorin

Pressestimmen

"Ein witziges Buch ...da werden Tränen gelacht."

Neue Westfälische (25. April 2012)

"Einfallsreich, witzig und frech."

Zeit für Tiere (01. July 2012)

„ Einfach köstlich, was sich Michael Frey Dodillet und Nathalie Brink in ihrem Buch da alles an tierischen Finten zusammengesucht haben.“

Hallo münchen (13. June 2012)

Weitere Bücher des Autors