Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Brandon Sanderson

Firefight

Roman

Ab 14 Jahren
Hardcover
17,99 [D] inkl. MwSt.
18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Gegen Tyrannen aus Stahl braucht man ein Herz aus Feuer

Steelheart, der scheinbar unbesiegbare Tyrann des ehemaligen Chicago, ist tot – besiegt von David und den Rächern. Nun klafft dort, wo in David jahrelang der Wunsch nach Rache gebrannt hat, ein Loch, und er braucht endlich Antworten auf seine Fragen: Wo kommen diese sogenannten Epics her, Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten? Was macht sie so grausam? Und gibt es eine Zukunft für Davids Liebe zu einer von ihnen – zu Firefight? Eine abenteuerliche Reise quer durch Amerika beginnt …


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski
Originaltitel: Firefight - The Reckoners Book 2
Originalverlag: Delacorte Press
Hardcover mit Schutzumschlag, 464 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-26900-2
Erschienen am  26. October 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Tolle Fortsetzung

Von: JK

19.05.2019

Nach Mitosis und Instabam ist mit Sourcefield wieder eine Epische in Newcago aufgetaucht. Sie attackiert mit ihren Elektrokräften gezielt David und das Team der Rächer und nicht ihren Anführer Prof, der insgeheim ein auch ein Epischer ist. Prof vermutet, dass jemand dahinter steckt, diese Angriffe in die Wege leitet und ihn damit aus der Reserve locken will. Er hat Regalia in Verdacht, die über die gefluteten Überreste von Manhattan herrscht, da die Epischen Angreifer aus dieser Richtung kamen und die beiden eine gemeinsame Vergangenheit haben. Auch Megan, das ehemalige Teammitglied, in das sich David verliebt hat, wurde scheinbar von Regalia angeheuert und hat wohl einen Rächer in Manhattan getötet. David glaubt immer noch, dass Megan, die sich als Epische Firefight nennt, auf ihrer Seite steht und will sogleich zu ihr. Prof tut ihm den Gefallen und nimmt ihn und Tia mit nach New York, wo er sich Regalia und ihren Epischen Anhängern stellen will. Er hofft, so die Angriffe auf Newcago stoppen zu können und eine weitere Stadt von der Herrschaft eines mächtigen Epischen befreien zu können. Vor Ort schließen sich ihnen die Widerstandskämpfer Val, Mizzy und Exel an, die sie per Boot in die Stadt bringen. Regalia wartet hier bereits mit einer gefährlichen Überraschung auf sie. Sie hat Obliveration nach New York geholt. Der Epische verfügt über gewaltige Feuerkräfte, die er bereits genutzt hat, um Houston, Albuquerque und San Diego dem Erdboden gleich zu machen. Dasselbe plant er demnächst für New York. In Firefight verfolgen David, Prof und Regalia ihre eigenen Pläne und führen sich gegenseitig hinters Licht. Dies sorgt für eine spannungsgeladene Atmosphäre. Das Buch kann mit neuen Charakteren und einem neuen, interessant gestalteten Handlungsort aufwarten. Die Hauptfiguren machen im Handlungsverlauf einige Entdeckungen, die mehr Licht in die Ursprünge und Fähigkeiten der Epischen bringen. Nach den aufregenden Kämpfen und Intrigen des zweiten Bandes, verspricht der finale Band die Trilogie fulminant zu beenden.

Lesen Sie weiter

In einer Welt wo die Helden die Bösen sind

Von: Lunas Leseecke

14.08.2018

"Ich sah Calamity aufgehen" (S.7) Steelheart, der titelgebende Epic des ersten Bandes ist besiegt. Doch mit seinem Tod ist Davids Mitgliedschaft bei den Rächern noch lange nicht beendet. Zusammen mit dem Rächer-Team unter der Führung des Profs macht sich David auf den Weg nach Babilar, dem ehemaligen New York City, dass von der mächtigen Epic Regalia beherrscht wird. Dort scheint etwas großes vor sich zu gehen und Regalia und ihre Schergen stellen David vor eine schwierige Herausforderung. Und dann wäre da auch noch Megan, die Frau, die David liebt, die Frau, die auch als „Firefight“ bekannt ist, und ebenfalls zu den Epics gehört. David kann einfach nicht glauben, dass er sich in ihr getäuscht hat, doch ihr noch einmal zu vertrauen könnte ihn das Leben kosten. Zusammen mit seinen Gefährten stellt sich David der Gefahr und beweist dabei immer wieder Mut, Einfallsreichtum, seine Intelligenz und vor allem eine große Portion Risikobereitschaft. Für ihn gibt es keine halben Sachen. Obwohl David manchmal ein sehr eigensinniger Charakter ist, mag ich ihn als Protagonisten sehr gerne. Er ist clever, lässt sich niemals unterkriegen und gibt immer alles. Im Vergleich zum ersten Band merkt man immer deutlicher, wie sehr in die Ereignisse verändert haben und er an ihnen gewachsen ist. War er anfangs noch ein Nerd mit einer unglaublichen Obsession für Epics, insbesondere für Steelheart, so ist er nun ein geschickter und waghalsiger Kämpfer, der es mit Hilfe seines Teams schafft, sogar mächtige Epics auszuschalten. Er ist ein tolles Beispiel für eine gelungene Charakterentwicklung. Über die anderen Charaktere, leider auch über den sehr interessanten Prof, erfährt man leider nicht so viel. Dies ist allerdings auch Story-bedingt, da die Rächer sich einander aus Sicherheitsgründen nicht zu viel Preis geben. Dennoch gab es ein paar Charaktere, die ich besonders mochte, allen voran die junge Ingenieurin Mizzy, die mit ihrer übersprudelnden Art einfach begeistern kann. Am Anfang bin ich gut in die Geschichte herein gekommen, auch wenn es erst recht langsam angelaufen ist. Einmal in Babilar angekommen nicht die Spannung durch die anhaltende Bedrohungssituation und diverse Ereignisse jedoch schnell zu und vor allem im letzten Drittel geht es richtig zur Sache. "Wir töten Verbrecher, Mizzy.« Ich hob die Hand, legte die Kette an und stand auf. »Wir üben Gerechtigkeit an denen, die gemordet haben. Wir töten sie nicht für das, was sie sind. Wir töten sie, weil sie andere Menschen bedrohen". (S. 397) Fazit „Firefight“ ist ein gut gelungener Mittelteil, der einen gekonnten Auftakt zum großen Finale bietet und einiges an Spannung, Emotionen und Charakterentwicklung mit sich bringt. Her mit dem großen Finale.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Brandon Sanderson, 1975 in Nebraska geboren, schreibt seit seiner Schulzeit fantastische Geschichten. Er studierte Englische Literatur und unterrichtet Kreatives Schreiben. Mit den »Sturmlicht-Chroniken«, seinem großen Epos um das Schicksal der Welt von Roschar, erobert er regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten und begeistert auch in Deutschland viele Zehntausende Fans. Er wird bereits als der J. R. R. Tolkien des 21. Jahrhunderts gepriesen. Brandon Sanderson lebt mit seiner Familie in Provo, Utah.

www.brandon-sanderson.de

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors